Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber
  • Unsere Besten

Führerschein umtauschen: Fristen und weitere Informationen

Teilen
Pin

Die Fristen rücken näher: Bald müssen rund 43 Millionen Bürger ihren Führerschein umtauschen. Laut einer EU-Verordnung werden die alten Führerscheine nämlich in den kommenden Jahren ungültig.

Die wichtigsten Fakten über den Führerschein-Umtausch erfährst du in diesem Artikel.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Führerschein umtauschen: Hintergrund und Fakten

Bis zum 19.1.2033 werden in der gesamten EU die alten Führerscheine in fälschungssichere Exemplare umgetauscht. Die grauen und rosafarbenen Papp-Lappen, aber auch die bis zum 18.1.2013 ausgegebenen Scheckkartenformate sind dann ungültig.

Da dies ein enorm großer Aufwand ist, sind die Fristen gestaffelt. Die erste Frist endet jedoch bereits am 19.1.2022. Die in Deutschland geltenden Fristen sowie die wichtigsten Informationen zum Ablauf haben wir für euch kurz zusammengefasst.

©MediaPartisans

Wann sind die Fristen?

Für die Umtauschfristen ist zunächst entscheidend, ob der Führerschein vor dem 31.12.1998 ausgestellt wurde oder danach. Dieser Stichtag ist nämlich das Kriterium dafür, ob dein Geburtsjahr oder das Ausstellungsjahr deines Führerscheins für die Frist berücksichtigt wird.

Führerschein wurde vor dem 31.12.1998 ausgestellt:

Geburtsjahr

  • vor 1953 ⇒ 19.1.2033 (extralange Frist)
  • 1953–1958 ⇒ 19.1.2022
  • 1959–1964 ⇒ 19.1.2023
  • 1965–1970 ⇒ 19.1.2024
  • ab 1971 ⇒ 19.1.2025

Führerschein wurde nach dem 31.12.1998 ausgestellt:

Ausstellungsjahr

  • 1999–2001 ⇒ 19.1.2026
  • 2002–2004 ⇒ 19.1.2027
  • 2005–2007 ⇒ 19.1.2028
  • 2008 ⇒ 19.1.2019
  • 2009 ⇒ 19.1.2030
  • 2010 ⇒ 19.1.2031
  • 2011 ⇒ 19.1.2032
  • 2012–18.1.2013 ⇒ 19.1.2033

Gut zu wissen: Du kannst deinen Führerschein auch früher umtauschen. Was erledigt ist, ist erledigt.

Wie funktioniert der Umtausch?

  • Bei deiner Führerscheinstelle stellst du einen Antrag auf Umtausch der Fahrerlaubnis.
  • Eine Untersuchung der Fahrtauglichkeit oder gar eine Wiederholung der Fahrprüfung findet nicht statt. Es handelt sich bloß um den Tausch des Dokuments.

Welche Unterlagen brauche ich?

  • Den alten Führerschein.
  • Personalausweis oder Pass.
  • 1 aktuelles biometrisches Passfoto.
  • Ggf. eine Karteikartenabschrift, wenn der Führerschein von einer anderen Behörde ausgestellt wurde. Die Karteikartenabschrift lässt sich telefonisch oder online beantragen und wird direkt an die Führerscheinstelle am aktuellen Wohnort geschickt.

First Car!

Was kostet der Umtausch?

Die Gebühren für den Führerschein-Umtausch musst du selbst tragen. Der Umtausch kostet ca. 25 Euro, dazu kommen noch die Kosten für das Passbild und für den Versand.

Was passiert mit den Führerscheinklassen?

Die Führerscheinklassen wurden im Laufe der Jahre mehrmals geändert. Dennoch muss niemand fürchten, mit dem neuen Führerschein plötzlich schlechter dazustehen als zuvor. Die Klassen werden 1:1 an das aktuelle Format angepasst. 

Wie lange gilt der neue Führerschein?

Die einmal erworbene Fahrerlaubnis ist weiterhin unbefristet. Das gilt allerdings nicht für den Führerschein – also das Dokument. Die Gültigkeit des fälschungssicheren Exemplars im Scheckkartenformat ist auf 15 Jahre begrenzt.

©Pixabay

Mit dem Führerschein-Umtausch will die EU mehr Einheitlichkeit erreichen und Betrug vorbeugen. Welchen Rattenschwanz diese Maßnahme nach sich zieht, kann man nur erahnen. Immerhin weißt du jetzt über die wichtigsten Fragen Bescheid.

Rund um Auto und Verkehr geht es auch in diesen Artikeln:

  • Anwälte raten: Führerschein nie mitnehmen    
  • Quiz: Würdest du noch die Führerscheinprüfung bestehen? 
  • 12 Verkehrsregeln, die fast jeder falsch macht 
  • 6 Risiken durch Wunderbäume im Auto 
  • 10 clevere Tricks, die Autodieben das Handwerk legen 

Quelle: adac

Vorschaubilder: ©MediaPartisans ©flickr/Adrian Black

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.