Veröffentlicht inRasen

Gänseblümchen im Rasen niemals mähen! Darum solltest du sie verschonen

Gänseblümchen im Rasen sind kein Unkraut, sondern ein Segen. Hier erfährst du alles über die Vorteile der Blumen für deinen Garten.

Gänseblümchen in einem Rasen werden mit einem Rasenmäher gemäht.
© IMAGO / CHROMORANGE

3 ausgefallene Blumendeko-DIY's mit Holz | Setz deine Blumen in Szene!

3. Gänseblümchen sind essbar.
Ein Salat mit Gänseblümchen.
Gänseblümchen machen sich gut im Salat. Foto: IMAGO / Karina Hessland

Ein leckerer, erfrischender Salat ist im Sommer etwas Feines. Noch besser schmeckt das knackige Grün, wenn man Gänseblümchen dazu gibt. Die Blüten des Wildkrauts schmecken leicht nussig, der Stängel und die Blätter erinnern an Sauerampfer. Zudem ist das Gänseblümchen reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Und auch in Suppen oder Kräuterquark oder als Brotaufstrich und im Getränk findet es Verwendung.

Da das Gänseblümchen, anders als zum Beispiel Bärlauch oder Wiesenchampignons, keinen giftigen Doppelgänger hat, kannst du beim Pflücken auch nichts falsch machen. Du solltest nur darauf achten, dass du Gänseblümchen nicht am Wegrand pflückst oder von behandelten Rasenflächen einsammelst. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du es aus deinem eigenen Garten nimmst. Achte darauf, dass du nicht zu viele Gänseblümchen isst, große Mengen können zu Durchfall und Erbrechen führen.