Veröffentlicht inRasen

So hilft dir eine Bierflasche beim Rasenmähen im Mai

Die richtige Schnitthöhe für den Rasen ist wichtig, um beim Mähen die Umwelt zu schonen. Mit diesem Trick stellst du deinen Rasenmäher ein.

Ein Symbolbild zeigt, wie man die Schnitthöhe beim Rasen vor dem Rasenmähen mit einer Glasflasche einstellt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit der Hilfe einer KI erstellt.

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier.

Rasenmähen ist wie ein neuer Haarschnitt. Doch wie findest du die perfekte „Frisur“ für deinen Rasen? Hier kommt ein cleverer Trick ins Spiel, der dir hilft, die ideale Schnitthöhe für deinen Rasen zu ermitteln. Ob du ein Hobbygärtner bist oder ein erfahrener Rasenkenner: Mit einem simplen Kniff bringst du deinen Rasen auf in Form und tust der Umwelt dabei etwas Gutes.

Rasen mähen und Umwelt schonen

Der Lebensraum von Insekten wird immer knapper, und das hat auch Auswirkungen auf das Ökosystem im Garten. Eine Möglichkeit, den Rasen insektenfreundlicher zu gestalten, ist das Auslassen des Mähens von bestimmten Flächen. Diese Flächen können dann als Lebensraum für Insekten dienen. Auch der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel kann dazu beitragen, dass sich mehr Insekten im Garten ansiedeln.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Eine weitere Möglichkeit ist das Anlegen von Blumenwiesen oder das Pflanzen von Wildblumen. Diese bieten nicht nur Nahrung und Lebensraum für Insekten, sondern sind auch eine schöne Ergänzung zum Rasen. Wer seinen Rasen insektenfreundlicher gestalten möchte, kann auch gezielt bestimmte Pflanzen wie Klee oder Löwenzahn im Rasen stehen lassen.

Die richtige Höhe beim Rasenmähen

Beim Rasenmähen selbst gibt es ebenfalls einige Dinge zu beachten, um den Lebensraum von Insekten zu schützen. Eine Möglichkeit ist das Mähen in unterschiedlichen Höhen. Dabei werden bestimmte Flächen des Rasens höher gelassen, um den Insekten Schutz zu bieten. Auch das Mähen in unterschiedlichen Richtungen kann dazu beitragen, dass sich die Grasnarbe lockert und sich so mehr Nahrung und Lebensraum für Insekten bildet.

Wer seinen Rasen im Mai mähen möchte, sollte außerdem darauf achten, dass er nicht zu kurz gemäht wird. Eine Mindesthöhe von 5 cm ist empfehlenswert, um den Rasen gesund zu halten und ihn vor Austrocknung zu schützen. Auch das Mähen bei trockenem Wetter kann dazu beitragen, dass der Rasen schneller austrocknet und anfälliger für Krankheiten wird.

Schnitthöhe für den Rasen mit Trick ermitteln

Um die richtige Schnitthöhe für deinen Rasen zu ermitteln, hat ein Gartenexperte einen einfachen Tipp: Lege einfach eine leere Glasflasche (0,33 Liter) unter deinen Rasenmäher! Wenn sie noch gut unter das Gerät passt, ist das die perfekte Rasenlänge. Ist der Rasenmäher zu tief eingestellt, zerstörst du unter Umständen die Pflanzen so sehr, dass Insekten sich nicht mehr wohlfühlen.

Wichtig: Die Glasflasche dient nur der Messung, um die richtige Höhe einzustellen. Starte auf keinen Fall den Rasenmäher, während die Flasche noch darunter ist!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Insgesamt gilt: Ein insektenfreundlicher Rasen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine schöne Ergänzung zum Garten. Wer einige einfache Tipps beachtet, kann seinen Rasen leicht in eine insektenfreundliche Oase verwandeln.

FAQ – Häufige Fragen rund ums Rasenmähen

Was ist die beste Schnitthöhe für Rasen?

Die optimale Schnitthöhe für Rasen liegt in der Regel bei 4 bis 5 cm, da dies dem Gras hilft, gesund und widerstandsfähig gegen Trockenheit und Unkraut zu bleiben. In schattigen Bereichen darf der Rasen auch etwas höher, etwa 5 bis 6 cm, geschnitten werden, um die Photosynthese zu fördern. Ein regelmäßiges Mähen mit scharfen Klingen ist entscheidend, um eine gleichmäßige Grasnarbe zu erhalten.

Welcher Rasen muss nicht gemäht werden?

Es gibt spezielle Rasensorten, die als „no mow“- oder „low mow“-Rasen bekannt sind, wie zum Beispiel die Mischung Dichondra repens oder bestimmte Schafschwingel-Arten, die nur minimal gepflegt werden müssen. Diese Sorten wachsen langsamer und bleiben von Natur aus niedriger, was das Mähen drastisch reduziert.

Wie kurz sollte der Rasen vor dem Winter gemäht werden?

Vor dem Winter sollte der Rasen auf eine Schnitthöhe von etwa 4 bis 5 cm gekürzt werden, um Krankheiten und Schimmelbildung zu vermeiden. Eine zu kurze Schnitthöhe kann das Gras schwächen und anfälliger für Kälte machen, während zu langes Gras unter Schnee und Frost zusammengepresst werden und faulen könnte. Ein letzter Schnitt in dieser Höhe hilft, den Rasen gesund über den Winter zu bringen.

Quelle: hna
Vorschaubild: ©Flickr/MightyMower