Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Gartenarbeit im März: 6 Aufgaben, die jetzt anstehen

Share
Pin

Die Tage werden langsam wieder länger und die Frühjahrsblüher stehen in voller Pracht. Kaum verwunderlich, dass es passionierten Hobbygärtnern jetzt schon in den Fingern juckt. Wann kann man endlich wieder loslegen mit der Gartenarbeit?


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Experten warnen davor, die Gartenarbeit zu früh zu beginnen und bereits an den ersten wärmeren Tagen sämtliche Frostschutzmaßnahmen zu entfernen. Bei niedrigen Temperaturen oder Schnee besteht außerdem die Gefahr, dass man Tiere unfreiwillig aus ihrem Winterschutzquartier vertreibt.

Wenn du aber absehen kannst, dass es nicht mehr schneien oder über einen längeren Zeitraum Bodenfrost geben wird, kannst du die neue Gartensaison so langsam einläuten. Die folgende Checkliste verrät dir, welche Gartenarbeiten du bereits im März erledigen kannst und womit du – je nach Wetterlage – noch ein paar Wochen warten solltest.

Pixabay/lppicture

1. Aufräumarbeiten

Bevor es mit der richtigen Gartenarbeit losgeht, stehen erstmal diverse Aufräumarbeiten auf dem Plan. Befreie alle befestigten Gehwege von Laub, Moos und Erdresten, da diese auf Dauer das Material angreifen. Bei dieser Gelegenheit kannst du beschädigte Wege in deinem Garten direkt ausbessern.

Sobald die Temperaturen für einen absehbaren Zeitraum über 4 °C liegen, empfiehlt es sich, das Herbstlaub aus den Beeten und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Bei mildem Wetter kannst du außerdem den Frostschutz von Rosen, Stauden, Obstgehölzen und anderen Pflanzen entfernen. Beachte hierbei aber unbedingt die Temperaturen. Bei Kübelpflanzen solltest du mit diesem Schritt ohnehin noch ein wenig abwarten.

Winter Gardening

2. Beete vorbereiten

Für eine erfolgreiche Gartensaison muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden. Entnimm deshalb einige Bodenproben, um den pH-Wert zu überprüfen. Für ein Gemüsebeet sollte der Wert beispielsweise zwischen 6 und 7,5 liegen. Ist der Boden zu sauer, kannst du ihn mit kohlensaurem Kalk verbessern. So können Pflanzen die Nährstoffe besser aufnehmen.

Bevor du mit der Neubepflanzung beginnst, sollte der Boden noch gründlich aufgelockert und bei Bedarf mit etwas Kompost angereichert werden.

Winter Covers Removed in the Spring

3. Gartengeräte kontrollieren und reinigen

Spätestens im März ist es an der Zeit, diverse Gartengeräte auf Beschädigungen zu kontrollieren. Anschließend solltest du sie gründlich reinigen, von Rost befreien und gegebenenfalls schärfen. Zur Reinigung der Gartengeräte benötigst du einen Eimer mit lauwarmem Wasser und eine Bürste.

Bei Bedarf kannst du noch etwas Spülmittel verwenden oder auf Hausmittel wie Natron, Essig oder Zitronensäure zurückgreifen. Sind die Verschmutzungen besonders hartnäckig, empfiehlt es sich, die Gartengeräte für einige Stunden einweichen zu lassen.

4. Unkraut jäten

Auch wenn es draußen noch kalt ist – es kann sich jetzt schon lohnen, Unkraut zu zupfen. Das mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber Unkraut lässt sich in der aktuellen Jahreszeit besonders gut entfernen. Die Böden sind nämlich durch den hohen Niederschlag im Winter noch aufgeweicht und dadurch besonders locker. Die unerwünschten Wildkräuter lassen sich dadurch im Handumdrehen samt Wurzel entfernen.

Close-up of a weed pulled from the ground including its roots

Ein weiterer Vorteil: Wird das Unkraut bereits im Spätwinter entfernt, kann es sich nicht mehr versamen. Du verhinderst dadurch also auch, dass in deinen Beeten neues Unkraut wuchert.

5. Blumenzwiebeln setzen und Gemüse vorziehen

Wenn du die Beete vorbereitet und von Unkraut befreit hast, kannst du im späten März oder Anfang April noch einige Blumenzwiebeln setzen. Hierzu gehören:

  • Schmucklilien
  • Ixia
  • Tigerblumen
  • Begonien
  • Drachenwurz
  • Sommerhyazinthe

Der März ist auch für viele Gemüsesorten der richtige Zeitpunkt zum Vorziehen. Paprika und Chili haben zum Beispiel eine besonders lange Keimdauer und können deshalb jetzt schon im Haus vorgezogen werden. Bei Tomaten solltest du besser noch bis Ende März warten.

Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Karotten, Lauchzwiebeln, Blumenkohl oder Spinat kannst du auch direkt im Gemüsebeet aussäen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von One Hawk Homestead (@one_hawk_homestead)

6. Den Rasen düngen

Entferne im März auch heruntergefallene Äste und Blätter mit einer Forke vom Rasen. Bevor der Rasen neu austreibt, solltest du ihn außerdem vertikutieren und sowohl Moos als auch Verfilzungen entfernen.

Bei milden Temperaturen beginnt schließlich die Wachstumsphase. Unterstütze den Rasen dabei mit einer Startdüngung. Am besten wählst du einen Rasendünger mit Langzeitwirkung und sofort verfügbaren Nährstoffen. Wenn du auf einer neuen Fläche Rasen aussäen möchtest, ist der März – bei milden Temperaturen – der optimale Zeitpunkt dafür.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Adelaide Hills Vegie Gardens (@adelaidehillsvegiegardens)

Endlich geht es wieder los! Freust du dich auch schon auf die neue Gartensaison? Mit diesen Tipps kannst du deinen Garten auf jeden Fall optimal vorbereiten.

Hier findest du noch einige Tipps für die Gartengestaltung:

  • Garten gemütlich gestalten: 9 DIY-Ideen
  • 10 Tipps, wie man kleine Gärten richtig gestaltet
  • 15 einfache Tricks für die Gartengestaltung
  • 15 fantastische Gartentricks und Ideen zum Nachmachen

Quellen: t-online, rnd, selbst, haus, plantura.garden

Vorschaubilder: ©Flickr/Jonny Hunter ©Pixabay/lppicture

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Körpersprache: 6 Anzeichen, dass dich jemand nicht mag
  • Schwimmnudel-Hacks: 15 Upcyling-Ideen für den Alltag
  • IKEA-Gewürzregal BEKVÄM: 14 geniale Upcycling-Ideen
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
  • Absurde Internet-Inserate: 20 witzige eBay-Kleinanzeigen
  • 10 Fakten rund um die Geburt, über die niemand gerne redet
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
161 Posts
View Posts
DIY
921 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
221 Posts
View Posts
Essen
239 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
568 Posts
View Posts
Haus & Garten
746 Posts
View Posts
Lifehacks
1301 Posts
View Posts
Lifehacks
1900 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
873 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.