Zu einem guten Gastgeber gehören in erster Linie die Gäste, die er zuvorkommend und aufmerksam umsorgen kann. Doch bei aller Aufmerksamkeit kann es passieren, dass man als Gastgeber in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt und so der Aufenthalt für die Gäste alles andere als angenehm wird. Damit sich dein Besuch wirklich wohlfühlt, solltest du folgende Fehler unbedingt vermeiden!
Inhaltsverzeichnis
Ein guter Gastgeber sollte sympathisch und flexibel sein
Die vielleicht wichtigste Voraussetzung, damit ein Besuch für beide Seiten ein schönes Erlebnis wird, ist, dass man sich in den anderen hineinversetzt und auf dessen Bedürfnisse reagiert. Als Gastgeber solltest du keinen zu festen Plan im Kopf haben, sondern Raum für Spontaneität lassen. Ein starrer Ablauf kann nämlich dazu führen, dass aus dem vermeintlich schönen Beisammensein ein eher unangenehmes Treffen wird.
8 Fehler, die ein guter Gastgeber niemals macht
Neben all der Empathie und Flexibilität gibt es jedoch auch grobe Schnitzer, die aus einem guten einen eher mittelmäßigen, wenn nicht sogar schlechten Gastgeber machen. Damit dein nächster Besuch nicht die Flucht ergreift, solltest du die folgenden Fehler unbedingt vermeiden:
Essen aufdrängen

Grundsätzlich ist es natürlich schön, wenn du für deine Gäste etwas zu essen vorbereitest. Du solltest sie aber nicht dazu drängen – erst recht nicht, wenn sie schon einmal dankend abgelehnt haben.
Nicht nach den Vorlieben fragen
Du selbst bist ein echter Kaffee-Junkie, doch es gibt genügend Menschen, die dem aromatischen Gebräu nichts abgewinnen können. Bevor du deinen Gästen etwas vorsetzt, solltest du deshalb immer nach ihren Vorlieben fragen.
Schmutzige Böden präsentieren
Gerade bei Gästen, die sich kurzfristig ankündigen, reicht die Zeit nicht immer für einen ausgedehnten Hausputz. Bestimmte Stellen solltest du aber dennoch putzen, weil sie sofort ins Auge fallen. Dazu gehören auch und als Erstes die Böden.
Tierhaare auf Stühlen und Sofas nicht entfernen
Niemand erwartet, dass ein Haushalt komplett haarfrei ist, wenn jemand Katzen und Hunde hat. Als guter Gastgeber solltest du aber die Tierhaare wenigstens so gut wie möglich von den Sitzgelegenheiten entfernen.
Badezimmer vernachlässigen
Auch wenn du keine Hausführung mit deinen Gästen machst – die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Bad zu Gesicht bekommen, ist sehr groß. Hier fällt es außerdem besonders schnell auf, wenn nicht geputzt ist. Für einen guten Eindruck solltest du zumindest das Waschbecken inklusive Armaturen, den Spiegel und die Toilette putzen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Gäste mithelfen lassen
Grundsätzlich sind deine Gäste nicht zum Helfen da. Wenn sie es von sich aus anbieten, kannst du ihre Hilfe natürlich annehmen. Aber eigentlich ist es deine Aufgabe als Gastgeber, für das Wohlbefinden der Gäste zu sorgen.
Geschenke gleich wegbringen
Es ist unhöflich, wenn du das Mitbringsel deiner Gäste sofort wegräumst. Gerade bei essbaren Geschenken, Wein oder Ähnlichem ist es netter, wenn du den Gästen davon anbietest.
Gäste hinauskomplimentieren
Auch wenn du gerade keinen guten Tag hast oder eigentlich nur ein kurzer Besuch vorgesehen war, solltest du keinen Stress verbreiten oder deine Gäste mit Gewalt hinauskomplimentieren. So ein Beinahe-Rausschmiss kann den ganzen Besuch überschatten. Anders sieht es bei einem polnischen Abgang seitens deiner Gäste aus, dieser ist in bestimmten Situationen alles andere als unhöflich.
Fazit
Als guter Gastgeber solltest du vor allem auf deine Gäste eingehen. Ein gelungenes Zusammensein entsteht durch Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse deiner Gäste und eine entspannte Atmosphäre ohne starren Zeitplan. Wenn du dann noch die hier genannten Fehler vermeidest, steht einem geselligen Beisammensein nichts im Weg.
Quelle: brightside

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.