Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Pappe, Eisstiele und Gummibänder: So baust du einen Hundefutterspender.

Teilen
Pin

Falls es dir auf Dauer ein wenig zu eintönig ist, das Hundefutter für deinen liebsten Vierbeiner jeden Tag aus der Tüte in den Napf zu schütten, dann dürfte dieser selbstgebaute Futterspender für die nötige Abwechslung sorgen. Selbstverständlich kannst du den Spender auch für das Trockenfutter deiner Katze verwenden.

Dafür brauchst du:

  • viel Pappe (die ungefähren Maße der einzelnen Stücke werden im Laufe der Anleitung erwähnt)
  • ein DIN-A4-Blatt
  • einen Strohhalm
  • ein Einmachglas mit Plastikdeckel
  • Eisstiele
  • zwei Gummibänder
  • Geschenkpapier
  • Sekundenkleber
  • eine Heißklebepistole

So geht es:

1.) Zu Beginn musst du die Eisstiele zurechtschneiden und präparieren. Mit Sekundenkleber befestigst du hierfür ein quadratisches Stückchen Eisstiel auf einem Stück, das ungefähr doppelt so lang ist wie das quadratische. Insgesamt benötigst du sechs auf diese Art zusammengeklebte Holzstückchen.

2.) Klebe zwei dieser Holzstückchen auf ihrer kleineren Seite auf ein Stück Pappe, das ungefähr 3 x 5 cm groß ist.

3.) Rolle mithilfe eines Strohhalms ein Blatt Papier hochkant auf und klebe es an den Enden und in der Mitte mit Tesafilm zu. Entferne den Strohhalm anschließend.

4.) Klebe das zusammengerollte Blatt Papier auf die Kante des Stück Pappes aus Schritt 2. Das Papier befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Holzstückchen. Damit hast du die spätere Verschlussklappe zusammengebaut.

5.) Baue nun den Trichter zusammen. Dieser besteht aus vier trapezförmigen Pappelementen, die an den Seiten sowie oben ca. 8 cm lang sind, an der unteren (schmaleren) Kante hingegen ungefähr 3 cm. Klebe die vier Pappelemente an den Seiten aneinander.

6.) Auf einer Seite des Trichters klebst du zwei weitere deiner Holzstückchen an die schmale, untere Kante. Die aufgeklebten Holzquadrate befinden sich dabei auf der Pappe.

7.) Die beiden noch verbliebenen Holzstückchen befestigst du an den Seiten links und rechts von den zuvor in Schritt 6 angebrachten Holzstücken. Die Hälfte mit dem kleinen, aufgeklebten Holzquadrat ist dabei nach unten gerichtet.

8.) Setze die Klappe unten auf den Trichter und befestige beide Elemente mit Hilfe von Gummibändern, die du über die Holzstückchen spannst.

9.) Beginne nun, das Gehäuse zusammenzubauen. Die Basis bildet ein ca. 10 x 10 cm großes Pappquadrat. Auf dieses werden die ersten beiden Seitenteile mit einer Höhe von ungefähr 25 cm geklebt.

10.) In der Ecke dieser ersten beiden Seitenteile bringst du den Trichter an.

11.) An der Seite, an der sich das zusammengerollte Blatt Papier befindet, bringst du ein weiteres Seitenteil an, das du an der entsprechenden Stelle mit einem Loch versiehst, durch das das Papier geführt werden kann.

12.) Zuletzt bringst du an der Front des Hundefutterspenders ein Pappelement an, von dem ein ungefähr 7 cm langer und ca. 2 cm hoher Ausgabeschacht ausgeschnitten wurde.

13.) Das Gehäuse sowie alle weiteren Pappelemente, die jetzt noch angebracht werden, kannst du nun je nach Belieben in Geschenkpapier hüllen, damit der Hundefutterspender nicht nur in brauner Pappe erstrahlt.

14.) In den Ausgabeschacht an der Front schiebst du eine Rampe, die aus einem entsprechend breiten Pappstück für die Fläche und zwei an die Höhe der Schachtaussparung angepassten Seitenteilen zusammengesetzt ist.

15.) Klebe ein rechteckiges Pappstück waagerecht an dem zusammengerollten Blatt Papier fest, um daraus den Hebel zu machen.

16.) Suche dir ein nicht zu schweres Glas oder vergleichbares Gefäß mit Plastikdeckel, in den du ein kreisförmiges Loch schneidest. Je nach Festigkeit des Deckels kann eine Schere oder sogar eine Säge erforderlich sein.

Klebe das Glas bzw. Gefäß mit dem Deckel voran auf ein 10 x 10 cm großes Pappstück, in das du ein mit dem Deckelloch übereinstimmendes Loch geschnitten hast.

17.) Fülle den Behälter mit Hundefutter und klebe ihn mit der Pappe oben auf dem Gehäuse fest. Um Hundefutter nachzufüllen, kannst du später einfach den Behälter vom Deckel lösen, ohne den Hundefutterspender selbst öffnen zu müssen.

Mit etwas Glück kannst du deinen Hund sogar darauf konditionieren, den DIY Hundefutterspender selbst zu betätigen. Falls du noch nach weiteren nützlichen Bastelideen für dich und deinen Hund suchst, findest du hier die Anleitung für eine Hundedusche aus 13 PVC-Rohren.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.