Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Gesundheit & Beauty
  • Lustig & Interessant

1960–1980: die größten Fashion-Trends vergangener Jahre

TEILEN
MERKEN

Modetrends kommen und gehen. Vor allem die Mode- und Beauty-Trends der Neunzigerjahre erleben unter den Jugendlichen derzeit wieder ein Comeback. Geht man jedoch noch ein paar Jahre zurück, erkennt man heutige Trends wieder, die bereits unsere Eltern begeisterten. Denn Leopardenmuster und Hotpants entstanden teilweise schon in den Sechzigerjahren. Weißt du, welche Kleidung gerade in war, als du geboren wurdest?


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Mithilfe der folgenden Galerie kannst du in die Vergangenheit reisen und es herausfinden.

1960: Petticoat

Vor allem in den Fünfzigerjahren erlebte der Unterrock namens „Petticoat“ seine goldenen Jahre. Dieser Modetrend reichte aber noch in die Sechzigerjahre hinein.

January 19th, 2013

1961: Kleider mit hohem Kragen

Anfang der Sechzigerjahre trug man gerne Kleider mit einem hohen Nackenkragen. Um mit einem fehlenden Ausschnitt nicht bieder zu wirken, waren diese Kleider daher oftmals sehr figurbetont geschnitten.

vintage SEMI SHEER Cotton Candy Secretary Blouse

1962: Leopardenmuster

Leopardenmuster waren im Jahr 1962 ein großer Trend. Am liebsten wurde das Kleidungsstück mit passenden Accessoires wie Hüten oder Taschen gestylt.

1963: psychedelische Muster

Dieser Modetrend hat seinen Ursprung in der Kunst der Subkulturen der 1960er-Jahre, also der Hippie- und Beat-Bewegung. Die Ideen für die Muster entstanden während des Konsums von bewusstseinserweiternden Drogen (Psychedelika), die diesem Trend auch seinen Namen gaben.

1964: Babydoll

Das Babydoll war ursprünglich als kurzes Nachthemd für Frauen gedacht. Es erhielt seinen Namen von der Hauptfigur des Films „Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib“. Mitte der 1960er-Jahre wurde das Babydoll nicht mehr nur als Nachtwäsche, sondern auch als Alltagskleidung getragen. Ziel dieses Trends war es, wie eine lebende Puppe auszusehen.

Adorable 60's Babydoll Lilas / Purple Trapeze Mini Micro dress with nice floral embroideries on the neckline

1965: Mod-Kleider

Dieser Kleidungsstil entstand ebenso wie die psychedelischen Muster aus einer Subkultur heraus. Das Wort „Mod“ ist die Abkürzung des englischen Wortes „Modernist“, etwa „moderner Mensch“. Diese kulturelle Bewegung entsprang der britischen Arbeiter- und Mittelklasse. Ziel war es, die eigene Herkunft hinter sich zu lassen und sozial aufzusteigen. Dies zeigten Anhänger nach außen vor allem, indem sie maßgeschneiderte Kleidung trugen.

1966: große Ohrringe

Mitte der Sechzigerjahre hieß es bei Ohrringen: „Je größer, desto besser.“ Die Kleidung war zumeist einfarbig und einfach geschnitten, damit die großen und/oder langen Ohrringe zur Geltung kamen.

1967: Schlaghose

Ursprünglich als Arbeitskleidung für den Beruf des Zimmermannes erfunden, fand die Schlaghose Mitte der 1960er-Jahre ihren Weg in die Popkultur. Sie trägt diesen Namen, weil ihre Beine so weit geschnitten sind, dass sie beim Laufen aneinanderschlagen.

1968: Plaid-Style

Röcke und Kleider aus Plaid, also dünner Wolle, sah man im Jahr 1968 häufig auf der Straße. Kombiniert mit einem engen Top, könnte dieser Style durchaus auch aus der heutigen Zeit stammen.

©Pixabay/Victoria_Borodinova

1969: gemusterte Strumpfhose

Ende der Sechzigerjahre trug man zurückhaltende Kleider und setzte stattdessen seine Beine mithilfe von gemusterten Strumpfhosen in Szene. Bei der Farbwahl waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Pattern

1970: futuristischer Stil

Die Fernsehserie „Star Trek“ hatte anscheinend Einfluss auf die Mode des neuen Jahrzehnts, sodass 1970 gerne Kleider mit futuristischen Symbolen getragen wurden.

1971: Hot Pants

Nach den futuristischen kurzen Kleidern wurde es noch kürzer. Denn im Jahr 1971 erlangten die Hot Pants große Beliebtheit. Vor allem kombiniert mit hohen Stiefeln sah man diesen Trend häufig.

hotpants-1971-lulu

1972: Turban

Der Turban, den man aus Kulturkreisen des Orients kennt, hielt 1972 auch Einzug in unsere Mode. Wenn der Turban aus Samt war, war man besonders modisch unterwegs.

1973: Shorts mit Strumpfhose

Zwei Jahre nach den Hot Pants ging es wieder etwas züchtiger zu. Denn in diesem Jahr trug man unter kurzen Shorts eine dunkle Strumpfhose.

1974: Clogs

In diesem Jahr stiegen die Fälle verstauchter Knöchel sicherlich in die Höhe. Schließlich trug man 1974 vor allem diese hohen Schuhe zu kurzen Kleidern und Röcken.

1970s Summer Fashion in London from r/OldSchoolCool

1975: grelle einfarbige Outfits

Nur in den Siebzigerjahren konnte man wie eine Banane aussehen und gleichzeitig im Trend liegen. Denn im Jahr 1975 beherrschten grelle, helle Farben die Garderoben der Menschen. Bonuspunkte gab es, wenn man die passende Mütze zum Outfit trug.

Good article by @edwinheathcote on newstandshttps://t.co/eJVMwYIiNh

Also, I so want a suit like this. pic.twitter.com/vKKHgg8xaC

— Ben Terrett (@benterrett) October 1, 2017

1976: Folklore

Im Jahr darauf ging es weg von den grellen Farben und hin zu den (eigenen) Wurzeln. Denn 1976 trug man gerne Folklore: beispielsweise weite Blusen mit Stickereien oder hawaiianische Muʻumuʻus (Kleider).

1977: Beanie

Als die Beanie Mitte der Fünfzigerjahre in der Mode auftauchte, war sie den Männern vorbehalten. 1977 zeigte sich, dass diese Mütze – „bean“ aus der englischen Umgangssprache für „Kopf“– wunderbar auf den Köpfen aller Geschlechter getragen werden konnte.

1978: Disco-Mode

Nach dem Erfolg des Musikfilms „Saturday Night Fever“ im Jahre 1977 wurde die Mode flippiger. Wer damals kein gestreiftes Kleidungsstück trug, hatte definitiv einen beliebten Trend verpasst.

1979: Lamé-Material

Der Disco-Trend ging auch im Folgejahr weiter, denn jetzt trug man vor allem Outfits aus Lamé-Material. Ein glänzender Stoff, den man vor allem von den Kostümen von Bands wie ABBA kennt.

1980: Punk

Ende der Siebzigerjahre entstand in New York die Jugendkultur „Punk“, sie wurde jedoch erst in London zu einer kulturellen Bewegung. Diese war für ihre provozierenden Outfits wie löchrige Hosen und Nieten bekannt. Punk war damals nicht nur ein Bekleidungstrend, sondern eine Lebenseinstellung, die das strenge Klassensystem in Großbritannien kritisierte und ablehnte.

Punk Style

Es ist immer wieder faszinierend, wenn man eine Reise in die Vergangenheit seiner Eltern wagt. Kennst du einige der Kleidungsstücke von alten Fotos? Welchen Modetrend von damals hättest du gerne mitgemacht?

Weitere Artikel zu den Themen „Mode“ und „Trends“ findest du hier:

  • 1980 bis 2000: Entdecke den Modetrend deines Geburtsjahrs
  • 12 schlimme Modetrends, die hoffentlich nicht wiederkehren
  • 21 Frisurentrends, die ein bestimmtes Jahrzehnt geprägt haben
  • 10 „hässliche“ Outfits, die total im Trend waren
  • Modesünden: 20 lustige Bilder von Mode-Fails

Quellen: elle, harpersbazaar, marieclaire, dustyoldthing

Vorschaubilder: ©Flickr/joan!ta ©Flickr/Gerard Van der Leun

1960–1980: die größten Fashion-Trends vergangener Jahre1960–1980: die größten Fashion-Trends vergangener Jahre
TEILEN
MERKEN

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Günstig gärtnern: 15 Tricks, um im Garten Geld zu sparen
  • Echte Meisterwerke: 15 verblüffende Fotos von Hugo Suíssas
  • Puppe auf Straße
    Freies Spiel: Experiment zeigt, wie Eltern Kinder fördern
  • 13 DIY-Projekte, die im Lockdown entstanden sind
  • architektonische Meisterwerke
    7 architektonische Meisterwerke, die deinen Blick täuschen
  • 10 Fehler, die die Beziehung zum Scheitern verurteilen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
81 Posts
WEITERLESENs
DIY
653 Posts
WEITERLESENs
Erziehung & Familie
119 Posts
WEITERLESENs
Essen
108 Posts
WEITERLESENs
Gesundheit & Beauty
257 Posts
WEITERLESENs
Haus & Garten
315 Posts
WEITERLESENs
Lifehacks
1456 Posts
WEITERLESENs
Lustig & Interessant
497 Posts
WEITERLESENs
Putzen & Ordnung
143 Posts
WEITERLESENs
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.