Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

Ideen, um deinen Hauswirtschaftsraum einzurichten

Teilen
Pin

Der Hauswirtschaftsraum – kurz HWR – ist Fluch und Segen zugleich. Er ist ein prima Ort, um Dinge aufzubewahren, die sonst in der Wohnung im Weg stehen würden, etwa Staubsauger, Wischmopp, Wäscheständer und Co. Ist der HWR etwas größer, kann man ihn auch als Waschküche verwenden. Dieser zusätzliche Stauraum kann aber auch ein Nachteil sein. Denn man neigt oft dazu, Dinge in diesem Raum verschwinden zu lassen, die Tür zu schließen und das Chaos zu vergessen.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wir zeigen dir, wie du deinen Hauswirtschaftsraum einrichten kannst, und haben auch die ein oder andere Idee parat, wie du einen kleinen Raum ideal nutzen kannst.

Was gehört in den Hauswirtschaftsraum?

Der Hauswirtschaftsraum dient als Lagerungsmöglichkeit für Putzutensilien oder als Speisekammer. Natürlich ist es sehr individuell, was man aus dem Raum macht. Generell kann man dort Dinge lagern, die nicht täglich in Gebrauch sind. So gehören Putzmittel, Staubsauger und Waschmaschine zu den Dingen, die man bei den meisten Menschen im Hauswirtschaftsraum findet.

Einrichtung planen

Bevor es an die Gestaltung des Raums geht, solltest du dir überlegen, welche Dinge du hier lagern und wie du den Raum nutzen möchtest. Anfangs stellt sich die Frage: Stehen Waschmaschine und Trockner in einem Waschraum im Keller oder sollen die Geräte im Hauswirtschaftsraum untergebracht werden? Das hängt natürlich auch immer von der Größe des HWRs und den Anschlussmöglichkeiten (Wasser, Strom) ab. Nicht selten besteht der Raum nur aus einer kleinen Nische im Flur.

Eine große Waschküche nutzen

Wer etwas größer planen kann, der sollte in der Waschküche hohe Schränke mit einem intelligenten Ordnungssystem aufstellen. Geschlossene Möbel stauben weniger schnell ein und schützen ihren Inhalt vor Feuchtigkeit. Das ist vor allem dann wichtig, wenn im Hauswirtschaftsraum Wäsche gewaschen wird. 

Ordnungssysteme, die für den Hauswirtschaftsraum besonders praktisch sein können:

  • Apothekerauszüge
  • schräge Halterungen für Getränkekisten
  • Halterungen für Wischmopp, Staubsauger und Co.
  • Wäschesortiersystem

Einen kleinen Raum nutzen

Wer nicht den Luxus einer großen Waschküche hat, der muss seinen Hauswirtschaftsraum platzsparender einrichten. Einige Räume sind so klein, dass neben der Waschmaschine oftmals keine Schränke mehr hineinpassen. Hier kannst du mithilfe von Winkeln und zugeschnittenen Brettern aus dem Baumarkt zusätzliche Regale anbringen. In ihnen kannst du Waschmittel, Altglas und dergleichen unterbringen.

Um den kleinen Raum optimal zu nutzen, kann man auch Haken und andere Aufhängevorrichtungen verwenden. Positionierst du die Waschmaschine günstig, kann neben ihr dein Staubsauger oder der Wäscheständer Platz finden.

In der folgenden Galerie siehst du verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für einen kleinen Hauswirtschaftsraum.

Eine Waschmaschine, darauf ein Wäschekorb und daneben ein roter Staubsauber in einem Hauswirtschaftsraum
Eine Stange mit Haken, an denen Putzutensilien, wie ein Handfeger und eine Fusselbürste hängen
Ein weißes Regalbrett, auf dem ein Putzeimer, verschiedene Putzmittel und eine Kiste mit Altglas steht.
Ein Bügelbrett, das verkehrt herum an zwei Haken hängt.
Roter Stiel eines Wischers in einer Halterung

©Media Partisans

Wichtig: Möchtest du in deinem Hauswirtschaftsraum sowohl Lebensmittel als auch Reinigungsmittel lagern, solltest du darauf achten, dass er gut belüftet ist. Außerdem sollten diese Dinge so weit wie möglich voneinander entfernt stehen, damit keine Verunreinigung der Lebensmittel droht.

Es ist nicht immer einfach, einen Hauswirtschaftsraum einzurichten und darin Ordnung zu halten. Doch mit den genannten Tipps und Helferlein klappt es sicher in Zukunft perfekt.

Quelle: schoener-wohnen
Vorschaubild: ©pinterest/nobilia.com.ua

Ideen, um deinen Hauswirtschaftsraum einzurichtenIdeen, um deinen Hauswirtschaftsraum einzurichten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gründe Plastikpalme in einem Steingarten
    Das sind die 15 hässlichsten Gärten
  • Mehrere keimende Zwiebeln auf der Fensterbank.
    8 Gemüsesorten in der Wohnung anpflanzen
  • Styroporkugel mit halbierten Wattestäbchen wird geniale Dekoidee.
    Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen! Das liegt oft an der Wolfsstunde.
    „Wolfsstunde“: Das passiert, wenn du um 3 Uhr aufwachst
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
988 Posts
View Posts
Lifehacks
2189 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.