Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Kaffeesatz im Abfluss entsorgen: Das spricht dagegen

Teilen
Pin

Den Kaffeesatz einfach im Abfluss zu entsorgen, ist ziemlich bequem und soll angeblich auch die Rohre reinigen und Verstopfungen vorbeugen. Handelt es sich hierbei um einen genialen Haushaltstipp oder einen Mythos?


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Eine weitverbreitete Haushaltsweisheit besagt, dass Kaffeesatz auf seinem Weg durch die Rohre wie Schmirgelpapier wirke und Ablagerungen entfernen könne. Er sei quasi ein natürlicher Rohrreiniger. Laut Aussage verschiedener Experten ist in der Realität aber meist das Gegenteil der Fall.

Kaffeesatz im Abfluss führt zu verstopften Rohren

„Die Kaffeekörner verbinden sich mit anderen Ablagerungen zu besonders harten Klumpen, die die Rohre schließlich irgendwann verstopfen“, sagt Ralph Sluke vom Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen gegenüber der ZEIT. Um das zu verhindern, solltest du weder Kaffeesatz noch andere Essensreste im Abfluss entsorgen. Letztere gehören nämlich in der Regel in den Biomüll.

Wie sollte man Kaffeesatz entsorgen?
Bereits ein simpler Fehler kann die Rohre verstopfen.
©MediaPartisans

Auch Öl und Bratfett, die wie Kaffeesatz oftmals im Abfluss landen, sollten besser im Hausmüll entsorgt werden. Für Kaffeesatz finden sich freilich sowohl im Haushalt als auch im Garten noch viele sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten. Er eignet sich beispielsweise als Zutat für Shampoos oder Peelings, als Ersatz für Scheuermilch oder zur Beseitigung unangenehmer Gerüche. Wenn du mit dem Kaffeesatz dennoch nichts mehr anfangen kannst, entsorgst du ihn entweder im Hausmüll oder – wenn vorhanden – im Biomüll.

Verstopften Abfluss reinigen

Wenn der Abfluss wirklich mal verstopft ist, solltest du auf keinen Fall versuchen, diesen mit Kaffeesatz zu reinigen. Die Kaffeekörner würden das Problem nur verschlimmern, da sie die Rohre noch mehr verstopfen. Dennoch musst du nicht direkt zu chemischen Rohrreinigern greifen, da du den Abfluss auch mithilfe einiger Hausmittel effektiv reinigen kannst.

Wer Kaffeesatz im Abfluss entsorgt, riskiert eine Verstopfung der Rohre.
©Pixabay/Semevent

Sind die Rohre nur leicht verstopft, hilft eine Mischung aus Natron (oder Backpulver) und Essig. Gib hierfür vier Esslöffel Natron und eine halbe Tasse Essig in den Abfluss. Lass die Mischung mindestens 15 Minuten einwirken und spüle mit heißem Wasser nach. Bei stärkeren Verstopfungen kann zusätzlich ein Pümpel oder eine Rohrspirale verwendet werden, um den verstopften Abfluss zu reinigen.

Um verstopfte Rohre zu vermeiden, gilt in Zukunft: Kaffee wird keinesfalls – ob aus Bequemlichkeit oder aus anderen Gründen – im Abfluss entsorgt. So ersparst du dir eine Menge Ärger!

Weitere Haushaltstipps findest du hier:

  • 10 Haushaltstricks aus Omas Zeiten
  • 15 Tricks in der Küche, die einfach nur genial sind
  • 11 clevere Tipps, Tricks und Lifehacks für die Küche
  • Ceranfeld reinigen mit Zitrone und Backpulver
  • Mülleimer stinkt: 10 Tipps und Hausmittel gegen üble Gerüche

Quelle: utopia
Vorschaubild: ©Pinterest/video.cookist.com

Kaffeesatz im Abfluss entsorgen: Das spricht dagegenKaffeesatz im Abfluss entsorgen: Das spricht dagegen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kleine Pflanzen werden in Papierrollen eingepflanzt
    8 Tipps, die dir die Gartenarbeit leichter machen
  • Der Schnell-einschlafen-Trick: Mit ‘4-7-8’ ruck-zuck einschlafen
  • Frau sitzt etwas traurig und einsam auf einer Parkbank
    7 Gründe, warum manche Frauen einfach keinen Partner finden
  • Ein Fingernagel, bei dem die Lunula gut ausgeprägt ist. Der weiße Halbmond gibt Ausschluss über die Gesundheit.
    Was der weiße Halbmond auf dem Fingernagel über die Gesundheit aussagt
  • Mann gestaltet eine Pflanzenwand
    9 außergewöhnliche DIY-Ideen für deinen Garten
  • 12 Ideen für die Gartengestaltung: So wird dein Garten zum Hingucker
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
113 Posts
View Posts
Haus & Garten
987 Posts
View Posts
Lifehacks
2187 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.