Du möchtest deiner Mama eine besondere Freude zum Muttertag machen und deinem Geschenk eine persönliche Note geben? Dann ist eine handgeschriebene Karte zum Muttertag genau das Richtige! Selbstgemachte Karten kommen von Herzen und zeigen, dass du dir wirklich Mühe gegeben hast. Dieses Heißluftballonkärtchen ist eine niedliche Idee – nicht nur zum Muttertag, sondern auch zum Valentinstag oder zum Geburtstag.
Inhaltsverzeichnis
Diese Materialien brauchst du
Bevor du loslegst, schnapp dir diese Dinge:
- Kraftkarton oder fertige Blanko-Doppelkarten aus Kraftpapier
- rotes, weißes und rosa Tonkarton
- zwei Zahnstocher oder ein Schaschlik-Spieß
- Schere und Kleber
- Bleistift
- Bäckergarn, Knopf
- Optional: Ein Foto von dir oder deiner Familie

So bastelst du deine DIY-Karte Schritt für Schritt
- Karte falten: Schneide ein Stück Bastelkarton auf DIN-A5-Größe zu und falte es einmal in der Mitte oder greife auf Blanko-Karten zurück. So entsteht eine klassische Klappkarte.
- Herzschablonen herstellen: Um den herzigen Heißluftballon herzustellen, musst du dir zuerst eine Schablone in Herzform aus Pappe herstellen und dann vier Herzen (oder mehr) auf das farbige Tonpapier zeichnen. Besitzt du eine Herzstanze 🛒, dann kannst du dir das Basteln ein bisschen erleichtern und die Herzen in Windeseile ausstanzen.
- Herzen falten und kleben: Falte die entstandenen Herzen in der Mitte und klebe die Seiten aneinander, sodass ein dreidimensionales Herz entsteht. Schneide ein paar Wolken, einen Korb und weitere Herzen als Deko aus.
- Verzieren: Wickle Garn um den Korb, fädele den Knopf auf und verknote die Deko am Korb.
- Aufkleben: Jetzt brauchst du alles nur noch anzuordnen und aufzukleben.
- Liebe Worte schreiben: Hast du deine Karte fertig gebastelt, dann brauchst du deiner Mama bloß noch ein paar liebe Worte zu schreiben.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Diese Karte zum Muttertag kommt von Herzen
Mit einer selbstgebastelten Karte zeigst du deiner Mama, wie viel sie dir bedeutet. Du brauchst dafür keine teuren Materialien oder viel Zeit – nur ein wenig Liebe, Kreativität und Lust am Basteln. Deine selbstgebastelte Karte zum Muttertag wird garantiert ein ganz persönliches Highlight auf dem Geschenketisch!
Quelle: Brigitte