Veröffentlicht inDIY

Sommer: Bau dir eine eigene Klimaanlage – mit 2 Plastikflaschen

Wenn du eine Klimaanlage selber bauen willst, brauchst du nur einen Ventilator, Plastikflaschen und Eiswürfel – So überstehst du die Hitze!

Eine selbstgebaute Klimaanlage aus einem Ventilator und Plastikflaschen.
© FUNKE Digital

5 Sommer-Tricks, mit denen du die Hitze überlebst.

Klimaanlage, Rasensprenger und Co.: Diese Tricks verschaffen Abkühlung in der Hitzewelle.

Bei jeder neuen Hitzewelle wünscht man sich, man hätte eine Klimaanlage installiert. Wäre es nicht perfekt, wenn man sich eine Klimaanlage selber bauen könnte – und das mit einfachen Bordmitteln? Nichts einfacher als das! Die folgende Lösung ist perfekt, wenn der Ventilator im Sommer an seine Grenzen kommt.

Was du für deine selbstgebaute Klimaanlage brauchst

Diese DIY-Lösung ist perfekt für heiße Sommertage, wenn dir ein einfacher Ventilator nicht mehr ausreicht. Dafür brauchst du:

Klimaanlage selber bauen in 4 Schritten

Eine Klimaanlage, die aus einem Ventilator und zwei Plastikflaschen selber gebaut wurde.
So einfach kannst du das Wasser tauschen. Credit: FUNKE Digital

So einfach funktioniert der Ventilator-Trick:

  1. Luftlöcher stechen: Nimm dein Feuerzeug und erhitze die Spitze des Schraubendrehers. Mit der heißen Metallspitze stichst du nun mehrere Löcher in die untere Hälfte beider Plastikflaschen. Diese Löcher sorgen später dafür, dass die gekühlte Luft optimal ausströmen kann. Lass zwischen den Löchern etwa 2 bis 3 cm Abstand.
  2. Boden entfernen: Mit dem Cuttermesser schneidest du den Boden beider Flaschen ab. Du solltest etwa ein Drittel der Flasche entfernen.
  3. Am Ventilator befestigen: Jetzt befestigst du die beiden zugeschnittenen Flaschen kopfüber mit dem Draht am Ventilatorgehäuse. Achte darauf, dass sie stabil sitzen und die Löcher in Richtung des Luftstroms zeigen.
  4. Eiswürfel einfüllen: Fülle beide Flaschen mit Eiswürfeln und schalte deinen Ventilator ein. Die warme Raumluft wird durch die eisgekühlten Flaschen geleitet und kommt deutlich kühler bei dir an.

Und wenn die Eiswürfel geschmolzen sind? Kein Problem: Öffne die Schraubverschlüsse und lasse das Wasser in einen Behälter oder Glas ab. Dann füllst du einfach neue Eiswürfel nach.

So funktioniert deine selbstgebaute Klimaanlage

Das Prinzip ist einfach wie genial: Die DIY-Klimaanlage macht sich die Verdunstungskälte und den direkten Kühleffekt des Eises zunutze. Die Luft strömt durch die mit Eiswürfeln gefüllten Flaschen und wird dabei abgekühlt. Die Löcher sorgen für eine optimale Luftverteilung.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Tipp: Du kannst die Leistung deiner selbstgebauten Klimaanlage übrigens noch steigern: Benutze dafür einfach mehr oder größere Flaschen. Alternativ kannst du auch Wasserflaschen komplett einfrieren und für den Trick verwenden.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.