Es mag komisch klingen, aber Klopapier kann zur Kostenfalle werden. In Zeiten steigender Haushaltskosten lohnt es sich, auch bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie dem täglichen Klopapier-Verbrauch genauer hinzuschauen. Dass es dabei gar nicht nötig ist, jedes einzelne Blatt zu zählen, zeigt dir der folgende Trick.
Klopapier-Bremse für zu Hause
Der Trick ist so einfach, dass du dich wundern wirst, warum du nicht selbst darauf gekommen bist: Drücke deine Klopapierrolle leicht zu einem Oval zusammen! Diese kleine Formveränderung hat eine überraschend große Wirkung auf den Verbrauch. Aber wie funktioniert das?
Wenn die Klopapierrolle ihre runde Form hat, rollt sie praktisch ohne Widerstand ab. Ein kleiner Zug und schon rollt man ungewollt mehr Blätter ab, als man eigentlich braucht. Bei einem ovalen Querschnitt hingegen entsteht eine Art natürliche Bremswirkung. Die Rolle dreht sich nicht mehr so leichtgängig, was automatisch dazu führt, dass weniger Klopapier abgerollt wird.
So funktioniert der Trick
- Nimm die frische Klopapierrolle und drücke sie vorsichtig von zwei gegenüberliegenden Seiten zusammen.
- Die Verformung sollte deutlich sichtbar sein, aber nicht so stark, dass die Rolle beschädigt wird.
- Setze die nun ovale Rolle wie gewohnt in deinen Toilettenpapierhalter ein.
- Fertig! Deine Klopapier-Bremse ist einsatzbereit.
Der Effekt ist sofort spürbar: Beim Ziehen rollt sich das Papier kontrollierter ab, und du nimmst automatisch nur so viel, wie du wirklich brauchst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Was bringt dir der Oval-Trick finanziell?
Die Zahlen sprechen für sich: In Deutschland liegt der geschätzte Pro-Kopf-Verbrauch von Klopapier bei 30,6 kg pro Jahr. Das sind ca. 90 Rollen pro Person. Durch den Trick kannst du diesen Verbrauch um rund 20 bis 30 % senken. Bei einem mittleren Preis von etwa 25 Cent pro Rolle bedeutet das eine jährliche Ersparnis von 4,50 bis 6,80 Euro. Das klingt zunächst nach wenig, aber über mehrere Jahre gesehen kommt da eine nette Summe zusammen – ganz zu schweigen vom positiven Effekt für die Umwelt.
Neben der Kostenersparnis bringt der Klopapier-Trick noch weitere Vorteile mit sich
- Kinderfreundlich: Kinder neigen dazu, zu viel Toilettenpapier abzurollen. Die Bremswirkung verhindert das spielerische „Abwickeln“ der gesamten Rolle.
- Ordentlicher: Weniger ungewolltes Abrollen bedeutet weniger Papier auf dem Boden.
- Umweltfreundlich: Geringerer Verbrauch bedeutet weniger Herstellung und Transport – gut für deinen ökologischen Fußabdruck.
Klopapier sparen: Weitere Tipps
Um deinen Klopapier-Verbrauch noch weiter zu optimieren, kannst du zusätzlich:
- Auf recyceltes Klopapier umsteigen, das oft günstiger ist.
- Großpackungen kaufen, die meist einen besseren Preis pro Rolle bieten.
- Bei Angeboten zugreifen und einen kleinen Vorrat anlegen.
Probiere den Toilettenpapier-Trick doch gleich heute aus! Du wirst überrascht sein, wie diese kleine Veränderung einen spürbaren Unterschied in deinem Haushalt macht. Nicht nur dein Geldbeutel wird es dir danken, sondern auch die Umwelt.