Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Küche renovieren: 7 Tipps mit wenig Aufwand

Teilen
Pin

Die Küche ist in vielen Häusern und Wohnungen der Mittelpunkt des Lebens. Hier wird gekocht, gegessen und gefeiert. Kein Wunder also, dass sich nach einigen Jahren Abnutzungserscheinungen zeigen.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Doch anstatt gleich eine neue Küche zu kaufen, solltest du über eine Renovierung der alten nachdenken. Mit ein paar einfachen Tricks strahlen Küchenfronten, Fliesenspiegel und Griffe wieder in neuem Glanz. Hier sind 7 Ideen, wie du deine Küche ohne viel Aufwand renovieren kannst:

1. Küchenfronten renovieren

Alte Küchenfronten sehen mit der Zeit abgenutzt und verblasst aus. Um sie aufzupeppen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich leicht umsetzen lassen:

Küchenfronten lackieren

Bei Küchenfronten aus Holz kann ein neuer Anstrich wahre Wunder bewirken. Reinige und entfette die Fronten der Schränke und bearbeite sie mit Schleifpapier, bevor du sie ganz nach Belieben neu streichst.

Küchenfronten bekleben

Eine gute Alternative zum Streichen sind Folien, die auf die Fronten geklebt werden. Sie bieten sich vor allem bei glattem Untergrund an und sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Ein weiterer Vorteil der Folien ist, dass sie in der Regel rückstandslos wieder entfernt werden können. Das ist besonders für Mieter interessant.

Küchenfronten austauschen

Sind die Fronten der Küche schon stark abgenutzt oder sogar kaputt, empfiehlt sich ein Austausch. Auf diese Weise lässt bei Interesse sich nicht nur die Farbe wechseln, sondern auch das Material. Neue Fronten können schnell einen großen Effekt erzielen und sind um ein Vielfaches preiswerter als eine komplett neue Küche. Achte beim Kauf aber unbedingt auf die richtigen Maße.

2. Küchengriffe austauschen

Eine der schnellsten und einfachsten Methoden, der Küche einen neuen Look zu verpassen, sind neue Griffe. Knopfgriffe sind klassisch und halten sich durch ihre geringe Größe im Hintergrund. Bügelgriffe liegen gut in der Hand und passen in jede Küche. Für besondere Akzente eignen sich Relingstangen oder Griffleisten.

3. Fliesenspiegel renovieren

Nicht nur die Renovierung der Küchenfronten, auch ein neuer Fliesenspiegel kann viel bewirken. Genau wie bei den Fronten gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten:

Fliesen lackieren

Bessere etwaige Macken vor dem Lackieren aus und sorge dafür, dass die Fliesen sauber und staubfrei sind. Klebe dann alle Bereiche ab, die nicht gestrichen werden sollen. Schon eine andere Fliesenfarbe kann deine Küche wieder zum Strahlen bringen.

Fliesen bekleben

Ist dir das Lackieren zu endgültig oder lebst du in einer Mietwohnung und dein Vermieter erlaubt keine dauerhaften Änderungen, versuche es mit Fliesenaufklebern! Sie sind in vielen Mustern und Farben erhältlich und lassen sich einfach wieder entfernen.

My Friend Roy's Kitchen Renovation (Counter and Backsplash Detail)Alternativen zum Fliesenspiegel

Sind dir Fliesen zu langweilig, kannst du die Küchenrückwand auch mit Glas, Metall, Holz oder Naturstein verkleiden. Welches Material du wählst, kommt auf deinen Geschmack und die Gesamtgestaltung deiner Küche an. Nutzt du Glaspaneele, kannst du dir sogar dein Lieblingsfoto aufdrucken lassen und deiner Küche eine ganz individuelle Note verleihen.

4. Arbeitsplatten erneuern

Arbeitsplatten müssen im Laufe der Jahre viel aushalten. Tauschst du sie aus, beeinflusst dies das Aussehen deiner Küche massiv. Holz versprüht ein warmes Flair, Arbeitsplatten aus Naturstein, Edelstahl oder Beton sind hitzebeständiger und langlebiger – aber auch teurer.

5. Wandgestaltung neu denken

Neben direkten Veränderungen an den Kücheneinbauten kann auch ein neuer Anstrich des Raums eine große Wirkung haben. Bedenke dabei immer, ob die neue Farbe zur Inneneinrichtung der Küche passt und dass Farben einen Einfluss auf die Stimmung haben.

  • Gelb: wirkt aufmunternd; erweckt Freude am Kochen
  • Orange: wirkt fröhlich, heiter und appetitanregend
  • Blau: strahlt Ruhe aus; wirkt schnell kalt
  • Grün: wirkt beruhigend; wird mit Natur und Frische assoziiert
  • Braun und Beige: wirken warm und beruhigend; lassen sich gut kombinieren

Kitchen Redux

6. Decke abhängen

Bei einer Küchenrenovierung denken die wenigsten auch an die Decke. Ist diese allerdings zu hoch oder mit einem unansehnlichen Fresko versehen, können Spanndecken eine gute Alternative sein. So lassen sich Decken abhängen, ohne die eigentliche Decke anzurühren.

7. Neuer Bodenbelag

Auch ein neuer Boden trägt zu einem neuen Raumgefühl bei. In der Küche spielen neben der Optik aber auch andere Faktoren eine Rolle und sollten bei der Wahl berücksichtigt werden. Der Boden sollte robust, resistent gegen Feuchtigkeit und rutschfest sein.

2010 Jan.26,Kitchen Renovation.

Wie du siehst, muss eine Küche nicht komplett ersetzt werden, um sie wie neu aussehen zu lassen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken. Hier sind weitere Tipps, die mit wenig Aufwand viel verändern:

1. Dekorieren

Egal, ob Pflanzen, ein neues Bild an der Wand oder ein neuer Teppich – auch eine neue Dekoration schafft schnell ein neues Raumgefühl.

2. Kühlschrank lackieren

Große Kühlschränke werden gern zum Schandfleck in der Küche. Doch auch sie kann man streichen oder mit Folie bekleben. Selbst zur Tafelfarbe kann man beim Kühlschrank greifen. So wird dieser zum absoluten Highlight.

3. Tafelfarbe für mehr Kreativität

Um nicht nur den Kühlschrank, sondern auch andere Ecken deiner Küche in Szene zu setzen, streiche sie mit Tafelfarbe. Das werden auch deine Kinder lieben.

4. Die richtige Beleuchtung

Auch mit der Beleuchtung lässt sich viel bewirken. Lampen können den Raum kühl oder warm und gemütlich wirken lassen. In der Küche solltest du auf einen Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung setzen. So hast du beim Kochen genügend Licht, während Lichtleisten oder Lichterketten beim Essen für Gemütlichkeit sorgen.

Kitchen Renovation

Küche in einer Mietwohnung renovieren

Wer in einer Mietwohnung lebt, die bereits mit einer Küche ausgestattet ist, sollte vor der Renovierung am besten mit seinem Vermieter sprechen. Kleine Veränderungen wie der Austausch von Griffen oder Fronten sind in der Regel ohne Probleme möglich. Allerdings sollte man darauf achten, dass alle Veränderungen auch wieder rückgängig gemacht werden können. Man muss also die alten Griffe oder Fronten aufbewahren. Größere Veränderungen sollten unbedingt mit dem Vermieter abgesprochen werden, da sie oftmals nicht so einfach rückgängig gemacht werden können.

Um für neuen Schwung zu sorgen, reichen oft schon kleine Optimierungen aus. Es muss also nicht immer die komplette Erneuerung der Küche sein.

Du suchst nach weiteren Tipps zum Thema Renovieren? Dann schau dir auch diese Artikel an:

  • 15 Heimwerker-Tricks, um kleine Reparaturen selber zu machen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir das Tapezieren
  • 10 Maler-Tricks, damit die Renovierung wirklich gut wird
  • 6 Renovierungsarbeiten, die sich wirklich lohnen

Quellen: plana, brigitte

Vorschaubilder: ©pinterest/this diy life

Küche renovieren: 7 Tipps mit wenig AufwandKüche renovieren: 7 Tipps mit wenig AufwandKüche renovieren: 7 Tipps mit wenig AufwandKüche renovieren: 7 Tipps mit wenig Aufwand
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.