Veröffentlicht inKüche reinigen

Kühlschrank-Ablauf reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wasser sammelt sich im Kühlschrank? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kühlschrank-Ablauf ganz einfach reinigen kannst.

eine Hand wischt mit einem Lappen einen Kühlschrank sauber
© Iuliia Alekseeva - stock.adobe.com

Lebensmittel richtig lagern: So bleibt dein Einkauf länger frisch

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum sich plötzlich Wasser am Boden deines Kühlschranks sammelt? Die Antwort könnte in einem kleinen, unscheinbaren Detail liegen: dem Ablaufloch im Kühlschrank. Wenn hier etwas verstopft ist, bilden sich Pfützen in deinem Kühlschrank. Wann du den Kühlschrank-Ablauf reinigen solltest und wie du „Überschwemmungen“ verhindern kannst, erfährst du hier.

Wozu dient der Wasserablauf im Kühlschrank eigentlich?

eine Hand wischt mit einem Lappen einen Kühlschrank sauber, der Wasserablauf ist mit einem roten Kreis markiert
Beim Reinigen deines Kühlschranks solltest du auch den Wasserablauf berücksichtigen! Foto: Iuliia Alekseeva – stock.adobe.com

Der Wasserablauf in deinem Kühlschrank erfüllt eine wichtige Funktion: Er fängt Kondenswasser auf, das an der Rückwand des Kühlschranks entsteht, und leitet es ab. Ohne diesen Ablauf würde sich das Wasser am Boden sammeln und möglicherweise sogar aus dem Kühlschrank auslaufen. Der Ablauf trägt also entscheidend dazu bei, dass dein Kühlschrank innen trocken bleibt.

Meistens findest du das Ablaufloch:

  • an der hinteren Wand im unteren Bereich des Kühlschranks
  • am Boden hinter dem Gemüsefach

Gründe, warum der Ablauf verstopft

Auch wenn wir stets darauf bedacht sind, den Kühlschrank sauber zu halten, passiert es dennoch, dass sich mit der Zeit Essensreste, Krümel oder Dreck im Inneren des Kühlschranks ablagern. Wenn diese sich dann an der Rinne zum Ablaufloch sammeln, passiert es schnell, dass der Wasserablauf verstopft.

Dass der Wasserablauf verstopft ist, erkennst du nicht nur an den Wasseransammlungen am Boden des Kühlschranks, auch unangenehme Gerüche können auf eine Verunreinigung hinweisen.

Kühlschrank-Ablauf reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit es erst gar nicht zu einer Verstopfung kommt, die schlimmstenfalls durch einen Profi behoben werden muss, solltest du deinen Kühlschrank-Ablauf regelmäßig reinigen. So gehst du am besten vor:

  • Schaue zunächst nach, wo genau sich der Wasserablauf in deinem Kühlschrank befindet. Es kann sein, dass du hierfür das Gemüsefach herausnehmen musst.
  • Entferne das stehende Wasser mit einem saugfähigen Lappen.
  • Breite ein altes Handtuch unter dem Wasserablauf aus, sodass austretender Schmutz aufgefangen wird.
  • Entferne vorsichtig Lebensmittelreste vom Rand des Ablauflochs.
  • Reinige die Oberfläche unter der Tropfschale, da sich dort oft Schmutz ansammelt.
  • Wische anschließend mit einem lebensmittelsicheren Reiniger alles gründlich sauber, um Rückstände und Schimmel zu entfernen.

Tipp: Bei leichten Verstopfungen kannst du mit einem Pfeifenreiniger oder einem Draht vorsichtig in das Ablaufloch pieksen. Bei hartnäckigen Verstopfungen oder bei Einbaukühlschränken solltest du jedoch einen Fachmann hinzuziehen.

Regelmäßige Wartung verhindert Probleme

Damit erst gar keine Verstopfung entsteht, solltest du den Kühlschrank-Ablauf nicht nur regelmäßig reinigen, sondern zudem alle 3 bis 6 Monate das Ablaufloch kontrollieren. Zusätzlich solltest du den Wasserauffangbehälter an der Rückseite deines Kühlschranks regelmäßig reinigen und die Temperatur im Kühlschrank richtig einstellen, um übermäßige Kondensation zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Maßnahmen sorgst du dafür, dass dein Kühlschrank optimal funktioniert und unangenehme Überraschungen wie Wasserpfützen am Boden ausbleiben. Ein sauberer Ablauf ist ein wichtiger, wenn auch oft übersehener Teil der Kühlschrankpflege!

Quelle: frag-team-clean.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.