Veröffentlicht inGeniale Tricks

11 kuriose Fakten über den Vatikan

Erstaunlich, was hinter diesem kleinen Staat steckt

©

Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Für katholische Christen ist es eine Pilgerstätte, für alle anderen Menschen der kleinste Staat der Welt — die Vatikanstadt. Der Stadtstaat ist etwa 0,44 Quadratkilometer groß und liegt mitten in der italienischen Hauptstadt Rom. Neben diesen allgemeinen Informationen gibt es aber auch weitaus kuriosere Fakten, die kaum jemand kennt.



Bei einigen, wie dem Kuss, von dem alle Christen träumen, würde man denken, sie seien den Büchern des Krimiautors Dan Brown entsprungen — tatsächlich sind aber alle wahr.

1. Geburtenrate

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Der Vatikan ist der einzige Staat auf der Welt, in dem die Geburtenrate bei null Prozent liegt. Das lässt sich mit dem einfachen Fakt erklären, dass es auf dem Territorium des Vatikans kein Geburtshaus gibt. Die Kinder der Enklaven-Bewohner werden alle in römischen Krankenhäusern geboren.

2. Beliebte Briefkästen

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Da die Bevölkerung hauptsächlich aus den Kardinälen, Ministern und Soldaten der Päpstlichen Schweizergarde besteht, liegt der männliche Anteil bei 95 Prozent. Die restlichen fünf Prozent bilden die Frauen und Kinder der Angestellten.

4. Frauen dürfen nicht im Vatikan leben, außer …

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Bahnstrecke des Vatikans hat eine Gesamtlänge von 914 Metern. Davon führt ein Drittel durch den Vatikan selbst. Früher war diese Strecke nur für die Reise des Papstes nach Rom vorgesehen. Seit dem Jahr 2015 kommen aber auch Touristen in den Genuss, mit der Vatikanischen Staatsbahn fahren zu dürfen.

7. Eine der größten Kirchen der Welt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Im Gegensatz zur Bahnstrecke zählt ein anderes Bauwerk der Vatikanstadt zu den größten der Welt. Der Petersdom gilt mit einer Länge von 219 Metern und einer Breite von 150 Metern als größte Kirche der Renaissance-Zeit. Sie wurde Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut und bietet 15.000 Menschen Platz, während sich auf dem Vorplatz bis zu 80.000 Menschen versammeln können.

8. Staatsbürgerschaft auf Zeit

Wer auf dem Gelände des Vatikans lebt, muss, wie bereits erwähnt, die dortige Staatsbürgerschaft besitzen. Diese wird einem jedoch nur für eine gewisse Zeit ausgestellt. Erreicht ein Kind das 18. Lebensjahr oder beendet man seinen Dienst im Vatikan, wird die vatikanische in die italienische Staatsbürgerschaft umgewandelt. Alle Päpste durften bisher während ihrer Amtszeit nur diese eine Staatsbürgerschaft besitzen — lediglich Papst Benedikt XVI. und sein Nachfolger Papst Franziskus behielten als Ausnahme auch die deutsche bzw. argentinische.

9. UNESCO-geschützt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Liste der Weltkulturerbe-Stätten der UNESCO ist sehr lang, jedoch ist der Vatikanstadt eine Besonderheit zuteilgeworden. Denn sie ist das einzige Territorium, welches als Gesamtes geschützt ist. Laut UNESCO ist nämlich jedes einzelne Gebäude von besonderem Wert und Interesse.

10. Fotografieren verboten

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr.com-Bild der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Highlight vieler Touristen ist der Besuch der Sixtinischen Kapelle. Diese wurde unter anderem vom Renaissance-Künstler Sandro Botticelli mit solch spektakulären Bildern ausgestattet, dass jedes Jahr etwa 6 Millionen Menschen dieses Gesamtkunstwerk besuchen. Jedoch dürfen in der Kapelle, in der die Kardinäle bei Bedarf auch ihren neuen Papst wählen, keine Fotos gemacht werden. Museumswärter stellen sicher, dass niemand fotografiert, und rufen zudem in regelmäßigen Abständen „Silencio“, also „Ruhe“, um Störungen in der Kapelle zu vermeiden.

11. Der Traum vom Handkuss

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Fotos Católicas (@catolicasfotos) am Dez 15, 2019 um 7:25 PST

Seit dem Mittelalter ist es Tradition, bei einem Treffen mit dem Papst dessen Hand zu küssen. Es ist ein Zeichen von Respekt und Bewunderung für das Oberhaupt der katholischen Kirche. Dabei wird die Hand berührt, an welcher der Pontifex den „Fischerring“ trägt. Dieser ist ein Zeichen dafür, dass er ein Erbe des Apostels Petrus, des Menschenfischers, ist. Nach dem Tod des Papstes wird der Ring zerstört und für den nächsten Pontifex wird ein neuer Ring hergestellt.

Hast du schon einmal den Vatikan besucht? Und wusstest du von diesen erstaunlichen Dingen? Mehr Wissenswertes rund um die Welt erfährst du hier:

Vorschaubild: ©Flickr/redbirdo