Veröffentlicht inWaschen

Lammfell waschen: Mit diesen Tricks klappt es auch in der Waschmaschine

Du besitzt Kleidung oder Decken aus Lammfell, weißt aber nicht, wie du sie waschen sollst? Hier erfährst du einige wichtige Tipps und Tricks.

Lammfell in Nahaufnahme.
© SKT Studio - stock.adobe.com

Nachhaltig waschen: So wird deine Wäsche sauber und die Umwelt geschont

Echtes Lammfell ist nicht nur unglaublich weich und kuschelig, sondern auch ein natürlicher Temperaturregler, der im Winter wärmt und im Sommer kühlt. Ob in deiner Kleidung, als Teppich, Sitzauflage oder Babyfell – mit der Zeit sammeln sich jedoch Staub, Schmutz und Gerüche im dichten Vlies. Viele Menschen scheuen sich davor, ihr wertvolles Naturfell zu waschen, aus Angst, es könnte hart werden oder einlaufen. Mit der richtigen Technik kannst du dein Lammfell jedoch sogar in der Waschmaschine waschen. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Lammfell waschen: Das solltest du vor dem Waschen beachten

Bevor du dein Lammfell in die Waschmaschine gibst, prüfe zunächst das Etikett auf spezielle Pflegehinweise. Nicht alle Lammfelle eignen sich für die Maschinenwäsche – besonders sehr große oder besonders alte Felle sollten lieber professionell gereinigt werden. Felle mit angeklebter Rückseite oder solche, die mit starker Gerbung behandelt wurden, könnten in der Maschine Schaden nehmen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Vor dem Waschen solltest du das Fell zunächst gründlich ausschütteln und vorsichtig ausbürsten, um losen Schmutz zu entfernen. Verwende dafür eine weiche Naturhaarbürste und bürste immer in Richtung des Fells. Bei punktuellen Verschmutzungen kann eine Vorbehandlung mit lauwarmem Wasser und mildem Wollwaschmittel helfen – tupfe die Stellen vorsichtig ab, ohne zu reiben.

Die richtige Waschmethode für schonende Reinigung

Für die Maschinenwäsche benötigst du ein spezielles Wollwaschmittel oder mildes Shampoo für Lammfell. Verzichte unbedingt auf herkömmliche Waschmittel mit Enzymen oder Bleichmitteln, da diese die natürlichen Öle des Fells zerstören können. Die Waschtemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten – wähle immer das Wollwaschprogramm oder den Schonwaschgang.

Lammfell in Nahaufnahme.
Mit diesen Tricks kannst du Lammfell waschen. Foto: SKT Studio – stock.adobe.com

Gib das Fell einzeln in die Waschmaschine – nie zusammen mit anderer Wäsche. Für zusätzlichen Schutz kannst du es in einen Kissenbezug oder in einen Wäschesack legen, besonders wenn dein Lammfell kleiner ist. Bei der Reinigung mehrerer Felle wasche immer nur eines nach dem anderen, um die Waschmaschine nicht zu überladen.

Verzichte auf Weichspüler und Schleudern. Beides kann dem natürlichen Material schaden und dazu führen, dass das Fell seine charakteristische Struktur verliert. Wenn deine Maschine keinen Wollwaschgang ohne Schleudern anbietet, stelle die niedrigste Schleuderstufe ein oder breche das Programm vor dem Schleudern ab.

Trocknen und Pflegen: So bleibt dein Fell flauschig

Nach dem Waschen ist die richtige Trocknung entscheidend für die Qualität des Fells. Drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus dem Fell, ohne es zu wringen oder zu kneten. Lege es anschließend flach auf ein Handtuch an einem luftigen, aber nicht sonnigen Ort. Direktes Sonnenlicht kann das Leder brüchig machen und die Farbe ausbleichen.

Der Trocknungsprozess kann je nach Größe und Dicke des Fells ein bis drei Tage dauern. Während dieser Zeit solltest du das Fell regelmäßig wenden und vorsichtig in Form ziehen. Ein Trockner ist für echtes Lammfell absolut tabu, da die Hitze das Leder schrumpfen lässt und verhärtet.

Sobald das Fell fast trocken ist, beginnt die wichtigste Phase der Pflege: Ziehe während der Resttrocknung regelmäßig sanft am Leder, um es geschmeidig zu halten. Wenn das Fell vollständig getrocknet ist, bürste es gründlich mit einer Kardenbürste oder einem grobzinkigen Kamm durch, um die Fasern wieder aufzurichten und dem Fell seine Flauschigkeit zurückzugeben.

Mit diesen Schritten kannst du dein echtes Lammfell schonend in der Waschmaschine reinigen und seine natürliche Weichheit über viele Jahre erhalten.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: utopia