Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

3 kuriose Ideen, um Licht aus Abfall zu erzeugen

Teilen
Pin

Bei dem Versuch, Licht ohne Strom zu erzeugen, haben Menschen die verrücktesten Ideen und schrecken vor nichts zurück. Wie leere Plastikflaschen, Sand und sogar Hundekot eine umweltfreundliche Beleuchtung ermöglichen, stellen drei kuriose Lampen-Erfindungen eindrucksvoll unter Beweis.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Diese drei Beispiele zeigen, wie sich Licht aus vermeintlichem Abfall erzeugen lässt. Die Erfinder haben dabei auf ganz simple Ideen und Prinzipien gesetzt.

1. Lampe aus PET-Flaschen

Der Brasilianer Alfredo Moser sitzt im Jahr 2002 wegen andauernder Stromausfälle oft im Dunkeln – eine Katastrophe für den selbstständigen Handwerker, der in seiner fensterlosen Werkstatt auf viel Licht angewiesen ist. Auf der Suche nach einer geeigneten Alternative hat Alfredo schließlich eine zündende Idee.

El brasileño Alfredo Moser creo iluminación únicamente con botellas de plástico con agua y un poco de cloro pic.twitter.com/EhHhopfCoM

— jose angel ramirez h (@jaramires) August 22, 2013

Er nimmt ein paar durchsichtige Plastikflaschen und füllt sie mit Wasser und etwas Bleichmittel auf. Dann fräst er Löcher in das Dach seines Hauses und schiebt die Flaschen so hindurch, dass der obere Teil  ein Stück herausragt. Die Ränder dichtet Alfredo mit Polyesterharz ab, damit es nicht durchs Dach regnet.

Ein simples physikalisches Prinzip, da die mit Wasser gefüllten Flaschen wie Lichtverstärker wirken. Das Sonnenlicht, das auf die außenliegenden Flaschenteile trifft, wird durch das Wasser gebündelt und im Inneren des Hauses wieder gestreut. Das Bleichmittel verhindert, dass sich das Wasser durch Algenbildung trübt. 

Alfredos Erfindung kann sogar mit herkömmlichen Leuchtmitteln mithalten: Je nach Stärke des Sonnenlichts strahlt die sogenannte „Moser-Lampe“ so hell wie eine 40- oder 60-Watt-Glühbirne. Darüber hinaus ist sie günstig herzustellen, langlebig und braucht keinen Strom.

Mittlerweile hat die Flaschenlampe weltweite Bekanntheit erreicht – vor allem in Armenvierteln, wo sich die Menschen keine Glasfenster leisten können. Alfredo selbst verdient mit seiner Erfindung nichts, ist dafür aber umso glücklicher, dass er das Leben von Millionen Menschen verbessern konnte.

2. Die Hundekotlampe

Brian Harper lebt in einem Haus in der englischen Grafschaft Worcestershire. Vor seinem Haus steht eine Straßenlaterne, die der Engländer in seiner Werkstatt selbst entwickelt hat. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine gewöhnliche Laterne, denn sie wird mit Hundekot betrieben.

Precision bombing

Bei Reparaturarbeiten an alten Gaslaternen in seiner Heimat hat sich Brian oftmals über die stinkenden Hundehaufen am Straßenrand aufgeregt. Das war der Auslöser für seine skurrile, aber geniale Idee.

Inzwischen hängt an seinem Gartenzaun ein Kasten mit kostenfreien Hundekotbeuteln aus festem Papier. Die Passanten sammeln damit die Hinterlassenschaften ihrer Hunde auf und werfen sie samt Beutel in einen Trichter. Direkt daneben befindet sich eine Kurbel, mit der man den Stinkbeutel in ein Fass befördert. Dort zersetzen Mikroorganismen den Hundekot in sauberes Methangas, mit dem die Lampe betrieben wird. Der übrig gebliebene Mist kann als Pflanzendünger benutzt werden.

Inglaterra estrena la primera farola que funciona con heces de perro – Mitre y el campo https://t.co/xUT20g7tEB pic.twitter.com/43bLtrr3N6

— Agroalimentando (@agroalimentando) January 24, 2018

Zehn Beutel Hundekot lassen Brians Straßenlaterne für zwei Stunden leuchten und die Leute erkennen, dass Hundehaufen zu wertvoll sind, um sie einfach am Seitenstreifen liegen zu lassen. Eine ganze Stadt kann man mit den Hundekotbeuteln zwar nicht beleuchten. Dennoch leistet Brian mit seiner Straßenlaterne einen wertvollen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Stadtbeleuchtung.

3. GravityLight

Ein weiteres Beispiel für die alternative Stromerzeugung ist das sogenannte „GravityLight“, welches auf dem Prinzip der Schwerkraft basiert. 2012 veröffentlichen die britischen Erfinder Martin Riddiford und Jim Reeves ihre technisch simple, aber geniale Idee – mit dem Ziel, sie vor allem in Entwicklungsländern zu etablieren.

Denn noch immer ist ein lückenloses Stromnetz nicht überall auf der Welt selbstverständlich. In diesen Ländern nutzen die Menschen meistens Kerosinlampen als Lichtquelle,  welche sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit schädigen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Aviation Enthusiast (@everyday_mysteries)

Das „GravityLight“ funktioniert so ähnlich wie eine Kuckucksuhr: Um die Lampe zum Leuchten zu bringen, wird das Gewicht, das an einer Kette befestigt ist, nach oben gezogen. Bei dem Gewicht handelt es sich um einen dazugehörigen Beutel, der mit circa 12 kg Sand befüllt wird. Durch die Schwerkraft bewegt sich das Gewicht langsam nach unten und die dabei umgesetzte Energie wird zur Stromerzeugung genutzt – in diesem Fall zur Beleuchtung von drei LEDs.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Deciwatt (@deciwattltd)

Die Schwerkraftlampe leuchtet nach der Betätigung etwa 20 Minuten, bevor das Gewicht erneut hochgezogen werden muss. Ihre Leuchtkraft ist zwar noch begrenzt, reicht aber zum Lesen oder für Küchenarbeiten völlig aus.

Diese drei Erfindungen sind der beste Beweis dafür, dass man mit einfachen Ideen Großes bewirken kann. Und mit ein wenig Geschick kannst du dir zumindest die Flaschenlampe und das „GravityLight“ selbst nachbauen. 

Hier findest du noch mehr kuriose Erfindungen:

  • Alltag der Zukunft: 10 brandneue Erfindungen
  • Die 12 besten neuen Erfindungen der letzten Jahre
  • 25 geniale Erfindungen, die man unbedingt haben muss
  • 15 Meisterwerke des Einfallsreichtums
  • 15 geniale Erfindungen, die alltägliche Probleme lösen

Quelle: BBC News, interestingengineering, worcesternews, agentur-zukunft, chip

Vorschaubilder: ©flickr/waldopepper ©Facebook/Liter of Light Europe

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.