Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Ratgeber

Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?

Teilen
Pin

Viele kennen das: An manchen frisch gekauften Kleidungsstücken sind der Mantelschlitz oder die Taschen zugenäht. Warum das so ist, welche Naht man so lassen und welche man unbedingt auftrennen sollte – das erfährst du in diesem Artikel.


Tolle Inspirationen mit Nadel, Faden, Filz & Co. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?

„Hilfe, ich kann meine Hände gar nicht in die Taschen stecken!“ So ähnlich wird schon manch einer gedacht haben, als er sich einen neuen Mantel, eine Hose oder ein Sakko gekauft hat.

Das kann zwei Gründe haben: Manchmal sind die Taschen einfach nur aufgenäht und reine Dekoration. In vielen Fällen handelt es sich bei den zugenähten Taschen aber nur um eine sogenannte Heftnaht, auch „Transportnaht“ genannt.

Neue Anzug-Hose mit zugenähter Gesäß-Tasche. Die Heftnaht an der Tasche kann man so belassen, wenn man verhindern will, dass die Hose außer Form gerät.
©pixabay

Diese Heftnaht soll das Kleidungsstück im bestmöglichen Zustand erhalten und ein vorzeitiges Ausbeulen oder Verziehen verhindern. Außerdem können auf diese Weise andere Kunden beim Anprobieren nicht ihre gebrauchten Taschentücher in den Taschen vergessen. Wer will schon in die Rotzfahne eines Unbekannten greifen?

Bei Mänteln und Sakkos findet man eine solche Heftnaht aber auch noch an einer anderen Stelle: Oft ist der Schlitz an der Hinterseite zugenäht. 

Heftnaht auftrennen: Wo es notwendig ist

Ob man die Heftnaht an den Taschen auftrennt, bleibt jedem selbst überlassen. Immerhin halten sie das Kleidungsstück länger in Form. Und anderen Menschen wird es kaum auffallen, wenn die Taschen zugenäht sind.

Anders sieht das mit der Heftnaht am Sakko- oder Mantelschlitz aus. Wer hier die Naht nicht entfernt, begeht ein schweres Verbrechen an seinem Kleidungsstück: Statt elegant um die Hüften zu schwingen, hängt das Sakko bzw. der Mantel wie ein plumper Sack herunter. 

Mann trägt langen Mantel mit zugenähtem Mantelschlitz. Die Heftnaht an dem Schlitz sollte man besser auftrennen.
©unsplash/sebastiaan stam

Leider ist vielen Menschen die Funktion der Heftnaht unbekannt. Und so sieht man es immer wieder, dass vergessene Heftnähte ein ganzes Outfit ruinieren.

Sicher: Das ist kein Weltuntergang. Auch ein vergessenes Preisschild am Kragen bringt niemanden um. Aber schade um das teuer gekaufte Kleidungsstück ist es schon.

Achte in Zukunft also immer darauf, ob dein neuer Mantel, deine Hose oder dein Sakko zugenähte Taschen und Schlitze hat. Benötigst du die Taschen nicht, kannst du sie gerne zugenäht lassen. Aber den Mantelschlitz solltest du den Designern zuliebe immer auftrennen. Die haben sich bei dem Schlitz nämlich etwas gedacht.

Weitere Mode-Tipps findest du hier:

  • 6 Modefehler, die Männer bei formeller Kleidung machen
  • 4 Fashion Hacks für Modebegeisterte
  • Diese Trends beweisen, dass Moderegeln albern sind
  • 9 Styling-Fehler, die du im Sommer nicht machen solltest
  • Was freie Knöchel in der kalten Zeit mit der Gesundheit tun

Quellen: taz, rtl
Vorschaubild: ©unsplash/sebastiaan stam

Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • So einfach findest du eine Mücke, die sich in deinem Zimmer versteckt
  • Unzählige Mückenlarven im Wasser.
    Mit diesen Tricks vernichtest du Mückenlarven in der Regentonne
  • Ein pinkes Rubbellos wird freig gekratzt.
    Selbst gemacht: So einfach bastelst du Rubbellose und Geburtstagskarten
  • Eine Torte, die mit Gummibärchen verziert ist.
    5 witzige Ideen, was du mit Gummibärchen anstellen kannst
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
842 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1064 Posts
View Posts
Lifehacks
2206 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1114 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.