Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten

Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit

Teilen
Pin

Eigenes Gemüse aus dem Garten zu ernten, ist für viele Menschen ein Traum. Das Aussäen von Möhren und anderem Gemüse kann jedoch eine ganz schöne Mühe bereiten. Schließlich müssen die Samen in bestimmten Abständen in die Erde gestreut werden. Im Handel gibt es sogenannte Saatbänder zu kaufen, die dir dabei helfen sollen. Wer jedoch kein Geld dafür ausgeben möchte, der kann sich solch ein Saatband selbst machen. Wir zeigen dir, wie das mit einem Hilfsmittel funktioniert, das garantiert jeder zu Hause hat.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Vorteile eines Saatbandes

Selbst gemachte Saatbänder haben gleich drei Vorteile: Erstens können die Bänder bequem zu Hause vorbereitet und dann einfach im Beet ausgelegt werden. Zweitens ist es ein Leichtes, bei Lichtkeimern zu prüfen, ob die Samen auch nicht von zu viel Erde bedeckt werden. Drittens spart man sich – da der richtige Saatabstand garantiert ist – das mühsame Ausreißen zu dicht wachsender Pflanzen: Die Wurzeln haben genügend Platz, sich auszubreiten, die Karotten werden beispielsweise schön dick und der Salat wächst buschig.

Lesetipp: Einen Bauerngarten mit Gemüse- und Zierpflanzen anlegen.

Für die Saatbänder brauchst du:

  • 1/2 l Wasser
  • 1 EL Mehl
  • 1 Rolle Klopapier
  • Gemüsesamen
  • Zollstock
  • evtl. eine Schere

So geht es:

1. Koche das Mehl unter ständigem Rühren im Wasser auf, bis du einen glibbrigen Leim erhältst. Der Leim sollte nicht zu zähflüssig sein, damit er sich gut aufs Klopapier tropfen lässt. Lass den Leim abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst.

2. Breite nun das Klopapier in Bahnen auf einem Tisch aus. Du kannst das Papier vorher auch falten und in der Mitte durchschneiden, denn die halbe Breite reicht vollkommen aus. Jetzt tupfst du mit deinem Finger den Leim in gleichmäßigen Abständen aufs Klopapier. Richte dich bei den Abständen nach den Angaben auf der Saatgutpackung. Auf jeden Leimtropfen wird nun ein Samenkorn gelegt. Anschließend wird das Klopapier mittig umgeschlagen. So entsteht ein langes Saatband, in welchem das Saatgut sicher eingeschlossen ist.

3. Das Saatband muss jetzt gut trocknen, damit die Samen nicht vorzeitig zu keimen beginnen. Rolle das trockene Saatband anschließend wie auf eine Klorolle auf.

4. Um das Saatband ins Beet zu setzen, rollst du das Band einfach ab, bedeckst es mit etwas Erde und geist es an. Das Klopapier wird von selbst verrotten und die Keime sprießen so, wie sie sollen. 

Tipp für dein Saatband

Wer Platz sparen möchte, kann mehrere Gemüsesorten nach Fruchtfolge kombinieren. Zwischen die langsam wachsenden Möhrensamen kann man zum Beispiel schnell wachsende Radieschensamen setzen. Nach der Radieschenernte haben die Möhren dann immer noch genug Platz, kräftig zu gedeihen.

Wer hätte gedacht, dass Klopapier zu so einer cleveren Hilfe im Garten werden kann! Viel Spaß beim Säen und Ernten!

Quellen: experimentselbstversorgung, ndr

Vorschaubilder: ©pinterest/howstuffworks ©pinterest/realestate

Simpler Klopapier-Trick erleichtert GartenarbeitSimpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Feld mit sichtbaren weißen Saatbändern
    Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
  • Ein Origami-Boot aus einem 50-Euro-Schein
    Geld verschenken: 8 lustige Origami-Ideen
  • 3 Tricks und Hausmittel, um den Filter der Dunstabzugshaube zu reinigen
  • Wäscheständer mit Wäsche. In der Mitte sind die Teile am kleinsten und außen am längsten
    Mit dieser japanischen Methode trocknet die Wäsche schneller
  • Sofa reinigen mit Geschirrspültab: Haushaltstrick im Check
  • Einen zu großen Kissenbezug kann man faltenfrei bekommen.
    Simpler Trick macht zu große Kissenbezüge passend
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
101 Posts
View Posts
Haus & Garten
968 Posts
View Posts
Lifehacks
2175 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.