Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Nervige Nachbarn: 10 legale, aber lästige Verhaltensweisen

Share
Pin

Am 20. Mai 2022 ist „Tag der Nachbarn“. Mit dem inoffiziellen Gedenktag soll daran erinnert werden, wie wichtig gute Nachbarschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Doch wo Nähe ist, gedeihen auch Konflikte. Dabei sind es meist Kleinigkeiten, mit denen sich Nachbarn gegenseitig zur Weißglut treiben – und das, ganz ohne es zu wollen.


Hier gibt es die besten Ideen, um den Garten noch schöner zu dekorieren. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Legal, aber nervig: 10 ärgerliche Nachbargewohnheiten

1. Paket annehmen – und dann verreisen

Nett ist es ja, für den Nachbarn Pakete anzunehmen. Außer man verabschiedet sich kurz darauf in den Urlaub (oder ist allgemein ein Mensch, den die Nachbarn eher selten zu Hause antreffen). Es könnte ja sein, dass das Paket dringend erwartet wird.

Urlauber auf einem Boot
2. Spät abends Zwiebelsuppe kochen   

Wer was wann essen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Eigentlich. Denn wenn jeden Abend ab 22 Uhr der scharf riechende Wrasen ins Nachbarschlafzimmer zieht, dann brodelt bald nicht nur der Kochtopf.

Zwiebelsuppe
3. In der Wohnung Stöckelschuhe tragen

Klack, klack, klack, klack, klackklackklackklack – Stöckelschuhe auf hartem Boden sind ein Sargnagel für eine Etage tiefer wohnende Nachbarn.

Why High heels are bad for you.
4. Müll horten

Selbst wenn von ihnen keine Gefahr für die Öffentlichkeit ausgehen sollte, sind Sperrmülllager und überquellende Mülltonnen vielen Nachbarn ein Dorn im Auge.

Überfüllte Mülleimer
5. Einen romantischen Naturgarten pflegen

Der Mensch braucht die Natur, die Natur aber den Menschen nicht. Trotzdem sollte man es sich gut überlegen, wenn man seinen Garten verwildern lassen möchte. Denn die Nachbarn werden vermehrt mit Pollen, Unkrautsamen und Ungeziefer zu kämpfen haben.

Chaotischer Wildgarten
6. Freiflächen für sich beanspruchen

Im Mehrfamilienhaus sind es oft wenige Parteien, die freie Stellflächen in Anspruch nehmen – dafür aber komplett. Doch nur, weil andere die Stellflächen nicht ständig nutzen, heißt das nicht, dass sie sie niemals nutzen wollen.

Zugestellter Hausflur
7. Auf dem Balkon telefonieren

Nein, dass Udo schon wieder eine Neue hat und Christine beim Klettern über den Bauzaun mit der Unterhose hängengeblieben ist, interessiert niemanden. Schon gar nicht die Nachbarn, die sich auf den umliegenden Balkonen entspannen wollen.

Frau steht auf ihrem Balkon und lauscht
8. Bei gekipptem Fenster rauchen

Wer in seiner Wohnung raucht, sollte währenddessen besser das Fenster geschlossen halten und danach stoßlüften. Das verkürzt die Geruchsbelästigung für benachbarte Wohnungen.

Mann raucht auf der Couch
9. Aufdringlichkeit

Das Geheimnis guter Nachbarschaft ist die richtige Balance aus Nähe und Distanz. Ungefragte Ratschläge, aufgedrängte Lästereien und Meinungen zum politischen Weltgeschehen können sich zum Minenfeld entwickeln.

Älterer Herr
10. Falschparker jagen

Der erste Weg, Spannungen in der Nachbarschaft aus dem Weg zu räumen, ist das Gespräch – und zwar das zwischen Nachbarn und nicht mit uniformierten Ordnungshütern. Erst bei Wiederholungstätern ist es angemessen, offizielle Verstärkung zu rufen.

Auto parkt auf dem Bürgersteig

Insbesondere in Großstädten sind Nachbarschaften von Anonymität geprägt. Dabei können ein regelmäßiges Hallo sowie ein gelegentlicher Plausch für mehr gegenseitiges Verständnis sorgen und viele Wogen glätten. Denn gegenseitige Rücksichtnahme geht über das, was „mein gutes Recht“ ist, hinaus. Und davon profitieren letztlich alle.

Um Mieten, Wohnen und Rechtsstreitigkeiten geht es auch in diesen Artikeln:

  • 9 Dinge, die Mieter nicht hinnehmen müssen – und was doch
  • 4 Gründe, vor dem Schlafengehen die Zimmertür zu schließen 
  • 6 Mietrechtsfälle, bei denen man den Kopf schüttelt
  • 9 Dinge in der Wohnung, die dein Vermieter verbieten kann
  • Die Eigenheim-Falle: 8 Irrtümer, die teuer zu stehen kommen
  • 10 Berufsgruppen, die Vermieter nicht haben wollen

Quelle: wiwo
Vorschaubilder: ©flickr/Alan Stanton ©imgur/anujvelu

Nervige Nachbarn: 10 legale, aber lästige VerhaltensweisenNervige Nachbarn: 10 legale, aber lästige VerhaltensweisenNervige Nachbarn: 10 legale, aber lästige Verhaltensweisen
Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Was du über verbotene Pflanzen in Deutschland wissen musst
  • Fruchtfliegenfalle und Fruchtfliegen loswerden: 5 Tipps
  • 10 beliebte DDR-Vornamen für Mädchen und Jungen
  • 7 versteckte Diabetes-Symptome
  • Weiße Wäsche mit starken Grauschleier.
    Grauschleier entfernen: Vergilbte Wäsche weiß waschen
  • Persönlichkeitstest: Wer ist die Mutter?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
946 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
759 Posts
View Posts
Lifehacks
1329 Posts
View Posts
Lifehacks
1901 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.