Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Grüne Rasenfarbe: Was steckt hinter dem Trend, das Gras anzumalen?

Teilen
Pin

Schräg, aber wahr: Es gibt tatsächlich Menschen, die ihren Rasen färben. Doch was treibt die Menschen dazu, die Farben der Natur unnatürlich zu verändern, und welche Folgen hat das für die Umwelt?


Die wesentlich besseren Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Woher kommt die Idee, den Rasen grün anzusprühen?

In einigen unter besonderer Hitze und Dürre leidenden Regionen der USA haben Hobbygärtner zu einem Trick gegriffen, um den verdorrten Rasen im Garten und vor Ihrer Haustür wieder schön grün aussehen zu lassen. Durch spezielle Rasenfarbe soll das geschundene Grün wieder knackig frisch wirken.

Inzwischen kann man diese Farbe auch hierzulande kaufen. Wasser sparen und trotzdem einen schönen Rasen haben? Oder schadet das Rasen-Färben doch eher der Umwelt?

Eine Rasenfläche wird von einem Mann angesprüht
Was steckt hinter dem Trend, seinen Rasen grün einzufärben? – ©getty/Imagesines

Hintergründe des amerikanischen Trends

Im US-Bundesstaat Kalifornien ist es gesetzlich geregelt, welche Grünflächen Grundstücksbesitzer bewässern dürfen. So erklärt sich vielleicht die Idee, diejenigen Rasenflächen, für die Bewässerungsverbot besteht, mit grüner Farbe zu besprühen. Das lassen sich die Amerikaner sogar etwas kosten: Über 100 Euro sind fällig, wenn sogenannte „lawn painters“ (Rasen-Maler) den ausgedörrten Rasen färben. 

Auch bei uns bekommt man inzwischen grüne Rasenfarbe, die aus Sprühflaschen aufgetragen werden kann. Die Hersteller versprechen, dass diese wasserfeste Farbe selbst aus Pflanzen hergestellt wird und zusätzlich organischen Dünger beinhaltet. Entfernen lasse sich die Farbe nur durchs Rasenmähen.

Lesetipp: Rasen sanden: Das ist der beste Zeitpunkt und so funktioniert es

Du willst es probieren? So funktioniert das Rasen-Färben

Etwa vier Tage, bevor du mit der Prozedur der Einfärbung beginnst, musst du den Rasen mähen. Achte zudem darauf, die Farbe nur bei trockenem Wetter und in Bahnen aufzubringen und den Rasen danach nicht sofort zu betreten. Je nach Produkt kann man die grüne Farbe direkt auftragen oder im angegebenen Verhältnis mit Wasser mischen.

Wenn die Sonne scheint, soll die Farbe innerhalb von fünf Minuten trocken sein. Ist der Himmel bewölkt und sind die Temperaturen noch niedriger, dauert der Trocknungsprozess bis zu eine Stunde.

Ein Liter Rasenfarbe reicht zur Einfärbung von etwa 20 bis 50 Quadratmetern Rasenfläche. Wer dunkleren Rasen möchte, benötigt entsprechend mehr. Die Hersteller versprechen, dass die Rasenfarbe zwei bis vier Monate hält, wenn nicht gemäht wird.

Lesetipp: Rasen düngen: der richtige Zeitpunkt, der passende Dünger

Wie unbedenklich ist Rasen-Färben für die Umwelt?

Grüne Farbpartikel in den Garten zu sprühen, hört sich erstmal nicht so toll an. Der amerikanische Hersteller der Original-Rasenfarbe namens „Green Lawn Paint“ betont, dass die Grasfarbe aus Pflanzenteilen bestehe und deshalb biologisch abbaubar sei.

Kritische Stimmen aus Deutschland halten das Grünfärben des Rasens für eine sinnlose Idee. Abgesehen davon, dass Farbpartikel in die Umwelt gelangten, die dort nichts zu suchen hätten, würde auch die Funktion des Rasens ignoriert. Denn eine gesunde, natürliche Rasenfläche sorgt mit Verdunstung für Kühlung, bindet Staub und CO2 und produziert Sauerstoff. Davon sei bei einem künstlich grün gefärbten Rasen nicht auszugehen.

Ob eine solche kosmetische Maßnahme sinnvoll ist, ist umstritten. Sollte man nicht lieber der Natur ihren Lauf lassen?

Laufen lassen kann man auch diese Gartenmaßnahme: 6 Gründe, warum du in deinen Garten pinkeln solltest.

Vorschaubild: ©getty/Imagesines

<strong>Grüne Rasenfarbe: Was steckt hinter dem Trend, das Gras anzumalen?</strong><strong>Grüne Rasenfarbe: Was steckt hinter dem Trend, das Gras anzumalen?</strong>
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mückenspray aus Weichspüler selber machen.
    Anti-Mückenspray aus diesen Zutaten selbst herstellen
  • 5 Gründe, weshalb man bei Adipositas Arzt wechseln sollte
  • Warum frischer Rasenduft ein Alarmsignal ist
  • Schwarz-Weiß Bild: Kinder spielen
    9 beliebte Kinderspiele von früher, die jeder kennen sollte
  • Mücke auf der Hand
    Dieses einfache Hausmittel hilft sofort gegen Mücken
  • Unzählige Mücken auf nackten Füßen.
    Was hilft gegen Mücken? 6 Tricks, um sie zu vertreiben
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
841 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
134 Posts
View Posts
Haus & Garten
1058 Posts
View Posts
Lifehacks
2208 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1113 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.