Veröffentlicht inGarten

Garten: Karton-Trick beendet Schnecken-Invasion – So geht es

Eine Schneckenfalle ohne Tierquälerei, die genauso effektiv ist wie Bierfalle und Schneckenkorn: So funktioniert die Eierkarton-Falle.

Ein Eierkarton wird als Schneckenfalle in einem Beet ausgelegt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit der Hilfe einer KI erstellt.

8 Tipps für Pflanzen, die man immer gut gebrauchen kann

Diese 8 Tipps für Pflanzen ändern einfach ALLES! Du und deine Pflanzen, ihr werdet begeistert sein!

Du bekommst die Schneckenplage in deinem Garten nicht in den Griff? Schneckenfallen mit Bier oder Giftködern sind zwar effektiv, aber leider auch große Tierquälerei. Zum Glück gibt es eine wesentlich tierfreundlichere Methode, die genauso effektiv ist. Alles, was du dafür brauchst, ist ein leerer Eierkarton.

So funktioniert die Schneckenfalle aus Eierkarton

Die raue Oberfläche des Kartons macht Schnecken das Leben schwer. Besonders wenn der Eierkarton feucht ist, meiden die Weichtiere diese unebene Fläche und suchen sich andere Wege. Gleichzeitig nutzt du den Karton als perfekte Schneckenfalle: Die Tiere verstecken sich gerne unter dem schattigen Unterschlupf, wo du sie morgens bequem einsammeln kannst. So gehst du dabei vor:

  1. Vorbereiten: Schneide Deckel und Seitenlaschen vom Eierkarton ab.
  2. Auslegen: Lege den Karton mit der offenen Seite nach unten zwischen gefährdete Pflanzen.
  3. Köder (optional): Verteile Gemüseabfälle unter dem Karton als zusätzlichen Köder.
  4. Befeuchten: Halte den Karton leicht feucht – das zieht Schnecken magisch an.
  5. Kontrolle: Sammle morgens die gefangenen Schnecken mitsamt Karton ein.

Tipp: Kontrolliere deine Fallen täglich am frühen Morgen, wenn die Schnecken noch aktiv sind. So holst du das Maximum aus deiner selbstgebauten Schneckenfalle heraus.

So ist die Schneckenfalle noch effektiver

Eine Schnecke kriecht durch einen Garten.
Die Schneckenfalle ist garantiert tierfreundlich. Credit: Dead Tree World – stock.adobe.com

Kombiniere deine Schneckenfalle mit anderen natürlichen Methoden wie Kaffeesatz oder zerkleinerten Eierschalen um die Beete herum. Diese schaffen zusätzliche Barrieren, die Schnecken ungern überwinden. Tausche die Eierkartons alle paar Tage aus, da durchweichte Kartons ihre Struktur verlieren. Die alten Kartons kannst du kompostieren – so entsteht kein Müll.

Tipp: Platziere mehrere kleine Schneckenfallen statt einer großen. So erwischst du mehr Schnecken und kannst gezielter vorgehen.

Bonus: Schnecken-Schutz aus Eierschalen

Zerkleinerte Eierschalen ergänzen deine Schneckenfalle perfekt. Streue sie rund um deine Pflanzen – die scharfen Kanten schrecken Schnecken ab, während das freigesetzte Kalzium aus den Schalen deine Bodenqualität verbessert. Alternativ kannst du auch auf
🛒 Lavagranulat setzen – auch das hält Schnecken fern, ohne sie zu töten.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Eine weitere tierfreundliche Alternative zu Schneckenkorn und Co.: Lege einfach ein Opferbeet an. Damit lockst du die Schnecken gezielt weg und verhinderst, dass sich die gefäßigen Weichtiere über deine „richtigen“ Beete hermachen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Ludwigshafen24