Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Ratgeber

Smartphone im Winter: 4 häufige Fehler bei großer Kälte

Teilen
Pin

Das Smartphone gehört ganz selbstverständlich zum Alltag – auch im Winter. Aber Kälte und Elektronik vertragen sich schlecht. Fällt das Thermometer unter den Gefrierpunkt, zeigen sich immer wieder Probleme: Das Display flackert oder reagiert nicht, der Akku schwächelt oder das Smartphone schaltet sich selbst aus. Das ist nicht nur nervig. Bei einem falschen Umgang mit dem Smartphone im Winter drohen Garantieverlust und handfeste Schäden.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bei älteren Smartphone-Modellen konnte es bei großer Kälte zu Kurzschlüssen oder schlimmstenfalls zu explodierenden Akkus kommen. Displays froren regelrecht ein. Hersteller wie Apple und Samsung haben darauf reagiert. Unter anderem mit einer veränderten Displaytechnik und einer Abschaltautomatik bei großer Kälte.

Gleichwohl bleiben Minusgrade für die empfindliche Smartphone-Technologie kritisch. Apple weist explizit darauf hin, dass iPhones nur bei Temperaturen von 0 bis 35 °C benutzt werden dürfen. Liegt die Temperatur darunter, ist daher besondere Vorsicht geboten.

©MediaPartisans

Smartphone im Winter: 4 häufige Fehler

1. Das Smartphone großer Kälte aussetzen

Drei Bereiche des Smartphones sind besonders kälteempfindlich: die elektrischen Kontakte, der Akku und das Display. Bei großer Kälte wird so die SIM-Karte oft nicht erkannt. Schwerer wiegt hingegen die Belastung des Lithium-Ionen-Akkus: Je kälter es wird, desto zäher wird die Elektrolyt-Substanz, der Energiebedarf steigt drastisch und beeinträchtigt die Akkuleistung. Der Akku altert auf diese Weise schneller.

Smartphone-Displays mit Flüssigkeitskristallen sind inzwischen selten. Aber auch OLED- bzw. AMOLED-Displays, die in Smartphones von Apple, Huawei oder Samsung zum Einsatz kommen, können bei großer Kälte Ausfallerscheinungen zeigen. Das ist ärgerlich, wenn man das Handy mal wirklich dringend braucht.

Tipps:

  • Das Smartphone am besten in Körpernähe oder in einer Thermohülle transportieren.
  • Aktivität reduzieren: keine Updates oder Downloads, wenn es kalt ist. Die Displaybeleuchtung dimmen.
  • Mit Headset telefonieren.
  • Bei Temperaturen unter -20 °C das Smartphone möglichst zu Hause lassen.

©Gettyimages

2. Starke Temperaturschwankungen

Die meisten Winterschäden am Smartphone resultieren aus starken Temperaturschwankungen. Denn kommt das eiskalte Smartphone ins Warme, kondensiert die Luftfeuchtigkeit im Gerät. Die eingebauten Feuchtigkeitsmelder schlagen an, wodurch der Garantieanspruch verlorengeht. Zudem kann die Feuchtigkeit zu einer Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Bereits vorhandene Risse und Schäden am Display vergrößern sich.

Tipps:

  • Das Smartphone langsam aufwärmen und nicht in die Nähe der Heizung legen.
  • Feuchtwarme Räume meiden.
  • Draußen das Smartphone in Körpernähe lassen, damit es nicht so stark auskühlt.

©Gettyimages

3. Bei Schneefall telefonieren

Bei Schneefall zu telefonieren, ist keine gute Idee. Denn der Schnee schmilzt und die Feuchtigkeit kann ins Innere des Smartphones gelangen. Aus diesem Grund sollte man sein Handy auch nicht mit nassen Handschuhen anfassen.

Tipps:

  • Zum Telefonieren oder Nachrichtenschreiben einen Unterstand suchen.
  • Handschuhe zum Telefonieren ausziehen.
  • Sollte das Smartphone feucht geworden sein, nicht schütteln und wenn möglich den Akku zum Trocknen entfernen. Das Gerät einen Tag lang auf einem Küchentuch ruhen lassen.
  • Oder für den Winter ein Outdoor-Handy zulegen. Outdoor-Handys sind robust gegen Feuchtigkeit.

©Gettyimages

4. Smartphone kalt laden

Wie schon erwähnt, verändert sich bei Kälte die Zellchemie der Lithium-Ionen-Akkus. Man sollte sie daher nie laden, solange sie eine Temperatur unter +10 °C haben. Sonst kommt der Effekt einer Überladung des Akkus gleich und die Leistungsfähigkeit nimmt langfristig ab.

Tipp:

  • Auch wenn der Akku im Kalten schnell leer ist, sollte man immer erst eine Weile warten, bevor man das Smartphone ans Ladegerät schließt.

©Gettyimages

Wie empfindlich das Smartphone auf Kälte reagiert, ist nicht nur von Modell zu Modell unterschiedlich. Auch das Alter – bzw. die Anzahl der Ladezyklen – spielt eine Rolle. Gleichwohl zeigt sich, dass man bei großer Kälte im Winter lieber vorsichtig mit dem Smartphone umgehen sollte, um möglichst lange Freude an dem Gerät zu haben.

Weitere interessante und nützliche Informationen aus der Welt der Technik:

  • 7 gefährliche Apps, die du sofort vom Handy löschen solltest 
  • 6 Zeichen, an denen du siehst, ob dein Handy ausspioniert wird 
  • Schweden „verbessern“ ihre Hände und es ist etwas gruselig 
  • 10 Erfindungen, die bald in keinem Haushalt fehlen dürfen 
  • 12 Tricks, um dein Smartphone smart zu nutzen 

Quelle: connect
Vorschaubild: ©MediaPartisans

Smartphone im Winter: 4 häufige Fehler bei großer KälteSmartphone im Winter: 4 häufige Fehler bei großer Kälte
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.