Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Spiegel putzen: So gelingt es ohne Schlieren

Teilen
Pin

Das Putzen von Spiegeln gehört für viele Menschen zu den eher unbefriedigenden Arbeiten im Haushalt. Nicht selten liegt das an den unschönen Streifen, die auf dem Glas zurückbleiben, so gründlich man auch putzen mag. Und wenn man es dann geschafft hat, ist der Spiegel ganz schnell wieder staubig. Der folgende Artikel zeigt, wie man streifen- und vor allem stressfrei sämtliche Spiegel in der Wohnung putzen kann.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. Geeignetes Putzzubehör

Besonders geeignet für das Putzen von Spiegeln sind Mikrofasertücher, Tücher aus Fensterleder oder Geschirrtücher bzw. Küchenkrepp. Mit diesen kann man den Spiegel nach dem nassen Wischen abtrocknen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Früher empfahl man zum Spiegel- und Fensterputzen Zeitungspapier. Dieses ist jedoch zu grob und kann zu Kratzern auf der empfindlichen Oberfläche des Spiegels führen. Außerdem kann es im schlimmsten Fall passieren, dass die Druckerschwärze durch die Feuchtigkeit von der Zeitung auf den Spiegel abfärbt.

The Opposite of Clean

2. Die richtigen Reinigungsmittel

Grundsätzlich ist es wichtig, nicht zu aggressive chemische Glasreiniger  zu verwenden. Deren Inhaltsstoffe können nämlich die Silberschicht des Spiegels angreifen. Die Folge: Durch die so entstandenen Löcher kann sich Rost am Spiegel bilden. Daher kann es sinnvoll sein, beim Putzen auf weniger aggressive Mittel zurückzugreifen. Je nachdem, welche Verschmutzung vorliegt, kann man die folgenden Hausmittel anwenden:

  • Blinder Spiegel: Verliert der Spiegel seinen Glanz und wird trübe, kann man Zitronensäure verwenden: Schneide eine Zitrone in zwei Hälften und reibe damit über die betroffenen Stellen. Wische mit einem feuchten Tuch darüber und trockne den Spiegel danach mit einem Tuch ab.
  • Grober Schmutz und Schutz vor Staub: Wer Rasierschaum bei sich zuhause hat, kann diesen auch als Glasreiniger nutzen. Auf den Spiegel aufgetragen, sollte er einige Minuten einwirken, bevor man ihn mit Papiertüchern abträgt. Der Schaum reinigt nicht nur die Fläche, sondern verhindert auch, dass sich Staub auf der Oberfläche absetzt.
  • Beschlagener Spiegel: Kalter Kräutertee hilft gegen das Beschlagen von Glas und macht den Spiegel, sofern er keine eingetrockneten Flecken hat, auch wieder strahlend sauber. Schwarztee ist weniger geeignet, weil die enthaltenen Gerbstoffe Streifen verursachen können.

©Media Partisans

3. Die richtige Technik

Generell muss man Spiegel nicht besonders nass putzen. Es reicht in den meisten Fällen aus, mit einem feuchten Mikrofaser- oder Baumwolltuch über die Flächen zu wischen. Für die Ecken kann man eine Zahnbürste zu Hilfe nehmen. Anschließend wischt man den Spiegel mit einem trockenen Tuch trocken und entfernt etwaige Schlieren. Dabei sollte man immer von oben nach unten arbeiten. Sollten noch Flecken zu sehen sein, kann man diese mit einem Wattepad und etwas Spiritus entfernen.

4. Weitere Tipps

Man sollte es vermeiden, Kerzen in der Nähe von Spiegeln aufzustellen, da Ruß unschöne Flecken auf der Oberfläche hinterlässt. Ebenso ungünstig ist es, einen Spiegel in Fensternähe zu platzieren, denn dort kann sich hereingetragener Staub schneller auf ihm absetzen. Wer von beschlagenen Spiegeln genervt ist, kann etwas Geld in die Hand nehmen und ein beheiztes Modell erwerben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von lillianna ???‍♀️ (@das.lillianna)

Mit den richtigen Putzmaterialien und Hausmitteln ist es doch gar nicht so schwer, seinen Spiegel zu pflegen, oder?

Quellen: westwing, idee-fuer-mich

Vorschaubild: ©flickr/John Neon

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.