Es gibt zahlreiche Tiere, die Gartenbesitzer gerne in ihrer grünen Oase willkommen heißen. Hierzu zählen zum Beispiel Vögel, Insekten und Igel. Doch nicht jeder tierische Besucher ist gleich gern gesehen. Schnecken können in kürzester Zeit die gesamte Salaternte ruinieren. Die hungrigen Weichtiere machen keinen Halt vor frischem Grün und so werden einige Gartenbesitzer ziemlich kreativ, wenn es um die Schneckenabwehr geht. Dabei kannst du die nervigen Kriecher ganz einfach loswerden: Tagetes wirken wahre Wunder gegen Schnecken – Warum das so ist, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Warum Schnecken auf Tagetes abfahren – und wie du das nutzen kannst
Anstatt Schnecken mit allerlei (chemischen) Mitteln loszuwerden, biete ihnen stattdessen eine leckere Alternative: Tagetes, auch Studentenblume genannt, sind ein wahrer Leckerbissen für die schleimigen Kriechtiere.

Was für den Gärtner zunächst wie ein Nachteil klingt, lässt sich mit einem kleinen Trick genial ausnutzen. Statt Salat und Erdbeeren zu opfern, pflanzt man die Tagetes als sogenannte „Opferpflanze“ am Rand des Gemüsebeets. Die gierigen Schnecken stürzen sich auf die Studentenblume – und lassen deine Zucchini, Erdbeeren und Co. in Ruhe. Genial, oder?
So funktionieren Tagetes gegen Schnecken
Du hast bestimmt schon vom „Opferbeet“ gehört, oder? Hierbei geht es um ein extra Beet, beispielsweise mit Zucchini, Kresse oder Erdbeeren bepflanzt, das die Schnecken bevorzugt ansteuern sollen, um die eigentliche Ernte nicht zu gefährden.
Wenn du den Platz für ein separates Opferbeet nicht hast, kommen die Tagetes gegen Schnecken ins Spiel. Pflanze die Studentenblumen einfach am Rand oder um deine Beete herum. Die Schnecken werden bevorzugt dorthin kriechen, sich den Bauch mit den Blüten vollschlagen und deine Gemüsepflanzen in Ruhe lassen.
Abends oder morgens kannst du die Schnecken dann einfach von den Studentenblumen absammeln.
Wichtig: Verwende duftende, ungefüllte Sorten! Neue Zuchtformen ohne Geruch sind bei Schnecken weniger beliebt – und verlieren ihre Wirkung.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Tagetes: Nicht nur wirksam gegen Schnecken
Die Studentenblume ist ein echter Alleskönner und dazu noch ein hübscher Blickfang in deinem Garten. Du kannst Tagetes nicht nur gegen Schnecken pflanzen, sondern mit ihr auch Ameisen, Mücken und Fadenwürmer vertreiben. Ihr Geruch wirkt nämlich abschreckend.
Bienen wiederum schätzen die ungefüllten Blüten als wertvolle Nahrungsquelle. Und das Beste daran: Tagetes wächst fast überall und braucht lediglich Sonne. Sähe Studentenblumen am besten ab April direkt im Freiland aus, dann blühen sie von Mai bis Oktober. Wenn du Verblühtes regelmäßig entfernst, förderst du damit die Ausbildung neuer Blüten.
Übrigens: Nicht nur Tagetes wirkt wunderbar gegen Schnecken, auch Lupinen und Rittersporn eignen sich als Ablenkungspflanzen. Wenn du dein Schnecken-Buffet perfektionieren willst, kombinierst du am besten verschiedene Lockpflanzen.
Die Tagetes ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein wirkungsvoller Helfer im Kampf gegen Schneckenfraß. Trickse die lästigen Weichtiere mit den bunten Studentenblumen aus – ganz ohne Gift. Hast du gewusst, dass ausgerechnet eine kleine Studentenblume zur Heldin in deinem Garten wird?
Folge Geniale Tricks auch auf WhatsApp, um in Zukunft keine Tipps und Tricks mehr zu verpassen!
Quelle: utopia.de