Hast du auch schon einmal daran gedacht, dein Badezimmer mit einer Tapete zu verschönern? Aus Angst vor Schimmelbildung oder dass sich die Tapete durch die Feuchtigkeit von der Wand löst, hast du diese Überlegung schnell wieder verworfen? Dann lies am besten schnell weiter, denn eine Tapete im Badezimmer ist gar nicht so schwer umzusetzen, wie du vielleicht denkst!
Tapete im Bad – Ist das überhaupt möglich?
Bevor du zu Tapetenkleister und Bürste greifst, solltest du zunächst prüfen, ob dein Badezimmer prinzipiell für eine Tapete geeignet ist. Hat dein Bad ein Fenster oder wenigstens eine leistungsstarke Lüftung? Perfekt! Denn ohne wird es kritisch für die Tapete im Bad.
Und auch die Wände müssen sich eignen: Sie sollten glatt, trocken und tragfähig sein. Alte Tapeten, bröckelnder Putz oder Fliesen müssen runter. Erst, wenn der Untergrund richtig vorbereitet ist, kann die Tapete an die Wand.

Was muss eine Tapete im Bad können?
Eine Tapete im Badezimmer muss mehr können als Tapeten, die beispielsweise Wohnzimmerwände verschönern. Sie muss der Feuchtigkeit trotzen, darf sich nicht verziehen und sollte dabei noch leicht zu reinigen sein. Je nach Einsatzort gelten unterschiedliche Anforderungen:
- Waschbeständig: Kleinere Spritzer lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Hochwaschbeständig: Schmutz und Fett lassen sich mit Seifenwasser entfernen.
- Scheuerbeständig: Bei hartnäckigen Flecken darf eine weiche Bürste zum Einsatz kommen.
- Hochscheuerbeständig: Diese Tapeten können mit Reinigungsmitteln und Bürsten intensiv gereinigt werden.
Tipp: Hinter dem Waschbecken oder nahe der Badewanne sollte es mindestens eine scheuerbeständige Tapete sein.
Top 3 Tapeten fürs Badezimmer
Die folgenden Tapeten sind für den Einsatz im Bad bestens geeignet:
Glasfasertapete
Diese Tapete 🛒 ist fast unverwüstlich. Aus gewebten Glasfasern gefertigt, ist sie super widerstandsfähig, lässt sich mit Latexfarbe überstreichen und zeigt sich absolut unbeeindruckt von Wasserdampf. Einziger Nachteil: Sie ist etwas widerspenstig beim Anbringen – Dispersionskleber ist Pflicht!
Vliestapete
Vliestapeten 🛒 sind dir bestimmt auch aus deinem Wohn- und Schlafbereich bekannt. Die eleganten und atmungsaktiven Allrounder sind kinderleicht zu verarbeiten. Vliestapeten lassen Feuchtigkeit durch und unterstützen damit das Raumklima. Dabei schrumpfen und dehnen sie sich nicht. Ideal für Wände ohne direkten Wasserkontakt, in der Dusche solltest du eine Vliestapete jedoch besser nicht verwenden.
Vinyltapete
Kontakt mit Wasser ist für eine Vinyltapete 🛒 kein Problem und so macht sie auch im Spritzbereich eine gute Figur. Dauerhaft nass sollte sie allerdings nicht werden. Vinyltapeten sind wasserabweisend, robust und pflegeleicht, jedoch nicht atmungsaktiv. Diese Tapete solltest du im Bad nur verwenden, wenn dieses gut belüftet ist.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Tipp: Um deine Tapete im Bad glatt auf die Wand zu bringen, ist eine gute Vorarbeit Pflicht. Die Wand sollte sauber, schimmelfrei und glatt sein, auch eine Grundierung ist notwendig. Spezielle Kleber für Nassräume halten auch schwere Tapeten sicher an der Wand. Schneide die Tapeten zehn Zentimeter länger zu, den Überstand kannst du anschließend sauber abschneiden, wenn die Tapete blasenfrei an der Wand klebt.
So pflegst du deine Tapete im Bad
Damit deine Tapete im Bad nicht zum Schimmelproblem wird, ist regelmäßiges Lüften Pflicht! Nach dem Duschen solltest du das Fenster und die Badezimmertür öffnen. Nutze für die Reinigung deiner Tapete eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch. Aggressive Reiniger solltest du lieber nicht verwenden, sie könnten die Oberfläche deiner Tapete angreifen.
Mit etwas Vorbereitung, der richtigen Auswahl der Tapete und anschließender Pflege kannst du dir den Traum von einer Tapete im Bad erfüllen. Ob modernes Muster, verspielte Struktur oder eleganter 3D-Effekt – deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Wenn dir Tapete im Bad immer noch nicht geheuer ist, kannst du mit Klebefliesen deinem Bad einen neuen Look verleihen.
Quelle: myhomebook.de
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.