Die Tage werden immer länger und die Pflanzen beginnen zu blühen. Dies sollte man zum Anlass nehmen, seine Terrasse oder seinen Balkon auf Vordermann zu bringen. Neben einer Grundreinigung solltest du dir überlegen, wie du Terrasse oder Balkon gestalten möchtest.
Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Ob Lichterketten oder möglichst viele grüne Pflanzen – dieser Artikel stellt dir die neuesten Trends vor und gibt Tipps, wie du deinen Balkon möglichst dekorativ und gemütlich gestaltest.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
1. Lichter für laue Abende
Wenn es in den Abendstunden noch warm ist und eine wohlige Stimmung herrscht, will man auch im Dunkeln draußen sitzen bleiben. Daher sollte man in eine gute Beleuchtung investieren. Diese ist im besten Fall nicht nur nützlich, sondern schafft auch Gemütlichkeit.
Tipp: Hat man auf dem Balkon keinen Stromanschluss oder möchte man es etwas romantischer haben, kann man auf Laternen oder Windlichter mit Kerzen zurückgreifen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Brunnen für die Urlaubsstimmung
Dieses Jahr fällt der Urlaub am Meer aus? Keine Sorge, mit einem kleinen Teich oder Brunnen kann man sich ein bisschen maritimes Gefühl auf den Balkon holen. Das plätschernde Geräusch des Brunnens verbreitet Strandfeeling pur.
Tipp: Mit Muscheln und etwas Sand verziert, kann man seinen ganzen Balkon zu einer Strand-Alternative umbauen.
3. Pflanzen, so weit das Auge reicht
Was auf der Terrasse oder dem Balkon natürlich nicht fehlen darf, sind Pflanzen. Dieses Jahr kann man vom Grün nicht genug haben. Egal, ob man eine ganze Wand mit verschiedenen Pflanzen schmückt oder viele verschiedenfarbige Blumen in die Kästen einpflanzt – erlaubt ist, was gefällt.
Das Bepflanzen ist aber nicht immer einfach, da man sich gut überlegen muss, welche Gewächse für welche Sonneneinstrahlung geeignet sind.
Tipp: Schattige Balkone kann man prima mit Glockenblumen und Fuchsien bepflanzen, während Petunien und die meisten Kräuter die Sonne gern mögen.
4. Ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich
Dieses Jahr verlagert man seine freien Tage am besten auf Balkon oder Terrasse, indem man diese wie ein Wohnzimmer einrichtet. Gemütliche Loungemöbel und Teppiche sind ein Muss, wenn man die sogenannte „Wohnzimmeroptik“ schaffen möchte.
Tipp: Falls man keinen überdachten Bereich hat, sollte man zusätzlichen Platz schaffen, um an regnerischen Tagen die Polster der Möbel unterzubringen.
5. Holz schafft Gemütlichkeit
Wer es lieber rustikaler mag, der kann sich mit Holz eindecken. Denn dieses Jahr kann es nicht genug Holz auf Terrasse oder Balkon geben. Sowohl der Boden als auch die Möbel können aus dem Naturmaterial gefertigt sein.
Tipp: (Hoch-)Beete aus Holz kann man sich ganz einfach aus alten Weinkisten oder Paletten bauen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit diesen Balkon-Inspirationen kann man die lauen Sommerabende kaum noch abwarten. Wer braucht da schon Urlaub im Ausland?!
Vorschaubilder: ©Instagram/cosylogcabin ©Pinterest/homyracks.com

