Dachs

Dachskot kann je nach Nahrung verschiedene Konsistenzen haben. Häufig ist der Kot wurstförmig und trocken oder auch sehr weich. Die Tiere setzen ihren Kot in der Nähe des Dachsbaus in einem länglichen Erdloch ab. Die länglichen, flachen Löcher – auch Dachslatrinen genannt – befinden sich oft unter Obstbäumen und Beerengehölzen. In die Gärten werden Dachse durch Obst und Küchenabfälle gelockt.