Reife Tomaten sind ein Genuss, aber manchmal reifen sie schneller, als du sie essen kannst. Das Trocknen von Tomaten ist eine einfache Methode, um ihren intensiven Geschmack zu konservieren. Ob als Snack, in Saucen oder auf Pizza – getrocknete Tomaten bringen eine mediterrane Note in deine Küche und halten bei richtiger Lagerung monatelang.
Inhaltsverzeichnis
Warum getrocknete Tomaten so besonders sind
Beim Trocknen von Tomaten wird ihnen Wasser entzogen, wodurch sie länger haltbar werden. Gleichzeitig konzentriert sich ihr Aroma, was sie zu einer vielseitigen Zutat macht. Ob in Salaten, Eintöpfen oder sogar als Snack – ihr Geschmack wird durch die Trocknung intensiver und liefert eine einzigartige Würze.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Schritt für Schritt: So trocknest du Tomaten
Die einfachste Möglichkeit, Tomaten zu trocknen, ist im Backofen. Mit etwas Geduld erzielst du perfekte Ergebnisse:
Vorbereitung:
Wasche die Tomaten gründlich, halbiere sie oder schneide sie in Scheiben. Wenn du möchtest, kannst du die Kerne entfernen, dies ist jedoch optional.
Würzen:
Lege die Tomatenstücke auf ein Backpapier und bestreue sie mit etwas Salz, um die Feuchtigkeit zu entziehen. Möchtest du sie aromatisieren, kannst du Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
Trocknen:
Stelle den Ofen auf 80 bis 100 Grad Umluft. Lasse die Tür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Je nach Dicke der Tomaten dauert der Prozess sechs bis zehn Stunden.
Wer es traditionell mag, kann die Tomaten an sonnigen Tagen auch in der Sonne trocknen, was jedoch mehrere Tage in Anspruch nimmt. Eine weitere Möglichkeit ist der Dörrautomat, der gleichmäßige Ergebnisse bei geringerem Energieverbrauch liefert.
So lagerst du getrocknete Tomaten richtig
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und das Aroma deiner getrockneten Tomaten zu bewahren. Bewahre sie in luftdichten Gläsern auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Willst du sie noch aromatischer machen, lege sie in hochwertiges Olivenöl ein. Dazu passen Kräuter wie Rosmarin oder Thymian und Knoblauch.
Achte darauf, dass die Tomaten komplett getrocknet sind – sie sollten sich lederartig anfühlen und keinesfalls feucht sein, um Schimmel zu vermeiden.
Ideen für die Verwendung
Getrocknete Tomaten sind vielseitig einsetzbar:
- Schneide sie klein und füge sie Saucen, Suppen oder Eintöpfen hinzu.
- Einweichen macht sie weicher und verleiht ihnen eine geschmeidigere Textur – ideal für Pesto, Pizza oder Focaccia.
- Als Snack, in Salaten oder als Zutat in selbstgebackenem Brot sorgen sie für ein besonderes Aroma.
Nicht nur ihr Geschmack überzeugt – getrocknete Tomaten enthalten viele Antioxidantien wie Lycopin, die deiner Gesundheit zugutekommen, und sind reich an Mineralstoffen. Mit getrockneten Tomaten sicherst du dir eine aromatische Zutat, die vielseitig einsetzbar und monatelang haltbar ist. Egal ob im Backofen, in der Sonne oder im Dörrautomaten – Tomaten zu trocknen, ist unkompliziert und ideal, um Überschüsse zu verwerten.
Checkliste: Tomaten trocknen leicht gemacht
- Vorbereitung: Tomaten waschen, halbieren oder in Scheiben schneiden und nach Wunsch entkernen.
- Trocknung: Im Backofen, Dörrautomaten oder an der Sonne trocknen bis sie lederartig sind.
- Lagerung: In luftdichten Gläsern aufbewahren, optional in Olivenöl mit Kräutern einlegen.
- Verwendung: Perfekt für Pesto, Pizza, Brot, Suppen oder als aromatische Zutat in Salaten.
- Mehrwert: Getrocknete Tomaten überzeugen durch intensives Aroma und wertvolle Inhaltsstoffe.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.