Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Umwelt auch im Urlaub schützen.

Teilen
Pin

Umweltschutz ist wichtig und richtig, jedoch lassen viele im Urlaub ihre Disziplin schleifen. Dabei kann man mit etwas Vorbereitung auch auf Reisen prima etwas gegen die Verschmutzung der Erde tun. Die sechs folgenden Tipps zeigen dir, wie es geht.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Ling Ling (@lings_ling2) am Jun 11, 2019 um 1:11 PDT

1.) Plastik im Gepäck vermeiden

Drogeriemärkte bieten viele ihrer Produkte auch in kleinen Reisegrößen an. Diese haben den Vorteil, dass man sie auch im Handgepäck mit sich führen darf. Der große Nachteil ist jedoch der Plastikverbrauch.

Tipp: Hebe das nächste Mal nach dem Urlaub die kleine Flasche auf und fülle vor deiner nächsten Reise dein Shampoo o. Ä. hinein. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Plastik.

2.) Nachhaltige Unterkünfte buchen

Auch bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft kann man allerhand für die Umwelt tun. Denn Hotels und andere Ferienunterkünfte, die beispielsweise Shampoo in Spendern und Wasser aus der Leitung für ihre Gäste bereitstellen, tun aktiv etwas für den Umweltschutz.

Tipp: Wenn du nicht möchtest, dass dein Handtuch gewechselt wird, kannst du es einfach hängen lassen oder eine kleine Notiz für das Zimmerpersonal hinterlassen. So verhinderst du, dass die Tücher nach einmaligem Gebrauch ausgetauscht und gewaschen werden.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Laura Medina Photography (@lauraslovinglens) am Okt 18, 2018 um 9:52 PDT

3.) Ein Vorbild sein

Urlaub soll Erholung sein! Damit dies auch für andere Reisende gewährleistet ist, kannst du dem Urlaubsort etwas zurückgeben bzw. in diesem Fall wegnehmen: Müll. Neben deinem eigenen Abfall kannst du nämlich auch anderen Müll am Strand oder auf dem Wanderweg wegräumen.

Tipp: Mittlerweile bieten Tauchcenter und andere Veranstalter an vielen Urlaubszielen organisierte Aufräumaktionen an, denen du dich anschließen kannst. Vielleicht schaffst du es sogar, andere Urlauber zum Mitmachen zu motivieren oder nette Menschen kennenzulernen.

4.) Auf Märkten einkaufen

Wenn du im Urlaub in einer Ferienwohnung mit Selbstversorgung wohnst, hast du die Chance, etwas für die Umwelt und die lokale Wirtschaft gleichzeitig zu tun. Anstatt in großen Lebensmittelgeschäften einzukaufen und viel Verpackungsmüll zu verbrauchen, kannst du, mit einem Beutel bewaffnet, auf Märkte oder in Einkaufshallen gehen, um dort regionale und unverpackte Lebensmittel zu erwerben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Lokitapicta (@lokitapix) am Mai 15, 2019 um 6:08 PDT

5.) Nachhaltige Hygieneprodukte verwenden

Menstruation im Urlaub ist unangenehm, wenn man mit Krämpfen und Unwohlsein kämpfen muss. Noch dazu kommt der hohe Müllverbrauch, wenn man etwa alle vier Stunden seinen Tampon oder seine Binde wechseln muss

Tipp: In diesem Fall ist eine Menstruationstasse eine Überlegung wert. Diese kann bis zu 12 Stunden im Körper bleiben und nach gründlichem Ausspülen wiederverwendet werden. Einige Hersteller versprechen sogar eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren.

6.) Nachhaltige Ausrüstung kaufen

Besonders Wanderer oder Ausflügler sollten beim Kauf ihrer Ausrüstung auf das Material achten. Denn allein 35 Prozent des Mikroplastiks in den Ozeanen stammen von synthetischen Fasern, die sich beim Waschen von der Kleidung gelöst haben.

Tipp: Achte beim Kauf auf natürliche Fasern, z.B. Merinowolle oder recycelte Kunststoffe. Vor allem aber sollte man auf eine gute Pflege von Regenjacken & Co. achten, denn Kleidung, die lange getragen wird, ist die nachhaltigste.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von CatherineJTraveller (@catherinejtraveller) am Jan 20, 2019 um 3:18 PST

Die Tipps sind leicht umgesetzt und tun der Urlaubsstimmung keinen Abbruch. Wer auch zu Hause nachhaltiger leben will, der sollte sich unbedingt einmal diesen Artikel über das Upcycling von Alltagsgegenständen anschauen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.