Veröffentlicht inOrdnung

Ordnung: Stressfrei umziehen – Umzugskartons packen wie ein Profi

Entdecke die besten Tricks zum Packen von Umzugskartons. Von der 20-Kilo-Regel bis zur Zimmer-Strategie – so wird dein Umzug stressfrei und effizient.

Umzugskartons packen
© AliciaFdez - stock.adobe.com

Dieses 3-jährige Mädchen bekommt endlich ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt

Du hast bestimmt auch schon den einen oder anderen Umzug hinter dir, oder? Wenn du daran zurückdenkst, rufst du dir vielleicht auch den großen Stress in Erinnerung. Ein Umzug ist oftmals nicht nur emotional herausfordernd, sondern auch körperlich ziemlich anstrengend. Doch mit ein paar Tricks kannst du dir zumindest das Packen der Umzugskartons erleichtern – das schützt nicht nur deinen Rücken und deine Nerven, sondern auch dein Hab und Gut.  Erfahre hier, wie du deine Umzugskartons 🛒 packen solltest, damit du zumindest diesen Stress aus deinen zukünftigen Erinnerungen streichen kannst.

Die große Kunst des Umzugskartons packen

Im Prinzip ist es ganz einfach: Die schweren Sachen kommen auf den Boden des Kartons und darüber die leichten Dinge. In der Realität sieht es dann jedoch anders aus und am Ende wird in die viel zu knapp bemessenen Kartons alles durcheinander gestopft. Damit ist jetzt Schluss! Für deinen nächsten Umzug bist du bestens vorbereitet, wenn du die folgenden Tipps zum richtigen Packen deiner Umzugskartons berücksichtigst.

Umzugskartons rechtzeitig besorgen

stapelweise Umzugskartons
Steht auch bei dir demnächst ein Umzug an? Credit: IMAGO / Action Pictures

Dinge erst auf den letzten Drücker zu erledigen, ist bei einem Umzug wenig sinnvoll. Eine Woche, bevor der Umzugswagen vor deiner Tür steht, sollten die ersten Kartons gepackt werden, und zwar mit Dingen, die du nicht täglich benötigst. Rechne grob mit einer Kiste pro m² Wohnfläche – die Anzahl der tatsächlichen Umzugskartons ist natürlich auch abhängig von den Personen, die in einem Haushalt leben, und der Menge an Besitz. Wähle für Bücher speziell verstärkte Bücherkartons 🛒. Anstatt Umzugskartons vor dem Packen neu zu kaufen, kannst du diese auch leihen oder Mehrwegplastikboxen verwenden.

Tipp: Nimm dir die Zeit, vor dem Packen der Umzugskartons auszumisten. So schleppst du unnötige Dinge nicht von einem Zuhause ins nächste.

Systematisch packen – Zimmer für Zimmer

Es klingt trivial, aber packe deinen Besitz Zimmer für Zimmer in deine Umzugskartons. Auch wenn die Zeitschriften aus der Wohnstube noch in der Badezimmerkiste Platz haben, sorgt dies beim Auspacken nur für Verwirrung. Und achte darauf, dass die Griffe bei den Kartons immer frei bleiben – packe die Kisten also nicht zu voll.

Neben einem klaren Raum‑Namen (z. B. „Küche“) solltest du auf die Kartons zusätzlich eine kurze Inhaltsübersicht („Töpfe, Pfannen, Messerblock“) notieren sowie eine fortlaufende Nummer. Erstelle dazu eine einfache Inventarliste in Papierform oder per App – so findest du später selbst in einem Stapel von 40 Kartons das richtige Teil in Sekunden.

Tipp: Spare dir zwei Umzugskartons als Reserve auf. Hierin findet am Ende der ganze Kleinkram Platz, der noch in der Wohnung herumliegt.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Bücher, Geschirr und Glas richtig in Umzugskartons packen

Leseratten müssen bei Umzügen besonders schwer schleppen, denn Bücher sind nicht nur prall gefüllt mit fantasievollen Geschichten, sondern mitunter auch ziemlich schwer. Teile deine Bücher auf mehrere Umzugskartons auf und stelle sie Buchrücken an Buchrücken auf den Kartonboden. So verhinderst du unschöne Eselsohren.

Um deine Gläser und dein Geschirr bruchsicher zu verpacken, solltest du anstelle von Zeitungen lieber Packpapier, Polsterfolie 🛒, Handtücher, Socken, Geschirrtücher oder Bettbezüge als Polstermaterial verwenden. Die Druckerschwärze kann nämlich unschöne Abdrücke auf deinem Porzellan zurücklassen.

Tipp: Achte darauf, dass deine Umzugskartons beim Packen die 20-Kilo-Marke nicht überschreiten. Solltest du mehrere schwere Kartons transportieren wollen, empfiehlt sich eine Sackkarre 🛒.

Wenn du diese Tipps beim Packen deiner Kartons beachtest, bleibt das erwartete Chaos am Umzugstag garantiert aus. Unsere Checkliste für deinen Umzug sorgt für zusätzliche Übersicht. Packe mit System, behalte den Überblick und gönne dir nach getaner Arbeit einen Moment, um die erste Kiste im neuen Zuhause zu öffnen – idealerweise die, in der du den Sekt kaltgestellt hast. Prost auf deinen gelungenen Neustart!

Quelle: immowelt.de

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.