In der Regel haben Schülerinnen und Schüler 75 Tage im Jahr Ferien. Erwachsene müssen sich mit etwa 30 Urlaubstagen begnügen. Dass man die freie Zeit nicht ausschließlich mit (Fern)Reisen füllen kann, ist oftmals eine Frage des Geldes. Doch keine Bange! Auch daheim kannst du dir erholsame, freie Tage machen. Erfahre hier, wie dein Urlaub zu Hause zum vollen Erfolg wird!
Inhaltsverzeichnis
Wie viel Erholung gibt es daheim?
Im Urlaub brauchen wir einen Tapetenwechsel, neue Sinneseindrücke und tolle Erlebnisse. So lautet zumindest die weitläufige Meinung. Egal, ob Kreuzfahrt, Wanderurlaub, Fernreise oder Städtetrip, beim Urlaub gilt: Hauptsache weg von zu Hause! Ist es überhaupt möglich, dass wir uns dort erholen, wo wir uns tagtäglich aufhalten?
Ja, ist es! Denn Urlaub bedeutet streng genommen, die Abwesenheit von Arbeit beziehungsweise von Schule oder Kita. Wenn du nicht zur Arbeit fährst und nicht an die Arbeit denkst, kannst du dich erholen, ganz egal, wo du bist. Um zu entspannen, benötigst du nicht zwingend auch eine räumliche Distanz.
Dennoch: Ein Urlaub zu Hause möchte ebenso gut geplant werden, wie eine Fernreise!
Schritt für Schritt zum perfekten Urlaub zu Hause

Die freien Tage einfach auf sich zukommen zu lassen, ist jedoch keine gute Idee. Am Ende bist du in deinem Urlaub zu Hause nur damit beschäftigt, Dinge umherzuräumen oder zu putzen, oder du vergeudest die freie Zeit mit sinnlosem Nichtstun. Das ist sicherlich auch ab und schön und wichtig, aber eine ganze Woche nur auf dem Sofa liegen, vermittelt dann doch kein richtiges Urlaubsflair. Gehe stattdessen lieber wie folgt vor:
Vorfreude und Planung
Wichtige Bestandteile einer Urlaubsreise ist die Planung und die damit verbundene Vorfreude auf die anstehenden Erlebnisse. Wenn du deinen Urlaub zu Hause verbringen möchtest, solltest du auch hier Zeit in die Planung investieren. Setzt euch als Paar oder als Familie zusammen und überlegt gemeinsam, welche Ansprüche ihr an die freie Zeit habt und welche Ausflüge ihr machen möchtet. Auch wenn du alleine deinen Urlaub zu Hause verbringst, solltest du dir einen Plan machen.
Reserviere vorab schon Karten für ein Museum, eine Veranstaltung oder einen Tisch in deinem Lieblingsrestaurant. Und skizziere schon jetzt eine Route mit Picknickmöglichkeit für die anstehende Radtour. Die Planung ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, sondern dient lediglich der Orientierung.
Rituale zum Urlaubsstart
Für gewöhnlich startet man in den Urlaub mit Kofferpacken. Dieser Schritt fällt beim Urlaub zu Hause natürlich weg. Einerseits bist du sicherlich froh, auf das nervige Packen verzichten zu können, andererseits symbolisiert das Kleidung sortieren auch den Ferienstart. Etabliere stattdessen ein anderes Ritual. Gehe ins Kino, bestelle etwas Leckeres zu Essen, mache einen langen Spaziergang oder koche mit deinem Partner – dafür fehlt im Alltag meist die Zeit, die man sich im Urlaub jedoch gerne nimmt.
Halte Abstand zur Arbeit
Das Gute an einer Fernreise ist, dass du für Arbeitsanfragen jeglicher Art für gewöhnlich nicht zu erreichen bist. Spricht sich herum, dass du den Urlaub zu Hause verbringst, fühlst du dich vielleicht doch in dem einen oder anderen Moment verpflichtet, einen Blick in den Arbeitslaptop zu werfen. Du bist ja zu Hause und kannst doch mal kurz … Nein! Verbanne deine Arbeitsutensilien in den Schrank oder am besten noch bei Freunden und verschwende keinen Gedanken an die beruflichen To-dos.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Urlaub zu Hause mit neuen Routinen
Wenn du deinen Urlaub in den eigenen vier Wänden verbringst, solltest du dennoch Urlaubsroutinen etablieren. Lange ausschlafen, ausgiebig frühstücken und sich treiben lassen, stehen auf der Agenda. Das Bad putzen, Rasen mähen, den Kleiderschrank organisieren oder abends Stulle essen, würdest du während einer Fernreise schließlich auch nicht machen. Wichtig ist, dass du beim Urlaub zu Hause Dinge anders machst als sonst. Entscheide dich bewusst dafür, nichts (im Haushalt) zu tun!
Neues erleben
Auch wenn das süße Nichtstun zunächst sehr verlockend klingt, sind zwei Wochen Chillen auf Balkonien am Ende doch nicht so erholsam, wie du dir vielleicht wünschst. Urlaube sind dazu da, neue Impulse zu bekommen. Wie wäre es, wenn du deine Heimatstadt mal mit den Augen eines Touristen betrachtest und dich mit dem Strom treiben lässt? Lies dein Buch nicht auf der Couch, sondern suche dir bei schönem Wetter eine Bank im Park oder am See. Und wolltest du nicht immer schon mal den neuen Laden um die Ecke besuchen und hast dafür noch keine Zeit gefunden? Urlaub zu Hause gibt dir die Zeit, um deine heimische Umgebung ganz neu zu entdecken.
Tipp: Schieße auch im Urlaub zu Hause viele Erinnerungsfotos.
Gönne dir etwas Luxus
Im Urlaub sitzt das Geld meist lockerer als im Alltag. In fremden Städten in Läden zu stöbern und sich etwas zu gönnen, gehört zum Urlaub einfach dazu. Warum sollte das zu Hause anders sein? Bei einem Bummel durch die Heimatstadt solltest du also auch zuschlagen.
Fazit: Auch beim Urlaub zu Hause kannst du dich erholen
Balkonien statt Fernreise? Was auf den ersten Blick nach einem traurigen Kompromiss klingt, entpuppt sich als echte Urlaubsalternative mit Potenzial! Dein Zuhause kann zum persönlichen All-inclusive-Resort werden – ohne nerviges Kofferpacken, Flugverspätungen oder Sprachbarriere. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Einstellung: Plane deinen Heimaturlaub mit der gleichen Hingabe wie deine Traumreise, schaffe neue Routinen und halte den Alltag konsequent auf Abstand.
Mit neuen Perspektiven auf deine Umgebung, bewusstem Nichtstun und ein bisschen Luxus verwandelst du deine eigenen vier Wände in dein persönliches Urlaubsparadies. Und das Beste? Die Anreise dauert genau null Minuten!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.