Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Besondere Anlässe
  • Lustig & Interessant

Vatertag 2023: Ursprung und Hintergründe des Feiertages

Teilen
Pin

Hast du dich jemals gefragt, woher der Vatertag stammt und warum er in Deutschland an einem religiösen Feiertag, an Christi Himmelfahrt, gefeiert wird? Wie daraus die Sauforgien der jüngeren Vergangenheit wurden, liest du hier.


Grillen und Geselligkeit: Mit diesen Videos gelingt es garantiert. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Warum findet der Vatertag bei uns an Himmelfahrt statt?

Ursprünglich wurde der Vatertag in Deutschland am 23. Juni gefeiert, dem Tag des Heiligen Johannes, auch als Johannistag bekannt. Dieser Tag wurde von Männern genutzt, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben und Zeit miteinander – aber ohne Familie – zu verbringen. Also ganz so wie heute.

Warum der Vatertag an Himmelfahrt gefeiert wird? Das hat jedenfalls nichts mit Bier zu tun. ©IMAGO / Bihlmayerfotografie

Lesetipp: 13 Geschenke für Männer, die sich nichts wünschen

In den 1930er Jahren wurde der Vatertag jedoch mit dem kirchlichen Feiertag Christi Himmelfahrt verknüpft, der immer 40 Tage nach Ostern stattfindet. Dies geschah auf Initiative des katholischen und evangelischen Männervereins, die den Vatertag als Gelegenheit nutzen wollten, um den religiösen Aspekt des Feiertags zu betonen. Aber auch die Nationalsozialisten begrüßten die Verknüpfung und sorgten auch für die offizielle Bezeichnung als Vatertag – denn so verlor der christliche Hintergrund an Bedeutung.

Vatertag auf Abwegen: Auf Sauftour mit dem Bollerwagen

Die Idee, mit anderen Herren wandern zu gehen, ist schon etwas älter. Sie entwickelte sich im 19. Jahrhundert, als während der Industrialisierung immer mehr Menschen in die Stadt zogen und Ausgleich im Grünen suchten. Für die Herren war Himmelfahrt als arbeitsfreier Tag eine günstige Gelegenheit, wandern und zechen zu gehen.

Zeichnung vom „ersten Trunk“ – Männer beim Bier zapfen.
„Der erste Trunk“ – die Tradition der Trink-Wanderungen geht zurück ins 19. Jahrhundert – ©Wikimedia/gemeinfrei

Lesetipp: 12 einfache, aber schöne Bastelideen aus Baumscheiben

Wanderlust und Durst wurden bald als gutes Geschäft erkannt und Gastwirte und Fuhrunternehmer begannen, Kutschfahrten von Gaststätte zu Gaststätte zu organisieren. Die Kutschen wurden mit Laub und Firlefanz geschmückt – so wie heute noch so mancher Hut, Klingelstock und Bollerwagen. Die sind sozusagen die Kremserkutschen des kleinen Mannes.

Über Jahrzehnte eskalierte die alkoholschwangere Spazierkultur, bis in den 1970er Jahren Kritik an den teilweise recht rabiaten Ritualen einsetzte. Mittlerweile ist das Bild am Himmelfahrtstag deutlich gemischter als noch vor 10 oder 20 Jahren: Die Väter freuen sich, auch Zeit mit der Familie zu verbringen. Die Verkehrswacht dürfte eine Trendumkehr freuen: immerhin passieren am Vatertag die meisten alkoholbedingten Unfälle.

Fertige Bank Schubkarre
Bollerwagen de luxe – die Kreativität zum Biertransport am Herrentag ist grenzenlos – ©Media Partisans

Ob mit den Freunden oder mit der Familie: Genießt den freien Tag und freut auch als Väter und mit den Vätern.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Vatertag 2023: Ursprung und Hintergründe des FeiertagesVatertag 2023: Ursprung und Hintergründe des Feiertages
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.