Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

So geht’s: Aus leerer Flasche wird Vogelfutterspender.

Teilen
Pin

Vögel haben es hierzulande immer schwieriger. Die Städte werden immer größer, ungenutzte Grünflächen werden kleiner. Dazu kommt, dass auf den Feldern großflächig Pestizide eingesetzt werden, wodurch eine der Hauptnahrungsquellen der Vögel, die Insekten, immer weniger wird.

Besonders hart trifft es die Flattermänner im Winter. Denn dann ist nicht nur die Nahrung knapp oder von Schnee bedeckt, sondern auch die Tage sind kürzer: Viel Zeit bleibt da nicht, sich einen schützenden Speckmantel anzufuttern!

pint1

Naturschützer empfehlen daher, bereits im Herbst damit anzufangen, an festen Standorten Vögel zu füttern. Dann können sich die Vögel daran gewöhnen und wissen in Notzeiten sofort, wo sie sich hinwenden können.

Empfohlen werden außerdem sogenannte Futtersilos, bei denen die Tiere nicht im Futter herumhüpfen können. Hierbei besteht nämlich immer die Gefahr, dass das Futter verschmutzt wird und sich Krankheiten verbreiten. Das Futter selbst wird darüber hinaus ebenfalls geschützt: Wind, Regen und Schnee können den Körnern nicht so leicht etwas anhaben.

pint1

Um so ein Futtersilo selbst zu bauen, benötigst du lediglich eine leere Wasserflasche, einige Äste und einen Bohrer.

Bohre in die Flasche ein paar Löcher, durch welche du die Äste stecken kannst. Hier können die Vögel landen. Darüber hinaus bohrst du noch ein paar zusätzliche Löcher, aus denen die Piepmätze ihre Körner picken können. Die mit Vogelfutter gefüllte Flasche wird oben verschlossen und an einem übersichtlichen Ort aufgehängt. So können die Vögel heranschleichende Katzen frühzeitig erkennen. Zu weit von schützenden Bäumen und Hecken sollte der Standort allerdings auch nicht sein.

Eine nette Variante des Futterspenders ist dieses Exemplar aus Kochlöffeln. Hier wurden die Löcher etwas größer gebohrt. Stabilität erhalten die Löffel durch die aufgefüllten Körner.

pint1

Wer Lust dazu hat, darf sein Futtersilo gerne auch dekorieren. Wie wäre es etwa als „Fly Inn“? Apropos: Für Kinder ist eine solche Futterstation ein ideales Mittel, die Natur kennenzulernen. Mit einem Fernglas können sie aus einer gewissen Entfernung die Vielfalt an Vögeln beobachten, die sich so im heimischen Garten aufhält.

pint1

Mit Sicherheit ist die winterliche Vogelfütterung kein Schutz bedrohter Vogelarten. Aber Meisen, Spatzen und Amseln freuen sich darüber. Und mit ihnen wird der Garten auch in der kalten Jahreszeit ein bunt belebter Ort.

20 coole Gartenprojekte für das ganze Jahr werden dir in diesem Artikel vorgestellt. Vor allem auf Punkt 7 solltest du dabei gespannt sein! 

 

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.