Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Flüssigwaschmittel vs. Waschpulver: Was ist die bessere Wahl

Teilen
Pin

Wer im Supermarkt oder in der Drogerie vor den Regalen mit den Waschmitteln steht, hat buchstäblich die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen die verschiedensten Produktvarianten in allen möglichen Farben und Duftrichtungen. Auf Anhieb eine richtige Entscheidung zu treffen, erscheint zunächst unmöglich.

Eine der vielen Fragen, die sich Verbraucher dabei stellen: Ist es grundsätzlich besser, Flüssigwaschmittel oder Waschpulver zu verwenden?


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Beide Waschmittel-Arten haben ihre Stärken und Schwächen. Der folgende Vergleich zeigt, welches Produkt die bessere Wahl ist, und hilft dir somit, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

  • Flüssigwaschmittel

Flüssigwaschmittel hinterlässt keine Waschmittelrückstände auf der Kleidung, was vor allem bei dunkler Wäsche ein großer Pluspunkt ist. Außerdem enthält es keine Bleichmittel – das ist wiederum Vor- und Nachteil zugleich. Bei dunkler Wäsche schont es die Farben, über helle Wäsche hingegen legt sich aufgrund der fehlenden Bleichmittel mit der Zeit ein Grauschleier. Flecken, die durch Obst, Kaffee, Gemüse oder Rotwein entstanden sind, können mit Flüssigwaschmittel außerdem nicht so effektiv herausgewaschen werden. Fett- und eiweißhaltige Flecken entfernt es dafür mühelos. 

Hand pours liquid detergent into the washing machine

Außerdem kann Flüssigwaschmittel genutzt werden, um hartnäckige Flecken per Hand vorzubehandeln. Einen weiteren Nachteil stellen hingegen die in Flüssigwaschmittel enthaltenen Konservierungsstoffe dar, welche die Haltbarkeit des Produkts garantieren sollen. Sie belasten die Umwelt und können bei Allergikern und Menschen mit sensibler Haut für Probleme sorgen.

  • Waschpulver

Als Vollwaschmittel eignet sich Waschpulver besonders für weiße Wäsche. Es enthält Bleichmittel und kann deshalb Flecken, die durch Make-up, Wein, Kaffee, Obst oder Gemüse entstanden sind, besonders gut entfernen. Bei höheren Temperaturen wirkt es außerdem effektiv gegen Keime und Bakterien. Achte aber unbedingt auf die korrekte Dosierung, um Waschmittelrückstände zu vermeiden. Denn gerade bei dunkler Wäsche sind die weißen Rückstände äußerst ärgerlich.

A woman pours detergent into the washing machine

Preis

Preislich liegen Flüssigwaschmittel und Waschpulver bei den jeweiligen Herstellern meistens gleichauf. Vorsicht ist jedoch beim Kauf von Waschpulver-Großpackungen geboten. Viele der vermeintlich sparsamen XXL-Packungen sind mit unnötigen Füllstoffen, wie zum Beispiel Salzen, gestreckt. Das belastet zum einen die Umwelt und zum anderen wird dadurch mitunter die doppelte Menge Waschpulver für einen Waschgang benötigt. Vergleiche deshalb vor dem Kauf die Dosierungsangaben auf der Verpackung und greife im Zweifelsfall lieber zu einer kleineren Packung.

"White Giant" ("Weißer Riese")

Umwelt und Nachhaltigkeit

Da Flüssigwaschmittel wasserdicht verpackt werden muss, kommt meistens nur eine Plastikverpackung in Frage. Waschpulver kann hingegen auch in Kartons verpackt werden, was für die Umwelt natürlich ein klarer Vorteil ist.

Auch was die Zusammensetzung der Waschmittel betrifft, hat das Waschpulver in puncto Umweltschutz die Nase vorn. Flüssigwaschmittel enthalten nämlich mehr Tenside als Waschpulver. Hierbei handelt es sich um chemische und als umweltschädlich bemängelte Substanzen, die eine Vermischung von Öl und Wasser ermöglichen. Auf der anderen Seite sorgen die Tenside dafür, dass sich fett- und eiweißhaltige Flecken durch Flüssigwaschmittel besser lösen lassen.

©Pixabay/habelfrank

Wird Entkalker für die Waschmaschine benötigt?

Bei den heutigen Waschmitteln – egal, ob flüssig oder als Pulver – wird grundsätzlich kein zusätzlicher Entkalker für den Waschgang benötigt. Waschpulver nutzt zur Wasserenthärtung meist Zeolith, eine wasserunlösliche Substanz. In Flüssigwaschmitteln sorgen die enthaltene Seife und einige Zusatzstoffe für die Enthärtung des Wassers. Auf der Rückseite der Verpackung findest du eine Dosiertabelle mit konkreten Angaben, wie du je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad dosieren solltest.

Washing Machine Details

Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, die Waschmaschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken, um der Entstehung von unangenehmen Gerüchen und dem Verschleiß der Maschine vorzubeugen.

Fazit

Die Entscheidung, welches Produkt zum Wäschewaschen verwendet wird, sollte jeder Verbraucher individuell entscheiden. Ausschlaggebend sind vor allem die Art der Wäsche und der Verschmutzungsgrad. Für dunkle Wäsche, die nicht allzu stark verschmutzt ist, empfiehlt sich ein Flüssigwaschmittel. Waschpulver bietet hingegen eine stärkere Reinigungskraft und ist unter dem Strich etwas umweltschonender.

©MediaPartisans

Die Wahl des richtigen Waschmittels ist beim Wäschewaschen schon die halbe Miete. Du benötigst auch in anderen Haushaltsfragen noch eine Entscheidungshilfe? Dann schau doch mal in den folgenden Artikeln vorbei, um zu erfahren, welche Seife für dich die richtige ist und ob sich der Abwasch per Hand oder die Nutzung des Geschirrspülers in deinem Haushalt mehr lohnt.

Quellen: hauswirtschaft, frosch
Vorschaubild: ©flickr/Dejan Krsmanovic

Flüssigwaschmittel vs. Waschpulver: Was ist die bessere WahlFlüssigwaschmittel vs. Waschpulver: Was ist die bessere WahlFlüssigwaschmittel vs. Waschpulver: Was ist die bessere Wahl
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • alumiumblech reinigen
    4 Tipps, um ein schmutziges Backblech zu reinigen
  • 20 komische Frisuren, die einen entsetzlichen Anblick bieten
  • Hornhaut entfernen mit Zitrone: So geht’s
  • Eine Ente wird mit der Hand gefüttert
    Vögel füttern: So hilfst du Vögeln im Winter am besten
  • Erziehung: allein spielen fördern
  • Quetschie-Deckel: 12 tolle Ideen zum Basteln mit Kindern
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
769 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
71 Posts
View Posts
Haus & Garten
944 Posts
View Posts
Lifehacks
2153 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1053 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.