Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten

Teilen
Pin

Erfrischend, saftig und süß – Wassermelonen zählen im Sommer zu den beliebtesten Obstsorten. Die meisten Menschen essen aber lediglich das Fruchtfleisch und haben keine Verwendung für die Schale der Frucht. Kaum jemand weiß, dass sie sogar essbar ist. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Wassermelonenschale verwerten lässt.


Clevere Tricks und Ideen, um beim Kochen Zeit zu sparen und kreativ zu werden. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Zwischen der grünen Haut und dem roten Fruchtfleisch der Wassermelone befindet sich noch eine weiße Schicht, die oft unterschätzt wird. In der Schale stecken nämlich viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Ballaststoffe, Vitamin A und Aminosäuren, die den Muskelaufbau unterstützen und die Blutgefäße weiten. 

Neben den vielen Nährstoffen gibt es mindestens fünf weitere Gründe und Ideen, um Wassermelonenschale in Zukunft zu verwerten und nicht wegzuwerfen.

1. Geriebene Wassermelonenschale

Diese Methode ist so simpel wie genial: Zerreibe die Schale der Wassermelone und mische sie unter Salate oder kalte Suppen. Besonders geeignet sind dafür zum Beispiel Kraut- und Gurkensalate. Als Topping für Salate oder Suppen kannst du außerdem geröstete Wassermelonenkerne verwenden.

Hinweis: Die dünne, grüne Haut der Wassermelone hat meist einen leicht bitteren Geschmack und sollte nur bei Obst aus biologischem Anbau verwertet werden. Bei Bedarf kannst du sie mit einem Schäler ganz leicht entfernen.

2. Smoothie

Du willst dir einen erfrischenden Smoothie oder ein anderes fruchtiges Mixgetränk herstellen? Dann gib die Reste der Wassermelonenschale einfach mit in den Mixer. So schenkst du deinem Getränk noch mehr Ballaststoffe und vermeidest gleichzeitig unnötigen Abfall.

3. Eingelegte oder kandierte Wassermelonenschale

In den USA sind diese beiden Verwendungsmöglichkeiten schon weit verbreitet. Mit den richtigen Tipps ist die Herstellung auch gar nicht so schwer.

Wassermelonenschale süß-sauer einlegen

Löse das Fruchtfleisch einer Wassermelone heraus und lass dabei eine mindestens einen Zentimeter breite Schicht samt Schale übrig. Entferne die grüne Außenhaut mit einem Schäler, bevor du die Schale in kleine Würfel schneidest und mit drei Esslöffeln Salz und etwas Zitronensaft im Kühlschrank ziehen lässt.

Am nächsten Tag spülst du die Schale kurz ab und bedeckst sie in einem Kochtopf mit frischem Wasser. Koche die Mischung unter ständigem Rühren auf und lass sie bei schwacher Hitze weitere 15 Minuten köcheln.

Watermelon Rind Preserves - Cooking

Parallel erhitzt du 500 Milliliter milden Weißwein- oder Honigessig mit einem Kilogramm Zucker und 250 Millilitern Wasser. Füge dem Sud einige Ingwerscheiben, Zitronenschalen, Zimt, Piment und zerkleinerte Nelken hinzu und lass ihn fünf Minuten sprudelnd kochen.

Gieße die Wassermelonenschalen ab und lass sie bei schwacher Hitze 45 bis 60 Minuten in der Essigmischung köcheln, bis sie glasig aussehen. Fülle die Schalen und den Sud anschließend in Einweggläser und verschließe diese umgehend. Zu hellem Geflügel und mildem Schinken schmeckt die eingelegte Melonenschale übrigens besonders gut.

Wassermelonenschale kandieren

Hierfür benötigst du etwa 200 Gramm Melonenschale und 180 Gramm Zucker. Entferne zunächst wieder die grüne Haut mit einem Schäler und hoble die Schale anschließend möglichst dünn.

Mische die Wassermelonenschale in einem Topf mit dem Zucker und lass sie unter ständigem Rühren so lange köcheln, bis der Zuckersirup vollständig verdampft ist.

Dann nimmst du den Topf von der Kochfläche und rührst so lange weiter, bis die Schalen komplett getrocknet sind. Nach dem Abkühlen bewahrst du sie in einer geschlossenen Dose auf.

4. Marmelade herstellen

Selbstgemachte Marmelade schmeckt immer noch am besten! Für 500 Gramm Melonenschale benötigst du den Saft einer halben Zitrone und 250 Gramm Gelierzucker. Entferne zunächst wieder die grüne Haut und schneide die restliche Schale mit etwas rotem Fruchtfleisch in kleine Würfel.

Mische die Fruchtwürfel mit dem Zucker und lass sie einige Stunden durchziehen, bevor du die Mischung unter ständigem Rühren für mindestens fünf Minuten aufkochen lässt. Gib den Zitronensaft hinzu und fülle die Marmelade in Einmachgläser.

5. Gegrillte Wassermelonenschale

Hierbei handelt es sich um einen herzhaften Snack der Extraklasse. Schneide die Melone samt grüner Haut in Streifen und erwärme sie für zwei Minuten in der Mikrowelle. Gib etwas Senföl, Salz, Kurkuma und Chilipulver oder die Gewürze deiner Wahl hinzu und bewahre die Schalen abgedeckt für ein bis zwei Tage im Kühlschrank auf.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Beena Sarwar (@beenasarwar)

Verteile die gewürzten Streifen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und brate sie im Ofen für etwa 15 Minuten bei etwa 200 °C. Danach drehst du sie um und lässt sie erneut für 8 Minuten im Backofen brutzeln. Du kannst die gegrillte Wassermelonenschale als knusprige Beilage oder als Topping für Salate verwenden.

Dank ihrer zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten landet die Wassermelonenschale in Zukunft garantiert nicht mehr im Mülleimer. Welche Idee willst du als Erstes ausprobieren?

Weitere Lebensmittelreste, die du im Haushalt weiterverwenden kannst, findest du hier:

  • 11 Upcycling-Ideen, um nicht so viel wegwerfen zu müssen
  • 7 kreative Ideen, wie du Zitronenschale weiterverwenden kannst
  • 13 Tipps, wie du restliches Gurkenwasser weiterverwendest
  • 20 Gründe, Eierschalen nie wieder wegzuwerfen
  • 14 Tricks mit altem Kaffeesatz

Quellen: utopia, chefkoch, oekotest
Vorschaubilder: ©Pinterest/instructables.com ©Instagram/beenasarwar

5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 10 knifflige Rätsel und Knobelaufgaben
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.