Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Alternativen zu Plastik: 13 Tricks, um Müll im Badezimmer zu vermeiden

Teilen
Pin

Stehst du auch jeden Tag in deinem Badezimmer und benutzt Zahnpasta aus der Tube, Shampoo und Duschgel aus der Plastikflasche und Deo aus der Sprühdose? Und wenn eines der Produkte aufgebraucht ist, wirfst du die Verpackung dann auch einfach in den Mülleimer, ohne darüber nachzudenken, wie schädlich all der Plastikabfall für die Umwelt eigentlich ist?


Upcycling total: Hier werden aus Abfällen Einfälle. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Nun, mit diesem Verhalten bist du nicht allein, denn jeder Deutsche wirft pro Jahr 37 kg Plastik auf den Müll, dabei ist es ganz einfach, weniger davon zu produzieren. Allein die gängigen Hygieneartikel lassen sich nämlich ganz einfach durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen. Die folgenden Tipps sorgen für Nachhaltigkeit im Badezimmer – von der einfachen Alternative bis hin zu eher experimentellen Vorschlägen:

1.) Slipeinlagen, Binden und Tampons

Vor allem während der Menstruation fällt unglaublich viel Müll an, denn Slipeinlagen, Binden und Tampons müssen in kurzen Abständen gewechselt werden. Dabei gibt es einige Alternativen, die das Blut ebenso gut auffangen, ohne dabei Abfall zu produzieren:

Cloth Menstrual Pad with Wings - FrontWaschbare Binden und Slipeinlagen sind zum Beispiel ein guter Ersatz; sogar Tampons lassen sich durch saugstarke Schwämmchen ersetzen. Wem allerdings die Reinigung dieser wiederverwendbaren Hygieneartikel zu aufwendig ist, für den ist vielleicht eine Menstruationstasse eine Option. Denn dieser Silikonkelch fängt ebenfalls zuverlässig das Blut auf und kann sogar bis zu zwölf Stunden getragen werden.

pin1

Wer sich auf keine dieser Alternativen einlassen möchte, findet sich vielleicht in der freien Menstruation wieder, denn dabei werden überhaupt keine Hygieneartikel benötigt.

2.) Toilettenpapier

Toilettenpapier selbst enthält kein Plastik. Allerdings wird es in den gängigen Geschäften ausschließlich in riesigen Plastikverpackungen verkauft. Um weniger Abfall zu produzieren, kann man alternativ Klopapier, das lediglich von einer Schnur zusammengehalten wird oder in Papier eingewickelt ist, in plastikfreien Läden oder im Internet kaufen.

Toilet paper

Wer jedoch kein solches Geschäft in seiner Umgebung hat, kann versuchen, sogar komplett auf Toilettenpapier zu verzichten, das ist nämlich leichter als gedacht.

3.) WC-Bürste

Neben fast jedem WC verbirgt sich ein wahrer Müllgarant, denn die meisten Toilettenbürsten bestehen aus einem Plastikgriff und Kunststoffborsten. Dabei gibt es zahlreiche Modelle, die aus Holz und natürlichen Borsten gefertigt sind. Diese säubern die Toilette ebenso zuverlässig und sind zudem sogar langlebiger und biologisch abbaubar.

pin1

4.) Seifenspender

Auch der Flüssigseifenspender, der in beinahe jedem Haushalt auf dem Waschbeckenrand steht, verursacht unnötigen Plastikmüll. Feste Seife mit biologischen Inhaltsstoffen ist hingegen komplett plastikfrei, hält länger und ist sogar in jedem Drogeriemarkt erhältlich.

pin1

5.) Abschminkprodukte

Das allabendliche Abschminken gehört zur täglichen Routine fast aller Frauen. Sie benutzen dafür häufig spezielle Feuchttücher oder herkömmliche Reinigungspads – beide werden für gewöhnlich in Plastiktüten verkauft. Um den so anfallenden Müll zu vermeiden, werden im Internet oder in Unverpackt-Läden jedoch Reinigungspads aus Baumwolle angeboten, die sich nach dem Abschminken einfach waschen und somit immer wieder verwenden lassen.

 

Ein Beitrag geteilt von vanessa (@waste.less.ness) am Mai 20, 2018 um 7:24 PDT

6.) Shampoos und Duschgele

Auch unter der Dusche oder in der Badewanne fallen Unmengen an Plastikmüll an, denn herkömmliche Shampoos und Duschgele werden fast ausschließlich in Plastikverpackungen verkauft – und das, obwohl es genügend Alternativen gibt.

 

Ein Beitrag geteilt von Modern Eudaimonia (εὐδαιμονία) (@modern_eudaimonia) am Jun 9, 2018 um 10:43 PDT

Feste Shampoos und Haarseifen kommen nämlich komplett ohne Plastikverpackung aus; sie werden in Bioläden und im Internet verkauft. Auch Duschgel lässt sich ganz einfach durch Naturseifen-Stücke ersetzen.

7.) Peelings

Herkömmliche Peelings werden nicht nur größtenteils in Plastiktuben verkauft, sondern enthalten zudem auch noch Mikroplastik; diese kleinen Bestandteile gelangen ins Abwasser und belasten die Umwelt zusätzlich.
Daher empfiehlt es sich, Peelings aus Naturkosmetik zu kaufen, denn diese sind frei von Mikroplastik. Noch umweltschonender sind Peelingseifen, denn sie sind komplett plastikfrei.

 

Ein Beitrag geteilt von Tidbits of Neşe (@tidbitsofnese) am Aug 4, 2017 um 7:21 PDT

Darüber hinaus lässt sich ein Peeling übrigens auch ganz einfach selbst herstellen.

8.) Rasierer

Herkömmliche Nassrasierer bestehen aus einer Klinge und einem Plastikgriff. Dabei gibt es Rasierer, deren Griff aus Holz oder Edelstahl gefertigt ist. Auch der Rasierschaum aus der Plastikdose lässt sich kinderleicht durch Rasierseife ersetzen.

At The Cutting Edge ...

Wer der Umwelt zuliebe auch auf das regelmäßige Klingenwechseln verzichten möchte, kann zur alten Rasiertradition aus Messer, Seife und Pinsel zurückkehren.

9.) Deos

Alternativen zur herkömmlichen Deo-Sprühdose sind Deocremes in Metall- oder Glasdosen, die aus deutlich weniger Plastik bestehen. Diese Geruchsbändiger sind sehr ergiebig und in jeder Drogerie erhältlich.

 

Ein Beitrag geteilt von The Zero Waste Collective™ (@zero.waste.collective) am Jan 17, 2018 um 4:10 PST

Es gibt aber auch feste Deodorants, die komplett ohne Plastik auskommen. DIY-Liebhaber können sich ihre Deos sogar mit nur ein paar Handgriffen selber herstellen.

10.) Zahnbürsten

Fast alle Zahnbürsten bestehen aus Kunststoff und belasten somit die Umwelt. Dabei gibt es in ausgewählten Märkten oder im Internet Zahnbürsten mit Naturborsten und einem Holz- oder Bambusgriff. Eine weitere Alternative ist die SWAK-Zahnbürste, die aus natürlichem Miswak und einem kompostierbaren Griff besteht und die Zähne sogar ohne Zahnpasta pflegt.

Bamboo tooth brushes by Hydrophil

Auch auf Zahnpasta aus der Plastiktube kann verzichtet werden, denn es gibt feste Zahnpasta und Zahnputztabletten; sogar ein natürlicher Zahnaufheller lässt sich schnell und einfach selber machen.

11.) Wattestäbchen

Der Stiel der beliebten Wattestäbchen besteht oft aus Plastik. In jeder Drogerie werden Wattestäbchen aus Pappe angeboten – diese sind zwar biologisch abbaubar, verursachen aber immer noch Müll. Um das zu vermeiden, gibt es abwaschbare und wiederverwendbare Ohrreiniger aus Edelstahl oder Bambus.

12.) Waschmittel

Auch beim Wäschewaschen gibt es Verbesserungspotential: Grundsätzlich ist es besser, Flüssigwaschmittel durch Waschpulver zu ersetzen. Letzteres ist nämlich nicht nur ergiebiger, sondern wird auch hauptsächlich in Papier oder Pappe aufbewahrt, das ist gut recyclebar. Darüber hinaus kann Waschmittel auch ganz einfach selbst hergestellt werden.

13.) Putzmittel

Putzmittel gibt es fast ausschließlich in Plastikflaschen, dabei reinigen auch selbstgemachte Hausmittel auf Essigbasis die Wohnung zuverlässig: So werden nicht nur Fenster und Küchengeräte wieder rein, sondern auch verstopfte Abflüsse wieder frei und Oberflächen strahlend sauber.

vinegar-spray

Auch wenn dir viele dieser Produkte auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, so lohnt es sich, den ein oder anderen Vorschlag in die Tat umzusetzen, denn die aufgezeigten Alternativen sind nicht nur sehr langlebig, sondern teilweise auch wiederverwendbar – das ist nicht nur gut für das Selbstwertgefühl, sondern insbesondere ein Segen für die Umwelt.

Quelle: utopia

Vorschaubilder: ©Pinterest/greenmomscollective.ca ©Flickr/Joan

Alternativen zu Plastik: 13 Tricks, um Müll im Badezimmer zu vermeidenAlternativen zu Plastik: 13 Tricks, um Müll im Badezimmer zu vermeidenAlternativen zu Plastik: 13 Tricks, um Müll im Badezimmer zu vermeiden
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 15 ausgefallene Küchengeräte und lustige Küchen-Gadgets
  • Ein Auto, das unterhalb des Scheinwerfers Farbflecken und Lackkratzer aufweist.
    Lackkratzer mit dem Kriechöl WD-40 vom Auto entfernen
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
  • Tee- und Kaffeeränder mit dem Kriechöl WD-40 entfernen
  • Autositze reinigen: Rasierschaum als Hausmittel
    Vergiss teure Autopflege-Produkte: Mit diesen 9 Hausmitteln sparst du Geld!
  • Blumen-Vase mit klarem und mit trübem Wasser
    Tulpen-Wasser wechseln oder nachgießen?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
979 Posts
View Posts
Lifehacks
2181 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.