Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant

15 alltägliche Dinge mit unbekannten Bezeichnungen

Teilen
Pin

Diese Dinge kommen fast täglich zum Einsatz und dennoch wissen nur die wenigsten, wie sie eigentlich heißen. Kommt in einem Gespräch dann die Frage nach der offiziellen Bezeichnung auf, grübelt und grübelt man, doch die Antwort fällt einem einfach nicht ein. Dann packt einen der Ehrgeiz und man will unbedingt den Namen wissen. Der folgende Artikel hilft dir dabei, dieses Bedürfnis endlich zu stillen, indem dir 15 Alltagsgegenstände vorgestellt werden, deren Bezeichnungen kaum jemand kennt.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. „Raumsparschlitz“

Jeder besitzt mindestens einen Aktenordner bei sich zu Hause. Aber wie nennt man eigentlich die kleinen Aussparungen, durch die die Ringleiste ragt? Ganz einfach: Das ist der „Raumsparschlitz“. Denn ohne diese Schlitze müsste der Ordner weitaus breiter sein, um sich schließen zu lassen.

©Media Partisans

2. „Tippklemmer“

Apropos Aktenordner: Das Teil, welches mit einem Klick die Dokumente an Ort und Stelle hält, nennt sich „Tippklemmer“.

Weißt du, was eine Foldback-Klammer ist? Nicht? Dann finde es heraus und erfahre direkt 15 Probleme, die du mit einer Foldback-Klammer lösen kannst.

Binder in use

3. „Krampen“

Der Part des Reißverschlusses, den man nach oben und unten schiebt, nennt man „Schieber“ – ganz klar. Aber wie nennen sich eigentlich die kleinen Zähne, die ineinander verhakt werden? Das sind die „Krampen“!

Hat sich der Schieber von den Krampen gelöst, erfährst du hier, wie du deinen Reißverschluss oder 8 weitere Dinge im Haushalt reparierst.

zipper

4. „Zugschlaufen“

Hast du dich schon immer gefragt, wieso sich an manchen Schuhen hinten kleine Schlaufen befinden? Das sind sogenannte „Zugschlaufen“, die dir dabei helfen, leichter in den Schuh zu gelangen, ohne einen Schuhanzieher verwenden zu müssen.

Sneakers

5. „Nadel“

Die offizielle Bezeichnung vom Ende deines Schnürsenkels nennt man übrigens „Nadel“, auch wenn du vielleicht eher den Begriff „Pinke“ kennst.

Laces

6. „Krone“

Die Zeitumstellung sorgt zweimal im Jahr dafür, dass du das kleine Rädchen an der Seite deiner Armbanduhr betätigen musst. Dieses Rädchen nennt man auch „Krone“.

New Watch

7. „Dornschließe“

Das Armband deiner Uhr verschließt du dann mit der sogenannten „Dornschließe“. So nennt man nämlich den metallischen Verschluss.

Anniversary Gift

8. „Stegplättchen“

Die kleinen Halterungen der Brille, die auf der Nase sitzen, nennen sich „Stegplättchen“. Brillenträger werden das möglicherweise bereits gewusst haben.

New glasses

9. „Ohrsteckermutter“

Damit Ohrstecker auch fest im Ohr bleiben und nicht bei jeder noch so kleinen Bewegung herausfallen, befestigt man sie mit einer sogenannten „Ohrsteckermutter“.

Miniature Oreo Cookies Earrings

10. „Pfandschloss“

Selbst das Ding, in das du den Einkaufschip hineinsteckst, hat eine eigene Bezeichnung. Und zwar ist das das „Pfandschloss“.

Hast du deinen Einkaufschip vergessen? Kein Problem! Mit diesen Lifehacks gelangst du trotzdem an einen Einkaufswagen.

Shopping trolleys

11. „Clipband“

Das Mindesthaltbarkeitsdatum für Brot und andere Teigwaren ist auf dem sogenannten „Clipband“versehen. Das dient gleichzeitig als Verschluss, um das entsprechende Lebensmittel länger frisch zu halten.

©Media Partisans

12. „Pilsdeckchen“

Das kleine Papier, welches sich an Biergläsern befindet, wird „Pilsdeckchen“ genannt. Es dient dazu, Tropfen, die beim Trinken danebengehen, aufzufangen, sodass das Glas nicht zu kleben beginnt.

flensburger pils

13. „Agraffe“

Der Sektkorken wird hingegen mit einem Drahtbügel gesichert, welcher beim Öffnen der Flasche gelöst werden muss. Dabei handelt es sich um eine „Agraffe“.

Group Portrait

14. „Saugglocke“

Pömpel oder doch eher Siphonreiniger? Das kommt ganz darauf an, in welcher Region du lebst. Doch die offizielle Bezeichnung ist und bleibt „Saugglocke“.

Friday Flickr Foto #45

15. „Finne“ und „Bahn“

Die keilförmige Seite des Hammers nennt sich „Finne“, während die andere Seite, mit der du die Nägel in die Wand schlägst, „Bahn“ genannt wird.

Hammers

Hand aufs Herz: Wie viele der aufgezeigten Alltagsgegenstände konntest du wirklich beim Namen nennen? Glaubst du, du bist ein echter Profi im Namennennen? Dann versuche dich gleich an diesem Quiz mit 15 weiteren Alltagsgegenständen.

Quelle: buzzfeed
Vorschaubild: ©flickr/eltpics

15 alltägliche Dinge mit unbekannten Bezeichnungen15 alltägliche Dinge mit unbekannten Bezeichnungen15 alltägliche Dinge mit unbekannten Bezeichnungen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mücke auf der Hand
    Dieses einfache Hausmittel hilft sofort gegen Mücken
  • Unzählige Mücken auf nackten Füßen.
    Was hilft gegen Mücken? 6 Tricks, um sie zu vertreiben
  • Geranien blühen lange und kräftig, wenn man sie mit diesen Hausmitteln düngt.
    Diese 3 Hausmittel sorgen für kräftig blühende Geranien
  • 7 äußere Merkmale, an denen man die Penisgröße erkennen soll
  • 10 Spiele für den nächsten Kindergeburtstag.
    Mit diesen 10 Spielen kommt beim Kindergeburtstag keine Langeweile auf
  • Ein Arm mit vielen Mückenstichen. Was lockt Mücken wirklich an?
    5 Dinge, die dafür sorgen, dass du von Mücken gestochen wirst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
840 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1056 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.