Veröffentlicht inKochen & Backen

Minze einfrieren: Der wichtigste Handgriff vor dem Tiefkühlfach

Minze einfrieren: So bleibt das Aroma erhalten – ideal für Tee, Saucen oder Eiswürfel mit Kräuterkick.

Frische Minze und Eisbrocken liegen auf einem Holzbrett.
© genialetricks.de via Midjourney

Lebensmittel richtig einfrieren: Tipps für mehr Haltbarkeit und weniger Verschwendung

Nur frische Lebensmittel einfrieren, richtig vorbereiten und luftdicht verpacken – so bleibt alles länger haltbar. In diesem Video erfährst du, was ins Gefrierfach darf und worauf du unbedingt achten solltest.

Ein würziges Curry, ein Glas selbstgemachter Eistee – und plötzlich bleibt ein halber Bund Minze übrig. Zum Wegwerfen ist das aromatische Kraut viel zu schade, doch im Kühlschrank verliert es schnell an Frische. Minze einzufrieren ist deshalb eine einfache und effektive Methode, um das intensive Aroma für viele Wochen zu erhalten.

Minze einfrieren: So bleibt der Frische-Kick erhalten

Minze lässt sich ganz einfach einfrieren, wenn du sie richtig vorbereitest. Wasche die Blätter gründlich unter kaltem Wasser und tupfe sie vorsichtig trocken, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.

Du hast zwei Möglichkeiten: Die Einzelmethode oder das Portionieren in Eiswürfelformen. Lege einzelne Blätter nebeneinander auf ein Backblech und friere sie an. Danach kannst du sie luftdicht in Beuteln oder Dosen verpacken. Alternativ gibst du die Blätter in Eiswürfelformen mit Wasser oder Öl – perfekt für Suppen, Saucen oder Getränke.

Auch wenn die Minze nach dem Auftauen etwas weicher ist, bleiben ihre ätherischen Öle und damit das Aroma erhalten. Für die meisten Anwendungen ist das völlig ausreichend.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Tipps zur Konservierung: So bleibt Minze lange haltbar

Wichtig ist, dass die Minze luftdicht verpackt wird. So schützt du sie vor Gefrierbrand und Aromaverlust. Vakuumierbeutel sind besonders effektiv, wenn du größere Mengen lagern möchtest.

Alternativ kannst du die Minze auch trocknen. Hänge die Blätter an einem kühlen, dunklen Ort kopfüber auf oder nutze den Backofen bei niedriger Temperatur. Getrocknet ist Minze besonders für Tees oder Gewürzmischungen ideal und hält sich mehrere Monate.

Was passiert mit Nährstoffen beim Einfrieren von Minze?

Beim Einfrieren bleiben die meisten Vitamine in Minze erhalten – vor allem fettlösliche wie Vitamin K und A. Vitamin C kann leicht reduziert werden, der Verlust ist aber gering. Schonende Zubereitung nach dem Auftauen hilft, das Beste aus der eingefrorenen Minze herauszuholen.

Auch andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum lassen sich problemlos einfrieren. Sogar Beeren und fein geschnittenes Gemüse behalten durch schnelles Einfrieren einen Großteil ihrer Qualität. So nutzt du saisonale Frische optimal – ganz ohne Verluste.

Checkliste: Minze einfrieren leicht gemacht

  • Waschen und trocknen: Blätter gründlich säubern und vollständig abtrocknen
  • Vorgefrieren oder portionieren: Einzelblätter anfrieren oder in Eiswürfelformen mit Wasser/Öl einfrieren
  • Luftdicht verpacken: In Gefrierbeutel oder Dosen luftdicht verschließen
  • Beschriften: Datum und Inhalt vermerken – Haltbarkeit: bis zu 6 Monate
  • Verwendung: Ideal für Tee, Saucen, Dressings oder als aromatische Eiswürfel

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.