Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Mit diesem Trick entfernst du Aufkleber ohne Rückstände von Gläsern

Teilen
Pin

Wer kennt das nicht? Am neuen Geschirr klebt noch das Preisschild, welches sich einfach nicht abziehen lässt. Wenn du schon einmal versucht hast, einen Aufkleber von einem Glas zu entfernen, weißt du, wie frustrierend das sein kann. Der Kleber will sich einfach nicht lösen oder es bleiben unansehnliche Rückstände auf dem Glas zurück. Bevor du aufgibst, solltest du folgenden Trick versuchen und den Aufkleber mit dem Kriechöl WD-40 entfernen.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Aufkleber mit WD-40 entfernen

Jemand hält ein Glas in der Hand, bei welchem das Etikett nicht vollständig entfernt werden konnte. Mithilfe des Kriechöls WD-40 kannst du den Aufkleber lösen und restlos entfernen.
©Adobe Stock

Das vielseitige Kriechöl WD-40 ist in fast jeder Werkstatt oder Garage zu finden. Aber wusstest du, dass es auch dabei hilft, Aufkleber von Gläsern zu entfernen? Der Trick ist so simpel wie genial: Sprühe das WD-40 direkt auf den Aufkleber und lass es ein paar Minuten einwirken. Anschließend kannst du den Aufkleber einfach mit einem Tuch oder einem Schwamm abwischen. Die meisten Aufkleber lassen sich auf diese Weise mühelos entfernen, ohne dass lästige Rückstände zurückbleiben. Das spart auf jeden Fall eine Menge Zeit und Frust.

Dieser Trick ist besonders nützlich, wenn du Gläser oder Flaschen wiederverwenden möchtest, die mit Aufklebern oder Etiketten versehen sind. Mit dem Kriechöl kannst du außerdem Kinderzeichnungen oder Aufkleber von Fenstern entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. WD-40 ist sanft genug, um empfindliche Oberflächen nicht zu beschädigen, aber stark genug, um selbst hartnäckige Klebstoffreste zu lösen.

Darüber hinaus ist WD-40 auch ein großartiges Mittel zur Reinigung von Gläsern und anderen Oberflächen. Sprühe es einfach auf und wische es nach einigen Minuten mit einem sauberen Tuch ab, um Schmutz, Fettflecken und Fingerabdrücke zu entfernen. Das Kriechöl eignet sich außerdem ausgezeichnet, um Rost oder Kaffeeränder zu entfernen und quietschende Scharniere zu schmieren.

Genug Gründe, um ab jetzt immer eine Dose WD-40 zu Hause zu haben. Wofür verwendest du das Kriechöl im Haushalt?

Vorschaubild: ©AdobeStock

Mit diesem Trick entfernst du Aufkleber ohne Rückstände von GläsernMit diesem Trick entfernst du Aufkleber ohne Rückstände von Gläsern
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 8 Anzeichen dafür, dass du wiedergeboren bist
  • Eine Frau verteilt rote Haarfarbe auf ihrem Kopf.
    Darum solltest du deine Haare während deiner Periode nicht färben
  • Ein Hochbeet. Hier findest du die richtigen Tipps, um es anzulegen, zu befüllen und zu bepflanzen.
    Hochbeet selbst anlegen: Mit diesen 7 Tipps geht es ganz einfach
  • Garten für Faule: Mulchen nach Ruth Stout
  • 7 Tricks, mit denen dein Basilikum ewig lebt
  • Ein schwarzer Kamm wird in die Kamera gehalten.
    8 Alltagsgegenstände, die ein Ablaufdatum haben
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
190 Posts
View Posts
DIY
1129 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
321 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
818 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
117 Posts
View Posts
Haus & Garten
995 Posts
View Posts
Lifehacks
2192 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1082 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.