Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks

Avocadokerne essen: 7 Auswirkungen auf die Gesundheit

Teilen
Pin

Die Avocado ist ein beliebtes „Superfood“ mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. Viele Menschen vermuten diese vor allem im grünen Fruchtfleisch – der Avocadokern landet hingegen meist im Müll. 

Vor einigen Jahren fand man allerdings heraus, dass ausgerechnet im Kern der Avocado besonders viele Nährstoffe enthalten sind. Sollte man den Avocadokern also ebenfalls verspeisen? Welche Auswirkungen hätte das auf die Gesundheit?


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Du hast beim Einkauf mal wieder ein Exemplar erwischt, dessen Kern viel größer ist als das Fruchtfleisch? Das ist im ersten Moment vielleicht ärgerlich, aber der Avocadokern enthält:

  • Vitamine
  • Mineralstoffe (Kalium, Magnesium und Eisen)
  • Ballaststoffe
  • Aminosäuren
  • ungesättigte Fettsäuren
  • Bitterstoffe
  • sekundäre Pflanzenstoffe

My avocado was 90% pit

Damit ist der Avocadokern viel zu schade für die Mülltonne. Am besten lassen sich die übrig gebliebenen Kerne in Pulverform weiterverarbeiten. Entferne hierfür die dunkle Haut des Kerns, schneide ihn in dünne Scheiben und lass diese austrocknen. Nach ein bis drei Tagen kannst du die Scheiben mit einem Mixer oder einer Küchenreibe zu Pulver verarbeiten. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von ???????? (@flowerr_child757_)

Beachte: Das Pulver verfärbt sich durch den Kontakt mit der Luft und nimmt einen dunkelorangen bis leicht bräunlichen Farbton an. Du kannst den Avocadokern übrigens auch ungetrocknet zerreiben. Lass das Pulver in diesem Fall vor der Verwendung für einige Stunden austrocknen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Motif Handmade . Jackie (@motif.jackie)

Das fertige Avocadokern-Pulver hat schließlich einen herben, leicht nussigen Geschmack. Verfeinere damit zum Beispiel dein Müsli oder einen Smoothie. Alternativ kannst du das Pulver auch rösten und einen Salat damit bestreuen. Ein halber Avocadokern ist dabei grundsätzlich eine empfehlenswerte Menge pro Portion.

Hier erfährst du sieben positive Auswirkungen des Avocadokern-Pulvers auf deine Gesundheit:

For the size...

1. Immunsystem stärken

Das Immunsystem wird durch die wertvollen Inhaltsstoffe gestärkt und die Abwehrkräfte werden verbessert. Die zahlreichen Antioxidantien im Avocadokern schützen die Zellen nämlich vor freien Radikalen.

2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen

Im Avocadokern sind jede Menge Aminosäuren und Ballaststoffe enthalten. Diese helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu senken. Vitamin E und Kalium unterstützen außerdem die Herzfunktion und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

3. Entzündungen lindern

Der Avocadokern wirkt entzündungshemmend und kann viele Krankheitsbeschwerden lindern oder deren Entstehung bereits im Ansatz verhindern. Besonders bei Arthritis wird dem Avocadokern eine gute Wirkung zugesprochen.

Woman with elbow pain

4. Bakterien und Viren abwehren

Die Antioxidantien und die sekundären Pflanzenstoffe des Avocadokerns wirken hervorragend gegen Parasiten, Mikroben und Pilze. In exotischeren Gefilden schützt das Avocadokern-Pulver auch vor gefährlichen Gelbfieber-Moskitos.

5. Schnelle Hilfe bei Frauenbeschwerden

Bei Menstruationsbeschwerden und Schwangerschaftsübelkeit gelten sowohl der Avocadokern als auch das Fruchtfleisch als echter Geheimtipp.

©Getty Images

6. Auswirkungen auf den Verdauungstrakt

Bei Magenerkrankungen oder Entzündungen im Verdauungstrakt zeigen die Antioxidantien des Avocadokerns ihre Wirkung. Sie verhindern sowohl Erkrankungen durch Bakterien und Viren als auch die Bildung von Magengeschwüren. Des Weiteren kann das Pulver Durchfall lindern und andere Organe wie die Leber und die Galle in ihrer Funktion unterstützen.

7. Pflege für die Haare

Verrühre das Pulver eines Avocadokerns mit drei Esslöffeln Kokosöl und lass die Mischung einige Stunden ziehen. Massiere die Pflegekur in deine Haare ein und lass sie mindestens eine Stunde einwirken, bevor du sie mit klarem Wasser ausspülst. Die Kur macht dein Haar weich, elastischer und bringt es zum Glänzen.

©Getty Images

Mögliche Risiken

Die positiven Auswirkungen des Avocadokerns auf den Körper klingen zunächst vielversprechend. Aufgrund der schlechten Ökobilanz der Avocado ist es zudem sinnvoll und lobenswert, alle Teile der Frucht zu verwenden. (Mehr zum durchaus ambivalenten Thema der Ökobilanz der Avocado erfährst du in diesem lesenswerten Artikel.)

Aber: Ob der Avocadokern auch negative Auswirkungen auf den Körper hat, ist bisher kaum erforscht. Langzeitstudien sind diesbezüglich noch nicht vorhanden. 

118/365 The Green Hollow

Verbraucherschützer warnen außerdem eindringlich vor dem Bitterstoff „Persin“. Dieser ist übrigens nicht nur im Avocadokern, sondern auch im Fruchtfleisch enthalten. Für Tiere ist Persin hochgradig giftig, für Menschen hingegen in geringen Mengen unbedenklich. Daher gilt beim Avocadokern wie bei vielen anderen Dingen auch: Die Menge macht das Gift!

Einige schwören auf das Avocadokern-Pulver, andere raten von ihm ab. Hast du Avocadokerne schon mal weiterverwendet und dabei positive oder auch negative Auswirkungen festgestellt?

Weitere Tipps, um Lebensmittelreste weiterzuverwenden, findest du hier:

  • 5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten
  • 7 kreative Ideen, wie du Zitronenschale weiterverwenden kannst
  • 14 Tricks mit altem Kaffeesatz
  • 20 Gründe, Eierschalen nie wieder wegzuwerfen
  • 13 Tipps, wie du restliches Gurkenwasser weiterverwendest

Quellen: smarticular, amasolis, utopia

Vorschaubild: ©Imgur

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 knifflige Rätsel und Knobelaufgaben
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
787 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
84 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
20 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1065 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.