Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks
  • Ratgeber

7 Tipps, um besser zu schlafen

Share
Pin

Das Schlafzimmer ist wahrscheinlich der wichtigste Raum einer Wohnung. Schließlich soll man hier entspannen und neue Energie tanken. Es gibt jedoch einige Faktoren, die von einem erholsamen Schlaf abhalten können. Neben psychischen Problemen, die professionell behandelt werden sollten, können Stress oder die falsche Temperatur im Raum deine Träume stören.


Die schönsten DIY-Ideen für Winter und Weihnachten. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Mit ein paar Veränderungen, wie beispielsweise einer neuen Wandfarbe, kann man sich jedoch aktiv zu gutem Schlaf verhelfen. Man kann nur ein paar der Tipps oder gleich alle anwenden, wenn man in der Nacht das optimale Wellnesserlebnis erleben möchte.

1.) Temperatur senken

Das Thema um die Temperatur im Schlafzimmer ist ein schwieriges: Im Sommer kann es gerne angenehm kühl sein, während man es im Winter nicht warm genug haben kann. Tatsächlich sollte man den Körper, der zum Schlafen seine Temperatur herunterfährt, mit einer Umgebung von 15 bis 20 °C unterstützen – zu allen Jahreszeiten. Also darf das Fenster vorm Schlafengehen gerne etwas länger offen bleiben.

Bedroom

2.) Pflanzen

Für sauerstoffreiche Luft in der Nacht kannst du Pflanzen aufstellen. Diese erhöhen zudem die Luftfeuchtigkeit. Besonders geeignet dafür ist der Bogenhanf. Aloe-vera-Pflanzen warnen dich darüber hinaus, indem sie ihre Blätter braun färben, wenn eine hohe Luftverschmutzung vorliegt. 

What goes into a rebrand? One company discusses their dramatic overhaul https://t.co/D9BXK0l1ww pic.twitter.com/p4UjqCB2Ed

— Steven Krohn | Krohn Media (@stevekrohn) June 15, 2017

3.) Befeuchte die Luft

Wer keinen grünen Daumen hat, kann zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit auf ein spezielles Gerät zurückgreifen. Damit die Atemwege und der Rachen nicht austrocknen, kannst du den Raum nachts mit einem Diffuser konstant feucht halten. Solange die Luftfeuchtigkeit nicht über 50 Prozent steigt, braucht man auch keine Angst vor Schimmel an den Wänden oder übermäßigem Schwitzen zu haben.

Tipp: Während einer Erkältung kann man zusätzlich ätherische Öle, wie zum Beispiel Eukalyptus, ins Wasser des Diffusers geben.

4.) Blau, so weit das Auge reicht

Laut der amerikanischen National Sleep Foundation senkt die Farbe Blau den Blutdruck und die Herzfrequenz. Diesen Fakt kann man sich zunutze machen, wenn man schneller einschlafen möchte. Ob Bettwäsche, Wände oder Beleuchtung: Es kann im Schlafzimmer nicht blau genug werden.

Flickr/Martin Cathrae Flickr/Laura

5.) Natürliche Materialien

Es ist ganz normal, in der Nacht zu schwitzen. Wenn die Wärme einem jedoch den Schlaf raubt, könnte die Bettwäsche daran schuld sein. Es gibt nämlich Bezüge, die das Schwitzen fördern, weil sie aus nicht-atmungsaktivem Material bestehen. Daher sollte man auf Überzüge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Bambus oder Leinen zurückgreifen. Sie sind gleichzeitig atmungsaktiv und saugen den Schweiß auf.

pin5

6.) Beruhigende Düfte

Es ist natürlich Geschmackssache, ob man Duft auf seinem Kopfkissen oder im Raum verteilt riechen möchte. Dennoch konnte in Studien nachgewiesen werden, dass Pflanzen wie Lavendel, Rosen und Jasmin einen beruhigenden Effekt auf den Körper der Probanden hatten. Inwiefern sich die Wirkung für einen persönlich entfaltet, lässt sich nur durch Ausprobieren klären. Als Einstieg in die Welt der Düfte könnte man beispielsweise ein mit Lavendel gefülltes Duftsäckchen in seinen Kopfkissenbezug stecken. 

pin1

7.) Niedrige Wattleistung

Ähnlich wie die Temperatur im Raum wirkt sich auch das Licht auf den Körper aus. Ist es zu hell, kann der Körper nicht zur Ruhe kommen, weil das Hormon Melatonin, welches unter anderem für den Schlafrhythmus zuständig ist, im Gehirn gehemmt wird. Daher sollte man auf dimmbare Lampen oder Glühbirnen mit einer Leistung von höchstens 60 Watt zurückgreifen.

Cosy evening light

Wie man sieht, gibt es einige Faktoren, die einen gesunden Schlaf fördern können. Welche dieser Tipps wirst du demnächst ausprobieren? Wenn du auch noch mit deiner Ernährung für besseren Schlaf sorgen möchtest, dann könnte dieser Artikel dir weiterhelfen. Weiterhin interessant zum Thema Schlaf:

  • 8 Lebensmittel für besseren Schlaf: das perfekte Abendessen für Kinder
  • 5 Gründe, weshalb du nicht ohne Bettdecke einschlafen kannst
  • Unterschätzte Gefahr: Schlafmangel schadet der Gesundheit erheblich

Quelle: buzzfeed
Vorschaubilder: ©Flickr/Martin Cathrae ©Flickr/Laura

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • IKEA-Gewürzregal BEKVÄM: 14 geniale Upcycling-Ideen
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
  • Absurde Internet-Inserate: 20 witzige eBay-Kleinanzeigen
  • 10 Fakten rund um die Geburt, über die niemand gerne redet
  • Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
    Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
  • 8 Tipps für die richtige Körbchengröße beim nächsten BH-Kauf
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
161 Posts
View Posts
DIY
921 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
221 Posts
View Posts
Essen
239 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
568 Posts
View Posts
Haus & Garten
746 Posts
View Posts
Lifehacks
1300 Posts
View Posts
Lifehacks
1900 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
873 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.