Du möchtest dein Fahrrad frühlingsfit machen und merkst, dass deine Fahrradkette ganz verschmutzt ist? Kein Problem! Um deine Fahrradkette schnell und einfach zu reinigen, brauchst du kein teures Spezialwerkzeug. Mit ein paar Dingen aus dem Haushalt und einem Akkubohrer baust du dir in wenigen Minuten ein kleines Wunderding zur Kettenreinigung. Klingt verrückt? Ist aber genial!
Warum sollte man die Fahrradkette überhaupt reinigen?
Wenn sich Dreck, Staub, Ölreste und Straßenabrieb zwischen den Gliedern festsetzen, leidet nicht nur das Fahrgefühl. Auch die Schaltung und der gesamte Antrieb nehmen Schaden. Du bist regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs? Dann gönne deiner Fahrradkette immer mal wieder eine kleine Auffrischung. Und genau hier kommt eine einfache wie geniale DIY-Erfindung ins Spiel.

Du brauchst:
- Eine leere Plastikflasche, am besten aus stabilem Kunststoff
- Eine alte Zahnbürste
- Einen Akkubohrer
- Eine Schere oder einen Cutter
- Zwei kleine Schrauben mit passenden Muttern
Bauanleitung: Schritt für Schritt
Jetzt geht’s los! Für dein DIY-Tool, zum Reinigen deiner Fahrradkette, gehst du folgendermaßen vor:
- Schneide zunächst den oberen Teil der Plastikflasche ab – etwa im Bereich des Halses. Du erhältst eine Art halbrunde „Wanne“, die später unter der Kette sitzt und mit Wasser gefüllt wird.
- Jetzt bohrst du zwei Löcher in den Bürstenkopf deiner Zahnbürste. Am besten spannst du sie hierfür in einen Schraubstock ein. Danach wird der Bürstenkopf vom Griff getrennt.
- Stecke nun die Schrauben durch die Löcher im Bürstenkopf und markiere dir den Abstand auf der Plastikflasche, bohre hier ebenfalls zwei Löcher. Jetzt setzt du den Bürstenkopf von innen an die Flasche und fixierst ihn mit den Schrauben und Muttern.
- Um deine Fahrradkette zu reinigen, musst du dein DIY-Tool am hinteren Schaltwerk ansetzen, sodass die Kette durch Wasser und Borsten läuft – fertig ist deine Mini-Waschanlage fürs Fahrrad.
Schau dir in diesem Video noch einmal genau an, wie es funktioniert.
Hinweis: Dieser Reinigungstrick funktioniert nur bei Kettenschaltungen, nicht bei Nabenschaltungen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Noch ein paar Profi-Tipps
Wenn du mit dem Reinigen deiner Fahrradkette fertig bist, solltest du die Kette trocknen lassen und anschließend neu ölen. Hier ist es wichtig, ein gutes Maß zu halten, da zu viel Öl wie ein Schmutzmagnet wirkt und deine Fahrradkette so schneller verunreinigen kann. Achte auch auf die richtige Wahl deines Kettenöls: Für trockene und nasse Bedingungen gibt es unterschiedliche Produkte. Abschließend solltest du noch die Kettenspannung überprüfen. Eine zu lose oder zu straffe Kette kann ebenfalls Schäden verursachen.
Zukünftig wird dir das Fahrradkette reinigen flott von der Hand gehen, schließlich hast du jetzt ein Tool zur Hand, das du immer wieder verwenden kannst. Wirf deine alte Zahnbürste also nicht weg, sondern verwandele sie in einen genialen kleinen Helfer. Dein Rad wird’s dir danken!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: instagram.com/simplecreative2024