Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Lifehacks

Aus diesem Grund sind Feigen nicht (immer) vegan

Teilen
Pin

Wer sich vegan ernährt, hat es bei der Wahl seiner Lebensmittel nicht immer ganz leicht. Frisches Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil des Speiseplans für Veganer, denn im Vergleich zu verarbeiteten Produkten wie Wein, Bier oder Brot stellt sich bei ihnen die Frage, ob diese rein pflanzlich sind, eigentlich nicht. Doch überraschenderweise ist auch hier Vorsicht geboten, denn es gibt Früchte, die strenggenommen nicht vegan sind.


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Beispiele für solche Obstsorten sind die Banane und die Feige. Während man bei der Banane wenigstens mit Bio-Früchten auf der sicheren Seite ist und ein veganes Lebensmittel erhält, ist es bei Feigen leider nicht ganz so einfach. Doch vorab noch kurz ein paar Informationen zur Banane:

Nicht-Bio-Bananen enthalten Tierschalen

Aus dem in der harten Außenhaut von Insekten enthaltenen Chinin wird das Pestizid Chitosan hergestellt. Dieses wird verwendet, um die Ausreifung von Bananen zu verhindern. Damit eingesprüht, werden die Früchte auf dem langen Transportweg in unsere Supermärkte nicht so schnell braun und matschig. Wer sich streng vegan ernährt, sollte also auf Bio-Produkte zurückgreifen, denn bei ihnen ist der Einsatz von Chitosan nicht erlaubt.

Die Besonderheit der Feige

In der Schule lernt man, dass Insekten von Blüte zu Blüte fliegen, diese so bestäuben und am Ende dann leckere Früchte wachsen. Doch bei der Feige verhält es sich anders, denn für jede Frucht muss quasi ein Tier sterben.

Huge fig!!

Die Besonderheit der Feige liegt darin, dass sie nur von einer einzigen Insektenart bestäubt wird, denn die Blüten der Feigen sind nach innen gekehrt und deshalb können Insekten auf ihnen nicht so einfach landen, sondern müssen umständlich hineinkriechen. Und das macht nur die knapp drei Millimeter große Feigenwespe.

Leider passiert es oft, dass die kleinen Tiere im engen Blütenstand stecken bleiben und in ihm verenden. Da die Blüte dadurch aber dennoch bestäubt wurde, kann sie zur Frucht heranwachsen und umschließt die Feigenwespe dabei. Zwar wird diese im Laufe der Zeit zersetzt, aber man isst bei jeder Feige immer auch etwas von den Abbauprodukten des kleinen Insektes mit.  

Feigen

Gibt es vegane Feigen?

Weil hinter all dem ein ganz natürlicher Vorgang steckt, kann man dem auch schlecht vorbeugen oder ihn gar verhindern. Mittlerweile gibt es allerdings selbstbefruchtende Sorten wie Negronne, Dalmatie oder Dauphine. Diese eignen sich sehr gut für einen Anbau im eigenen Garten, da sie die in Deutschland nicht vorkommende Feigenwespe zur Befruchtung nicht brauchen.

figs.

Da immer die Gefahr besteht, dass in einer Feige eine Wespe gestorben ist, sind sie also strenggenommen nicht vegan. In dieser Hinsicht sind sie wirklich eine Ausnahme, da die Befruchtung bei den meisten Obstsorten in der Regel ohne den Tod von Insekten einhergeht. Die meisten Feigen im Supermarkt – auch Bio-Früchte – stammen jedoch immer noch von der Echten Feige. Deshalb muss man entweder das beschriebene Risiko eingehen oder darauf verzichten, Feigen zu essen. 

Wer im Supermarkt aufmerksam hinschaut, wird bei einem genauen Blick auf die Verpackungen von getrockneten Feigen zudem feststellen, dass sie im Vergleich zu anderen Trockenfrüchten nicht als vegan gekennzeichnet sind. Jetzt kennst du auch den Grund dafür. 

Weitere Produkte, die überraschenderweise nicht vegetarisch oder vegan sind, zeigen dir die folgenden Artikel:

  • 7 nicht-vegane Dinge, die Veganer für vegan halten
  • 9 Produkte, die überraschenderweise nicht vegetarisch sind
  • Unnützes Wissen: 10 überraschende Fakten über alltägliche Dinge

Vorschaubilder: © flickr/hillary h © Pinterest/Cornell Chronicle

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
  • Diese Speisen solltest du im Restaurant nicht bestellen
  • Demenz vorbeugen: Frau spricht freundlich mit Seniorin und hält ihre Hand.
    Demenz vorbeugen: Diese 6 Tipps helfen
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
85 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.