Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty

6 Gründe gegen Flip-Flops

Teilen
Pin

Flip-Flops gehören in der warmen Jahreszeit zu den beliebtesten Accessoires. Schließlich sind sie luftig und man kann ganz schnell in sie hineinschlüpfen. Allerdings gibt es einige Gründe, die gegen Flip-Flops sprechen. Welche Gründe das genau sind bzw. welche Probleme durch Flip-Flops entstehen können, erfährst du in diesem Artikel.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wer Flip-Flops trägt, strahlt gleich eine gewisse sommerliche Lässigkeit aus. Der Schein trügt aber, denn tatsächlich kann man in Flip-Flops nicht entspannt laufen, sondern neigt dazu, die Füße zu verkrampfen und die Gelenke ungünstig zu belasten. Das hat weitreichende negative Folgen für den ganzen Körper. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum Flip-Flops ungesund und sogar gefährlich sein können.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Iza ??? (@pesdaiza)

6 Gründe, warum Flip-Flops ungesund und schädlich sind

1. Zehen verkrampfen 

Da Flip-Flops kaum Halt bieten, neigt man dazu, die Zehen in ihnen zu verkrampfen. Im schlimmsten Fall kann das zu einer Zehenfehlstellung führen, wie z.B. zu Krallen- oder Hammerzehen.

2. Gelenke werden belastet

In Flip-Flops werden die Gelenke stärker als in anderen Schuhen belastet. Das liegt zum einen an der fehlenden Dämpfung wegen der dünnen Sohle. Zum anderen kommt die höhere Belastung durch die veränderte Gehweise (u.a. kleinere Schritte, verkrampfte Zehen) zustande. Davon betroffen sind aber nicht nur die Fuß- und Kniegelenke, sondern auch die Hüfte und der Rücken.

My nasty ankle

3. Schmerzen 

Wenn beim häufigen Tragen von Flip-Flops die Zehen verkrampfen, können sich die Zehengelenke schmerzhaft entzünden. Schmerzen entstehen außerdem durch die genannte Fehl- und Mehrbelastung der Gelenke.

4. Verletzungsrisiko

Aus Flip-Flops rutscht man nicht nur leichter heraus als aus anderen Schuhen. Man bleibt mit ihnen auch eher irgendwo hängen oder knickt um. Ein weiteres Verletzungsrisiko ergibt sich, wenn man mit Flip-Flops Fahrrad oder Auto fährt.

Get off and Milk it! - Folkestone to Hythe Coast Path - Aug 2014

5. Bakterien

Da man Flip-Flops barfuß trägt und in ihnen schwitzt, sind sie der perfekte Nährboden für Bakterien.

6. Schadstoffe

In Flip-Flops aus Kunststoff sind häufig gefährliche Stoffe enthalten – z.B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die als krebserregend gelten. Durch den Schweiß oder etwaige Sonnencreme auf der Haut können sich die Stoffe aus dem Schuh lösen und in den Körper gelangen. Um kein Risiko einzugehen, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Schuhe keinen starken Eigengeruch haben. Außerdem solltest du Flip-Flops weder an Strandbuden noch bei unseriösen Anbietern im Internet oder auf Wochenmärkten kaufen.

havaianas

Wenn du trotz der genannten Nachteile nicht ganz auf das Tragen von Flip-Flops verzichten möchtest, solltest du Folgendes beachten:

  • Trage Flip-Flops nur auf kurzen Strecken.
  • Die Flip-Flops sollten ein Fußbett und eine nicht zu dünne Sohle haben, um deine Gelenke zu schonen.
  • Die Zehentrenner der Flip-Flops sollten aus einem weichen Material sein, um Blasen zu vermeiden.
  • Um eine Schadstoffbelastung zu vermeiden, kannst du Flip-Flops aus Naturmaterialien (z.B. Leder und Kork) statt Kunststoff kaufen.

FlipFlop

Noch mehr Tipps, damit du gut durch den Sommer kommst, findest du in den beiden folgenden Artikeln:

  • 10 nützliche Tricks für den Sommer, die du kennen musst
  • 17 clevere Tricks, wie du die heißen Sommernächte überstehst

Und für hilfreiche Tricks rund um Fuß- und Schuhprobleme empfehlen wir dir diese Beiträge:

  • 10 Methoden, um geschwollene Füße zu bekämpfen
  • Nie wieder stinkende Füße dank 5 einfacher Tricks
  • 10 Tricks für Schuhe, damit deine Füße nicht mehr weh tun

Quellen: wunderweib, t-online
Vorschaubilder: ©Instagram/pesdaiza ©Flickr/Shane Adams

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Auto, das unterhalb des Scheinwerfers Farbflecken und Lackkratzer aufweist.
    Lackkratzer mit dem Kriechöl WD-40 vom Auto entfernen
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
  • Tee- und Kaffeeränder mit dem Kriechöl WD-40 entfernen
  • Autositze reinigen: Rasierschaum als Hausmittel
    Vergiss teure Autopflege-Produkte: Mit diesen 9 Hausmitteln sparst du Geld!
  • Blumen-Vase mit klarem und mit trübem Wasser
    Tulpen-Wasser wechseln oder nachgießen?
  • Geburtsposition Rückenlage: 5 Nachteile
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
980 Posts
View Posts
Lifehacks
2181 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.