Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Vermeide diese tückischen Gefahren für Tiere im Garten

Teilen
Pin

Nicht nur Menschen fühlen sich im Garten besonders wohl, sondern auch Tiere. Seien es Eichhörnchen, wildlebende Vögel, Igel oder die eigenen Haustiere – die Tiere finden im Garten nicht nur einen herrlichen Freiraum zum Toben, sondern auch einen Platz zum Stöbern und Entdecken. Um den Garten tierfreundlich zu gestalten, solltest du diese 10 Gefahren jedoch vermeiden.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Im Garten verbergen sich viele Gefahren für Tiere: Dazu zählen beispielsweise giftige Pflanzen für Katzen, gefährliche Zäune für Hunde oder tödliche Regentonnen für Eichhörnchen. Es lassen sich natürlich nie alle Risiken vermeiden – aber wenn du die folgenden Gefahrenquellen vermeidest, kannst du deinen Garten sicherer machen und tierfreundlich gestalten.

Garten tierfreundlich gestalten: Vermeide diese 10 Gefahren

I know all the Golden Retriever loving people know this already & I was also warned about the tender, loving, gentle nature of these dogs... but I am literally mesmerized by the way she behaves around children. It’s like she just turns into mush. I don’t

1. Garten tierfreundlich gestalten: Auf giftige Pflanzen verzichten

Katzen und Hunde sind eigentlich Fleischfresser, dennoch knabbern sie hin und wieder mal an Pflanzen herum – sei es aus Neugier oder wegen Verdauungsproblemen. Leider sind jedoch viele beliebte Gartenpflanzen giftig für Tiere, vor allem für Jungtiere. Hier ein paar häufige Kandidaten, deren Verzehr bei kleineren und mittelgroßen Tieren zu Vergiftungen oder gar zum Tod führen kann:

Giftige Pflanzen für Katzen

  • Azalee
  • Blauregen
  • Efeu
  • Eibe
  • Engelstrompete
  • Fingerhut
  • Goldregen
  • Hortensie
  • Kirschlorbeer
  • Lebensbaum
  • Maiglöckchen
  • Narzisse
  • Rhododendron 

(Liste nicht vollständig)

Giftige Pflanzen für Hunde

  • Blauregen
  • Buchsbaum
  • Christrose
  • Efeu
  • Eibe
  • Engelstrompete
  • Fingerhut
  • Goldregen
  • Holunder
  • Hyazinthe
  • Lebensbaum
  • Maiglöckchen
  • Narzisse
  • Oleander
  • Rhododendron
  • Schnittlauch
  • Tulpe 

(Liste nicht vollständig)

Da Hunde auch gerne von Pilzen naschen, sollte man darauf achten, dass sich möglichst folgende Giftpilze nicht im Garten ansiedeln:

Giftige Pilze

  • Fliegenpilz
  • Frühjahrslorchel
  • Gift-Häubling
  • Grüner Knollenblätterpilz
  • Orangefuchsiger Raukopf
  • Pantherpilz
  • Riesen-Rötling
  • Ziegelroter Risspilz

(Liste nicht vollständig)

©Wikipedia/Dan Molter/CC BY-SA 3.0

2. Gefährliche Gegenstände

Ein heißer Grill, vergessene Heckenscheren, Harken oder Blumendrähte – für herumtollende Tiere können diese Gegenstände schnell zu ernsten Verletzungen führen. Auch Stromkabel sollten in einem tierfreundlichen Garten stets so verlegt werden, dass Hund oder Katze nicht unbemerkt auf ihnen herumbeißen kann.

“Got stuck here… said, fuck it’ and fell asleep” – cat

3. Tückische Zäune

Um Haustiere davon abzuhalten, auf die Straße zu rennen, bieten Gartenzäune Schutz. Falsch angebracht oder defekt, können sie jedoch zur Gefahr werden. So sollten Gartenzäune ausreichend hoch sein: für Hunde etwa das Zwei- bis Dreifache der Körpergröße. Größere Lücken, in denen das Tier steckenbleiben könnte, sind zu vermeiden – das gilt auch für den Zwischenraum von Zaun und Hauswand bzw. Schuppen.

Maschendrahtzäune werden für Tiere immer wieder zur Falle. Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Wildtiere wie Igel verhaken sich oft in den Schlingen oder ritzen sich an spitzen und verrosteten Drahtenden auf. Wer seinen Garten tierfreundlich gestalten will, sollte deshalb unbedingt auf Stacheldraht verzichten!

Möchtest du Nutztiere im Garten halten, solltest du auch darauf achten, elektrische Weidezäune nicht zu tief anzubringen. Bei kleineren Hunden und anderen Tieren können die Stromschläge nämlich zu einem Herzstillstand führen.

Dog stuck in the fencing in the in the neighbourhood house, but it gave me enough time to click.

4. Vogeltränke und Futterstation

Mit Vogeltränken und Futterhäuschen tut man der Vogelvielfalt im Garten etwas Gutes. Vorausgesetzt, man stellt sie richtig auf – sonst werden die Vögel nämlich zur leichten Beute von Katzen.

Cat in the birdbath

5. Tödliche Wasserstellen

Regentonnen sollten immer abgedeckt sein. Das schützt nicht nur gegen Mückenplagen, auch Eichhörnchen, Katzen und andere Tiere leben dadurch sicherer. Denn fallen diese Tiere versehentlich in die Tonne, können sie aufgrund der steilen, glatten Wände nicht mehr herausklettern.

Das gilt ebenso für Swimmingpools mit hohem Rand. An Swimmingpools sollte man daher am besten ein Holzbrett als Kletterhilfe anbringen, damit hineingefallene Tiere nicht ertrinken müssen.

Aber auch flache Wasserstellen können zur Gefahr für Tiere im Garten werden. Steht das Wasser über längere Zeit, ohne dass ein Austausch stattfindet, können sich Bakterien, giftige Algen oder Amöben darin ausbreiten, an denen trinkende Tiere erkranken. Aus diesem Grund sollte man auch das Wasser in Vogelbecken täglich wechseln.

Testing the water

6. Vorsicht, Gift!

Rattengift, Schneckenkorn, Düngemittel, Unkrautvernichter – viele Gartenbesitzer sind sich nicht bewusst, wie viele Gifte sie eigentlich in ihrem Garten lagern. Für die meisten Haus- und Wildtiere können nämlich bereits kleine Mengen davon zu schwerem Durchfall oder Verätzungen führen. Schließe deine „Gartenapotheke“ daher immer unzugänglich ab.

Darüber hinaus solltest du mit Dünger versetztes Gießwasser vollständig leeren, damit Katzen nicht daran nippen.

Don’t eat rat poison.

7. Essensreste

Auf dem Komposthaufen haben Essensreste nichts verloren. Zum einen ziehen sie Ratten an, zum anderen könnten Hunde und Katzen Dinge darin finden, die zwar lecker riechen, aber ungesund für sie sind.

In diesem Artikel erfährst du 10 Lebensmittel, mit denen du deinen Hund nie füttern solltest. 

Day 276: Bone Dry

8. Verletzungen durch Dornen

Akazien, Berberitzen und Rosen sehen schön aus. Für einen tierfreundlichen Garten sind sie jedoch ungeeignet. Vor allem Katzen und Hunde verletzen sich immer wieder an den spitzen Dornen. Setze sie also behutsam und an passenden Stellen ein.

I see ABQ thinks goatheads are bad, meet the Kiawe tree thorn.

9. Steile Schächte und automatische Tore

Kellerschächte, Gullys und Regenrinnen können für Kleintiere ebenfalls zur Gefahr werden. Wo es geht, solltest du steile Schächte im Garten deshalb mit einem feinmaschigen Gitter abdecken.

Vorsicht bei automatischen Schiebe- oder Garagentoren. Vergewissere dich lieber zweimal, ob sich nicht ein Tier im Gefahrenbereich aufhält. Verlaufen Schiebetore entlang einer Hecke, verstecken sich dort manchmal Igel oder andere Wildtiere. Bei Katzen sollte man damit rechnen, dass diese panisch reagieren können, wenn sich plötzlich ein Garagentor öffnet.  

Cat trapped in garage door

Anmerkung: Die Katze auf dem Foto konnte von Nachbarn und Polizei des US-Bundesstaates Louisiana gerettet werden und blieb zum Glück unverletzt.

10. Zigarettenstummel

Genussvoll eine Zigarette geraucht und den Stummel dann nicht weniger genussvoll in den Garten geschnippt – was auf den ersten Blick wie eine nachlässige Unart erscheint, erweist sich bei genauer Betrachtung als Gefährdung der Tierwelt. Denn Nikotin ist ein hochwirksames Nervengift. Werden Zigarettenkippen von Vögeln, Kleintieren oder Hundewelpen verschluckt, ist die tödliche Dosis schnell erreicht. Deshalb sollten auch Aschenbecher nicht offen im Garten stehen bleiben.

In diesem Beitrag erfährst du, was Zigaretten in der Umwelt alles anrichten können. 

Do Slugs have lungs?

Ein tierfreundlicher Garten sollte nicht nur Haustierbesitzern am Herzen liegen. Denn eigentlich sind alle Gärten stets auch Lebensraum für unzählige kleine wildlebende Besucher. Mit einer abgedeckten Regentonne, einem Gitternetz über dem Kellerschacht oder einem geleerten Aschenbecher hilfst du bereits dabei, diese kleinen Besucher zu schützen.

Quellen: herz-fuer-tiere, tractive, tierschutz
Vorschaubilder: ©imgur/andruha1123 ©imgur/IXSJVWWFVLI

Vermeide diese tückischen Gefahren für Tiere im GartenVermeide diese tückischen Gefahren für Tiere im Garten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.