„Doping für die Haare!“ Mit diesem Slogan macht eine bekannte Shampoo-Marke seit vielen Jahren Werbung. Das Geheimnis des angepriesenen Wundermittels: Es enthält Koffein. Tatsächlich haben mehrere Studien belegt, dass Koffein die Haarwurzeln kräftigt und das Haarwachstum anregt.
Aber Halt mal: Da gab es doch noch etwas anderes, das Koffein enthält? Richtig! Und Kaffee macht das teure Produkt aus der Drogerie-Abteilung auch reichlich überflüssig.
Dabei solltest du dir aber nicht deinen frisch aufgebrühten heißen Morgentrunk über den Kopf gießen. Für deine persönliche Haarkur nimmst du vielmehr den übrig gebliebenen Kaffeesatz.
Und so funktioniert die Kaffeesatz-Spülung: Massiere eine Handvoll Kaffeesatz in deine feuchten Haare und auf die Kopfhaut. Lass das Koffein 10 Minuten lang einwirken und zu den Haarwurzeln vordringen. Jetzt nimmst du die Duschbrause und spülst das Krümelpulver aus. Bereits nach wenigen Anwendungen sollte ein Effekt zu merken sein: Das Haar fühlt sich kraftvoll und geschmeidig an, es glänzt leuchtend. Spliss tritt viel seltener auf, weshalb man seine Haare beruhig lang wachsen lassen kann.
Ob die Koffein-Spülung auch gegen Haarausfall hilft, ist bislang umstritten. Hier stehen sich Haarwurzelkräftigung und genetische Veranlagung sowie andere Einflüsse einander gegenüber.
Da Kaffe jedoch färbt, sollten blonde Menschen von einem zwischenzeitlichen Dunklerwerden der Mähne nicht überrascht sein.
Das alte Sprichwort, dass kalter Kaffee schön macht, stimmt also voll und ganz. Weitere Hausmittel für volles Haar, findest du in diesem Beitrag. So kannst du deine Mähne wieder kraftvoll schütteln!