Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Handy überhitzt: Hilft der Münzen-Trick?

Teilen
Pin

Im Sommer kann das Handy schnell mal überhitzen. Ein Trick soll helfen, dass der Akku auch bei hohen Außentemperaturen schön kühl bleibt. Ob er funktioniert?


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Überhitztes Handy mit Kupfermünzen kühlen: der Check

In einem Handy entsteht Wärme. Das ist ganz normal. Doch bei den hohen Außentemperaturen im Sommer kann es im Gerät zu einem Wärmestau und damit zu einer Überhitzung kommen. Um sich davor zu schützen, drosseln Smartphones automatisch ihre Leistung oder schalten sich ganz ab, wenn sie zu heiß werden. Das nervt.

overheated iphone but cold to the touch :(

Eine Überhitzung des Handys führt allerdings nicht nur zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, auch langfristig kann das Gerät Schaden nehmen. Darum ist es wichtig, einer Überhitzung des Handys vorzubeugen. 

Der Trick

Ein Trick, der in vielen Internetvideos angepriesen wird, soll helfen, das Handy kühl zu halten. Und zunächst hört sich das auch ganz plausibel an. 

Für die originelle Kühlmethode, so die These, brauche man nichts weiter als Kleingeld. Am besten Kupfermünzen. Diese Münzen solle man im Sommer in die Handyhülle stecken. Das war’s.

Die Idee dahinter kennt man aus der Physik: Metall – und vor allem Kupfer – ist ein sehr guter Wärmeleiter. Die Münzen sollen also die Wärme vom aufgeheizten Handy ableiten und das Gerät dadurch kühl halten.

スマホがえらい熱いので、10円玉で冷却中。 pic.twitter.com/TRTWcXNhN2

— みゆΨ(`▽´)Ψみゆ (@02miyu23) May 22, 2022

Die bittere Wahrheit

Leider hält der Praxistest den Versprechungen nicht stand. Egal, wie viele Münzen man nimmt, und egal, welche Münzenart man verwendet – ein Temperaturunterschied lässt sich nicht feststellen. Das Smartphone bleibt genauso heiß, wie wenn man keine Münzen in die Handyhülle gesteckt hätte.

Die Erklärung hat ebenfalls etwas mit Physik zu tun. Denn Metall ist zwar ein guter Wärmeleiter, aber kein guter Wärmespeicher. Auch die Wärmestrahlung des Smartphones wird vom Metall der Münzen fast komplett wieder zurückgeworfen. Solange also die Wärme nirgendwohin geleitet wird, bleibt der Abkühlungseffekt gleich null.

Dazu kommt ein weiteres Problem: Die Handyhülle begünstigt erst recht einen Wärmestau, da kein Luftzug an das heiße Gerät kommt. Um ein heißgelaufenes Handy vor Überhitzung zu schützen, müssen also andere Tipps her.

Tipps bei überhitztem Handy

  • Handyhülle entfernen: Die Schutzhülle hält nämlich die kühle Luft draußen und die Wärme drinnen. Wie eine Winterjacke.
  • Sonne vermeiden: Lass das Handy nie in der prallen Sonne liegen und verwende es möglichst nur im Schatten.
  • Nutzung reduzieren: Klettert das Thermometer auf über 30 °C, solltest du den Prozessor deines Handys schonen. Schließe unnötige Apps, die im Hintergrund laufen, und verzichte auf Video-Streaming oder Onlinespiele. Am besten, du schaltest das Handy an heißen Tagen zwischendurch ganz aus.

Achtung: Ist dein Handy doch einmal überhitzt, darfst du es auf keinen Fall in den Kühlschrank legen oder mit einem Kühlpack kühlen! Der große Temperatursturz könnte dein Handy schädigen. Besser ist es, das Handy auszuschalten und vor einen Ventilator zu legen. 

Überhitzt dein Handy regelmäßig und auch bei niedrigen Temperaturen, dann ist wahrscheinlich der Akku defekt und eine Reparatur nötig.

©MediaPartisans

Münzen in der Handyhülle bringen leider nichts, um ein Handy vor Überhitzung zu schützen. Doch zum Glück gibt es andere Wege, das Handy im Sommer kühl zu halten.

Auch diese Tipps und Tricks könnten dich interessieren:

  • 4 Dinge, die du regelmäßig von deinem Handy löschen solltest 
  • 6 Zeichen, an denen du siehst, ob dein Handy ausspioniert wird 
  • 13 gängige Fehler, die viele beim Laden des Handys machen 
  • 8 Dinge, die dein Handy kaputt machen, ohne dass du es weißt 
  • 4 Tricks für dein Smartphone, die dich überraschen werden

Quellen: chip, idoc
Vorschaubild: ©twitter/02miyu23

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Hand, die mithilfe einer Walnuss eine Holzoberfläche bearbeitet.
    9 Tricks, um abgewetzte Möbel aufzufrischen
  • Diddlmaus-Block, Game Boy & Co.: 15 wertvolle Spielzeuge aus den 90ern
  • Hagelschnur und Hahnentritt: 5 häufige Fragen zu Eiern
  • Ein Kaugummi klebt an Stoff
    So bekommst du Kaugummi aus Stoff
  • Fünf bunte Eier vor einem Thermomix.
    Eier färben mit dem Thermomix: Mit diesem Trick funktioniert’s!
  • Nägel in einer Kiste
    Werkstatt-Ordnung: Nägel in 30 Sekunden sortieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2188 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.