Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

Kanal statt Autobahn: Diese Stadt möchte Lebensqualität

Teilen
Pin

Unsere Städte werden immer voller – mehr Menschen, mehr Autos, mehr Gebäude. Grüne Oasen, umgeben von Wasser und Parks, sind nur in wenigen Großstädten zu finden. Das soll sich nun ändern: Wie das Großprojekt „Kanal statt Autobahn“ bereits in Utrecht funktioniert hat und welche Städte nachziehen, liest du hier. 


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Das niederländische Utrecht war die letzten 50 Jahre eine autogerechte Stadt. Im Zuge des damals zunehmenden Verkehrs entschied man sich in den 70er Jahren dafür, dem 900 Jahre alten Stadtkanal einen Deckel aufzulegen und eine neue Autobahn zu schaffen. Ein Fehler, wie sich Jahre später herausstellen sollte. 

Bereits 2002 stimmten die Bewohner Utrechts dafür, den Kanal wieder freizulegen. Doch es fehlten noch ernsthafte Bemühungen, das Auto wieder aus der Stadt zu drängen. 20 Jahre und einen Anstieg von 0,6 °C globaler Temperatur später macht Utrecht ernst und zieht den Kanal wieder der Autobahn vor. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Cars Destroyed our Cities (@cars.destroyed.our.cities)

Nicht nur für das Klima Vorteile

„Wasser und Kanäle reduzieren den Aufheizungseffekt in der Stadt“, erklärt René de Kam, Kurator für Stadtgeschichte in Utrecht. Doch auch die Lebensqualität der Bewohner nimmt durch neue städtische Funktionen zu. De Kam ist stolz: „Unter anderem haben der Bahnhof, eine Bühne, ein Theater und Grünanlagen ihren Platz am Wasser gefunden.“

Doch die Idee ist nicht ganz neu. Auch in der 10-Millionen-Stadt Seoul im ostasiatischen Südkorea kam man schon auf den Gedanken, teure Verkehrsstaus und die täglich ausgestoßenen Abgase durch eine Wasserlandschaft zu ersetzen. Das Wasser wurde zu einem natürlichen Lebensraum für verschiedene Arten von Fischen, Insekten und Vögeln. Es half auch bei der Abkühlung der umliegenden Gebiete um etwa 3,5 °C.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 청계천 Cheonggyecheon Stream (@cheonggyecheon_official)

Pläne in Deutschland

Auch deutsche Stadtplaner sind einem Umbau nicht abgeneigt. Bereits in Potsdam, Kiel und Leipzig entschied man sich gegen betonierte Schnellstraßen und für die ehemaligen Industriekanäle. 

Auch Nürnberg hat große Pläne. Allerdings scheint eine Umsetzung noch in ferner Zukunft, denn eine Zusage und Fördermittel hat das Projekt rund um den Frankenschnellweg noch nicht. Doch der Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein gibt nicht auf: Mit eisernem Willen wollen die Mitglieder die Fläche der A73 zwischen Nürnberg und Fürth zum ehemaligen Kanal zurückbauen. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Nürnberg-Fürther Stadtkanal (@stadtkanal.verein)

Der Gründer des Vereins, Theodor Fuchs, stellt aber klar: Ein Industriekanal mit tonnenschweren Schiffen soll nicht entstehen. Vielmehr eine Mischung aus Natur und innovativer Technik. Der Verkehr könnte auf die angrenzenden Autobahnen umgelagert werden. 

Auch wenn die Realisierung dieser Projekte noch einige Jahre und viel Geld in Anspruch nehmen wird: Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht nur die Menschen in der Stadt, sondern auch die Natur ein bisschen Wasser mehr als nötig haben. Könnte man auch in deiner Stadt eine Autobahn durch einen Kanal ersetzen? 

Mehr spannende Umbaugeschichten findest du hier: 

  • Tiny House: Franzose baut Garage zu Wohnung um
  • Besondere Ferienwohnung: reich durch Baumhaushotel
  • Laura Jane Clark verwandelt altes Klo in Traumwohnung
  • Wohnen im Bunker: Frau zieht in unterirdisches Haus
  • Sambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in Italien

Quellen: stern, nfsk, urban-waters
Vorschaubilder: ©Instagram/cars.destroyed.our.citie
s

Kanal statt Autobahn: Diese Stadt möchte LebensqualitätKanal statt Autobahn: Diese Stadt möchte Lebensqualität
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Frau verteilt rote Haarfarbe auf ihrem Kopf.
    Darum solltest du deine Haare während deiner Periode nicht färben
  • Ein Hochbeet. Hier findest du die richtigen Tipps, um es anzulegen, zu befüllen und zu bepflanzen.
    Hochbeet selbst anlegen: Mit diesen 7 Tipps geht es ganz einfach
  • Garten für Faule: Mulchen nach Ruth Stout
  • 7 Tricks, mit denen dein Basilikum ewig lebt
  • Ein schwarzer Kamm wird in die Kamera gehalten.
    8 Alltagsgegenstände, die ein Ablaufdatum haben
  • Eine Frau guckt aus dem Fenster und begutachtet ihren Flaschengarten. So funktioniert das Gärtnern am Fenster.
    Gärtnern ohne Garten oder Balkon: Warum du nur ein Fenster brauchst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
190 Posts
View Posts
DIY
1129 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
321 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
817 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
117 Posts
View Posts
Haus & Garten
996 Posts
View Posts
Lifehacks
2193 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1082 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.