Veröffentlicht inSaisonal

Hitzewelle: Kleiderwahl bei Gluthitze – diese Farben kühlen dich wirklich

Im Sommer ist helle Kleidung angesagt, denn die hält uns ja kühler, oder? Ob das wirklich so ist und was du stattdessen mal ausprobieren solltest, verraten wir in diesem Artikel.

kleidung bei hitze frauen, langhaarige Frau mit Sonnenhut und weißem T-Shirt
© Krakenimages.com - stock.adobe.com

7 Ideen mit Wassermelone, die im Sommer Gold wert sind

7 leckere Ideen mit Wassermelonen

Sobald die Temperaturen steigen, stellt sich die Frage: Welche Kleidung ist für Frauen bei Hitze wirklich ideal? Vielleicht hast du bisher automatisch zu weißen Blusen, beigen Shorts oder hellen Sommerkleidern gegriffen – schließlich heißt es oft, helle Farben halten kühler. Doch dieser Modetipp hält längst nicht, was er verspricht. Tatsächlich kann dich helle Kleidung an heißen Tagen sogar noch mehr ins Schwitzen bringen. Warum das so ist und wie du dich wirklich clever kleidest, erfährst du jetzt.

Warum helle Farben dich ins Schwitzen bringen

Du hast bestimmt schon gehört: Weiß reflektiert das Sonnenlicht, Schwarz dagegen absorbiert es. Klingt logisch – führt aber oft in die Irre. Denn obwohl helle Farben optisch frisch wirken, lassen sie deutlich mehr infrarote Strahlung durch als dunkle Stoffe. Diese Strahlung heizt deinen Körper von innen heraus auf. Die Folge: Du schwitzt schneller und intensiver.

Zudem zeigen helle Stoffe jeden Schweißfleck, jedes Sonnencreme-Malheur und jedes Eis-Unfall-Drama sofort. In vielen Situationen also alles andere als praktisch. Tatsächlich kann dunkle Kleidung 🛒 – besonders Schwarz oder Marineblau – bei Hitze die bessere Wahl sein. Sie blockt die Strahlung besser ab und schützt zusätzlich deine Haut vor UV-Licht.

kleidung bei hitze frauen, blonde Frau mit Sonnenbrille und schwarzem T-Shirt
Probiere doch mal schwarze Kleidung bei Hitze aus. Credit: andrew_shots – stock.adobe.com

Auf die Materialien kommt es an – nicht nur auf die Farbe

Noch wichtiger als die Farbe ist jedoch der Stoff. Viele Sommerteile sehen zwar luftig aus, bestehen aber aus Polyester oder Nylon. Diese Materialien lassen deine Haut kaum atmen, stauen die Hitze und fühlen sich nach kurzer Zeit unangenehm an.

Greife stattdessen zu Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide. Diese Stoffe sind atmungsaktiv, nehmen Feuchtigkeit auf und fühlen sich angenehm kühl auf der Haut an. Besonders Leinen ist ein echtes Sommerwunder: locker, leicht, knittert zwar schnell – aber das gehört inzwischen zum Look!

Schnitt und Komfort: Diese Kleiderregeln machen den Sommer leichter

Neben Farbe und Material spielt auch der Schnitt deiner Kleidung bei Hitze eine entscheidende Rolle. Enge Tops, Röhrenjeans oder figurbetonte Kleider verhindern die Luftzirkulation und lassen dich noch mehr schwitzen. Setze lieber auf weite Schnitte, luftige Kleider, lockere Leinenhosen oder Oversize-Blusen. So kann der Schweiß schneller verdunsten, dein Körper bleibt angenehm temperiert und du fühlst dich auch bei über 30 Grad noch wohl.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Frauen profitieren von dunklen Farben und natürlichen Stoffen

Der Mythos, dass helle Kleidung bei Hitze besser ist, hält sich hartnäckig – stimmt aber nur bedingt. Dunkle Farben wie Schwarz können dich besser vor Strahlung schützen und das Schwitzen reduzieren. Kombiniert mit atmungsaktiven Naturmaterialien und lockeren Schnitten gelingt dir dein Sommer-Outfit mit Stil und Funktion. Also: Lass dich nicht von alten Moderegeln täuschen – und genieße den Sommer in smarter Kleidung, die dich wirklich kühlt!

Quelle: Gofeminin

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.